Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stoßdämpfer-Alternativen zum Bilstein 5150/7100

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 30.06.2008 16:03:33    Titel: Stoßdämpfer-Alternativen zum Bilstein 5150/7100
 Antworten mit Zitat  

Habe mich gerade durch sämtliche Dämpfer-Threads hier gewühlt, entweder es geht um Low-Cost-Dämpfer oder um magnetisch verstellbare Rallye-Highend-Dämpfer.

Zur Zeit fährt mein Blauer mit Bilstein 5150 Dämpfern durch die Gegend, diese habe ich in falscher Länge geliefert bekommen (zu lang). Daher will ich den anstehenden Achsen-Wechsel nutzen, um ggf. neue Dämpfer zu verbauen.

Als Alternative kam mir der Bilstein 7100 in den Sinn, was gibts noch für Ideen im Bereich bis ca. € 250,- pro Stück? Fox? Walker Evans? Hat ProComp nicht was mit externem Reservoir? Wer verkauft sowas?

Nicht so richtig "warm" werde ich mit den neuen Trailmaster-Dämpfern, aber vielleicht überzeugt ihr mich ja...

Achso, Anwendungsbereiche der Dämpfer: Voll beladen in den Alpen rumkurven, unbeladen vor der Eisdiele auf´m Stein posen, 10000km Skandinavien "abreißen", Hänger(chen) ziehen

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.06.2008 16:59:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Procomp: Das müsste der MX6R sein. Kenne aber niemanden, der den mal ausprobiert hat. Ansonsten fallen mir die Koni bzw Koni Raid ein (je nach Gewicht).
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.06.2008 17:17:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trailmaster hab ich vorne drin und mein Auto muss nicht mehr tragen als sich selbst. Werde sie beizeiten ersetzen- sind beim Fahren nicht zu weich, tauchen aber beim Bremsen ab.
Flashman hatte TM in TN im Herbst verbaut und auf Piste verhielt sich das Fahrwerk eher unruhig.
Gibts da nicht auch ne "externe" Lösung von OME?
Edit: http://www.oldmanemu.com/store.html?pid=41
Nach oben
jens74
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2006


BeitragVerfasst am: 01.07.2008 06:26:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die LTR Dämpfer gibt es nur für bestimmte Fahrzeuge, es ist aber kein Problem Aufgrund der Längen einen passenden raus zu suchen. Ich habe es mal für ein 3" FW beim TJ probiert und habe aber nicht richtig etwas gefunden.

Ich glaube aber für BlueGebril wären Dämpfer, die von außen verstellbar sind interessant und das ohne extra was dabei haben zu müssen. Die LTR müssen ja extra mit Gas gefüllt werden.

Koni wird auch schwierig, da die im Vergleich zu anderen kurze Dämpfer produzieren und zum Einstellen müsste man sie ausbauen. Die FSD serie könnten eine Möglichkeit sein.

Gruß
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.07.2008 08:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die LTR wären eine Idee, hat Frieder seinerzeit für den Red Bull genommen... da werde ich mal forschen. Mal schauen, ob ich da Längen rausbekomme statt des "für LandRover soundso".

Verstellbar will ich eigentlich nicht, das ist wieder was, worum man sich kümmern muss, was kaputt gehen kann, wo sich Dreck drin sammelt usw.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 01.07.2008 10:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal ob es die Konis in passender Länge gibt. Trotz Kabine und hohem Schwerpunkt drauf war es eine Wohltat im Gelände mit dem Hilux, kein Gewanke und Nachgeschaukel, sofort wieder stabil der Lux. Auf der Strasse auch flott zu bewegen mit den (mittlere Baureihe, ich vergeß immer wie die heißen) Konis. Kein Vergleich zu den viel zu weichen OME die vorher drin waren. Federn sind noch die alten OME geblieben, von daher guter vorher nachher Vergleich. Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 21:11:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Flashman hatte TM in TN im Herbst verbaut und auf Piste verhielt sich das Fahrwerk eher unruhig.


Nein das stimmt beides leider nicht. Ich hatte als Dämpfer Koni Heavy Track verbaut und die waren extrem geil. Lediglich TM Federn waren drin und die haben hinten sich stark gesetzt, was dann aufgrund des zu geringen Restfederweges zu Durchschlägen führte. Ansonsten war das Fahrwerk Klasse, wir haben uns ja gegenseitig von hinten beglotzt und das durchgefunkt. Ja

Anyway, ich hab den Thread grad gefunden, als ich bei Google nach "ProComp MX6R" in Deutsch gesucht habe - Geile Stichwortindizierung.

Aber mal zum Thema von BlueGerbil zurück. Ich finde die ProComp MX6R oder gar MX2.75CR sehr interessant, auch weil sie von Robby Gordon gefahren werden auf Bajas - Können also nicht schlecht sein. Glaube Falk fährt die ebenfalls, wäre dahingehend über Praxisberichte sehr erfreut. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 23:18:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ProComp MX6 bzw. MX6R ..... ein feiner Dämpfer - für den (schnellen Gelände-) Wettkampf !

Habe die ja ringsum montiert ..... und gleich an jedem Rad 2 Stück.
Ob mit oder ohne Reservoir macht keinen Unterschied. Der macht sich ja erst unter "Stress" bemerkbar. Sprich die mit Reservoir werden halt später oder kaum warm.

Ich habe schon einige Stoßdämpfer in der Hand gehabt, aber diese Dämpfer sind von der Grundabstimmung das härteste was mir untergekommen ist.
Auch die 6-fach Verstellung in der softesten Einstellung ändert daran nix.
Ich bekomme die z.B. nicht mit der Hand zusammengedrückt. Und sooo schwach bin ich eigendlich nicht.
(Dementsprechend gestaltet sich auch die Montage Hau mich, ich bin der Frühling )

Im Fahrbetrieb sind die irgendwo zwischen genial und Katastrophe einzuordnen.
Je nachdem man wo und wie fährt.

Durch die harte Grundabstimmung merkt man bei langsamer Fahrt jede Kippe auf der Strasse.
Aber dadurch hat das Fahrzeug auch fast ein Go-Kart-ähnliches Fahrverhalten. Und das mit 37er Reifen (Maxxis Mudzillas - eigendlich das schlechteste in der Situation) und 2,20m Höhe !! Da kippt keine Karosse o.ä. und die Kotztüten bleiben unberührt rotfl

Im Gelände dito. Bei langsamer Fahrt nervt das irgendwann, über jedes Steinchen eine Rückmeldung zu bekommen.
Da hilft nur Gas ..... und dann machts richtig Spass YES Meine Testfeldwege, wo ich vorher praktisch jedes Loch mitbekommen habe werden dann zur Autobahn.

So´n bisschen kann ich Robby Gordon schon nachfühlen ....... Winke Winke


Wer das gleiche erleben will .... nur zu. Kompfort ist dann aber wirklich was anderes ....... rotfl

Als Mangel sehe ich eigendlich nur die oberen Befestigungen (Augen) bei den MX6 ohne Reservoir an. Da hätten sie ruhig auch ´ne schöne Aluöse dran machen können.

ProComp-Site: http://www.explorerprocomp.com/


Zitat:
Achso, Anwendungsbereiche der Dämpfer: Voll beladen in den Alpen rumkurven, unbeladen vor der Eisdiele auf´m Stein posen, 10000km Skandinavien "abreißen", Hänger(chen) ziehen

Mit Sicherheit das falsche Anwendungsgebiet für diese Teile.

Bilstein oder TrailMaster-byMaas kommt da m.M. nach eher hin. Winke Winke

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 23:20:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Falk: Klasse, Danke für den Erfahrungsbericht. Genau das haben wir gesucht YES

Haste importiert oder im Inland bekommen? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 23:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlach mich .... aber ich weis es jetzt nicht aus dem Hut, welcher Händler das damals war.
Muss ich mal die Rechnung raussuchen.

War auf alle Fälle ein deutscher.
Und war m.M. nach eher ein Versuch die Teile hier in D. zu vertreiben.

Ich gehe mal kramen ...... Vertrau mir

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 05.08.2008 00:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ein Versuch war´s sicher nicht nur ... und ganz unbekannt ist er auch nicht Hau mich, ich bin der Frühling

ProComp-Händler (mehr oder weniger Jeep-orientiert)
Vertrau mir --> http://www.asp-eberle.com/

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2008 08:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War mir klar, ist der einzige ProComp Händler, den ich in D kenne rotfl Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 6256 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 05.08.2008 09:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bon,
dann hat sich das Thema ProComp ja wohl auch für mich erledigt. "Fährt sich wie Sportwagen" klingt zwar gut, aber wenn dann jeder Kiesel mit meinem Rücken spricht, ist das irgendwie kontraproduktiv.

Soll ich doch die Bilstein 7100 ausprobieren?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2008 09:23:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Jan: Grundsätzlich sind alle proComps die ich kenne, als schon sehr straff einzuordnen. Solltest wirklich in ne andere Richtung schauen. Siehe Koni z.B., die dürften Dir zusagen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.08.2008 10:08:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

Soll ich doch die Bilstein 7100 ausprobieren?



Lies erst einmal hier:

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/showthread.php?t=26633&highlight=bilstein
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen