Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.07.2008 10:34:56 Titel: |
|
|
270 Stunden pro Monat ist bei mir normal.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.07.2008 11:07:25 Titel: |
|
|
Willst jetzt Mitleid haben?
Ab 3 Pfund wirds billiger..
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.07.2008 11:26:57 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Willst jetzt Mitleid haben?
Ab 3 Pfund wirds billiger..
Kini |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.07.2008 11:33:27 Titel: |
|
|
Bei Dir ist es wenigstens das eigenen Unternehmen und Du weisst exakt was Du wann wofür tust. Das erleichtert sowas enorm.
Schwierig wirds wenn die Arbeitszeit raufgesetzt wird, die Arbeit da ist aber die Rahmenbedingungen nicht angepasst werden.
So bekam ich Arbeit die ausdrücklich (und sinnvollerweise) nur im Büro gemacht werden konnte, jedoch wurde der Arbeitsplatz im Büro der vorher wegrationalisiert war nicht eingerichtet- bzw. dafür gab es von der Geschäftsleitung keine Freigabe.
So hatte ich zwar komplette Ordern über vieltausend Euros am Hals aber keinen Rechner, Tisch und Stuhl. Absurd. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 04.07.2008 11:51:32 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | 270 Stunden pro Monat ist bei mir normal.  |
Man hat mir nie vorwerfen können, arbeitsscheu zu sein, insofern sind 270 h/Monat
nichts besonderes - es gab Zeiten, da kam ich sicher auf ähnliche Zahlen, ohne es störend zu empfinden...
Nur: einige Fragen tauchen dann doch auf:
Es gibt somit diejenigen, die viel arbeiten müssen und können, aber auf der anderen Seite jene, die arbeiten möchten und können - sollte man nicht auch den Faktor Arbeit gerechter verteilen?
Es gibt diejenigen, die viel arbeiten und viel dabei verdienen, es gibt diejenigen, die viel arbeiten, ohne dabei wirklich auf einen grünen Zweig zu kommen, und es gibt diejenigen, die mit 2. und 3. Job dennoch gerade so über die Runden kommen. Es ist zwar so gewollt, aber auch gerecht?
Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente - da ist schon was wahres dran.....
(Was natürlich alles ungeheuerlich politisch ist...) | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.07.2008 12:07:49 Titel: |
|
|
Anderes Beispiel-> Arbeitszeit der Vollzeiter wird raufgesetzt um Aushilfen einzusparen.
Was im Einzelhandel total Banane ist weil die Masse Kunde nur durch mehrere Mitarbeiter aufgefangen werden kann und nicht durch einen Vollzeiter am Samstag der aber auf dem Papier für zwei arbeitet.
Folge -> Umsatzrückgang und weitere Einsparungen im Personalbereich.
Ein Teufelskreis der uns schon fast gekillt hätte und absolut an Substanz und Gesundheit geht. Folgen waren vor allem Tinnituserkrankungen.
Mittlerweile bessert es sich langsam.
Wir sind aber vom Thema abgewichen. Hier im Verkauf kann man nicht "mal eben schnell" rekrutieren, dafür ist es zu spezialisiert. Aber im organisatorischen bereich suchen wir öfter und das ist nicht einfach. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.07.2008 12:23:22 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: |
Es gibt diejenigen, die viel arbeiten und viel dabei verdienen, es gibt diejenigen, die viel arbeiten, ohne dabei wirklich auf einen grünen Zweig zu kommen, und es gibt diejenigen, die mit 2. und 3. Job dennoch gerade so über die Runden kommen. Es ist zwar so gewollt, aber auch gerecht?
Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente - da ist schon was wahres dran.....
(Was natürlich alles ungeheuerlich politisch ist...) |
Es kommt aber auch darauf an, welchen Lebensstil der eine oder andere hegt.
So habe ich z.B. Kunden mit einem Nettoeinkommen von 850,- EUR, die sich nach 10 Jahren einen neuen Kleinwagen bar kaufen.
Andererseits habe ich Kunden, Ehepaar, kinderlos, er verdient 4500,- EUR netto, sie 1800,- EUR. Die beiden finanzieren einen Kabrio-Gebrauchtwagen auf 96 Monate, da sie sich nicht mehr als 200,- EUR Rate leisten können.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 04.07.2008 12:30:20 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | bueti hat folgendes geschrieben: | gute leute kosten halt was und viele firmen sind nicht mehr bereit das zu bezahlen. da der arbeitsmarkt aber je nach branche ziemlich ausgetrocknet ist, hat der arbeitnehmer im moment den luxus auszuwählen und wählt dann halt die firma mit den meisten zusatzleistungen... |
Lange nicht mehr so gelacht!!!
Das mag ja in einigen wenigen Bereichen durchaus halbwegs zutreffen, geht aber ansonsten an der Realität weit vorbei!
|
ich hab ja geschrieben, je nach branche... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.07.2008 12:42:08 Titel: |
|
|
das muss man leider in einem viel größeren kontext sehen - dieser staat steht in vielen dingen kurz vor dem kollaps, weil er von unfähigen bürokraten zu grunde gerichtet wird. würden wir konsequent mit dem ganzen administrativen unsinn in diesem staat aufräumen, vom kindergarten bis zum selbstständigem unternehmen und die kraft der politiker da ansetzen wofür sei eigentlich mal da waren, käme vieles in deutschland schnell ins lot. dabei rede ich noch garnicht von steuerverschwendung der öffentlichen hand, das alleine könnte den staatshaushalt in wenigen jahren glattstellen. sondern von den vielen kleinen täglichen hürden, die das leben erschweren, das wirtschaften fast unmöglich machen und zu dem jammertal führen in dem wir sind.
der staatsapparat und die selbstbedienungsmentalität der politiker über alle ebenen, staat, land, kommune, hat ausmaße angenommen, die in anderen kulturkreisen revolutionen auslösen würden. stattdessen sitzen die deutschen da, klagen auf hohem niveau und "erlauben" den politikern weiter in unüberbietbarer inkompetenz eine gesetz nach dem anderen zu verabschieden, eine steuer nach der anderen zu erfinden, eine gebühr nach der anderen zu erheben und mit dem eingenommenen geld zu machen was sie wollen.
allein die erhöhten steuereinnahmen aus der mineralölsteuer genommen sind ein betrug am volk. oder wie ist es zu erklären, dass eine prozentual erhobene und kalkulierte steuer einfach bestehen bleibt, obwohl mehreinnahmen in milliardenhöhe in den staatshaushalt sprudeln. gleichzeitig aber sozialbeitragssätze erhöht werden sollen um den pflegenotstand zu kurieren.
ich bin ein engagierter, politisch denkender mensch, aber ich bin mittlerweile am ende angekommen. wir beschäftigen 20 mitarbeiter, zahlen eine erkleckliche summe steuern pro jahr und müssen uns in einer steuerprüfung von menschen vorhaltungen machen lassen, ob es legitim ist als unternehmen eine tageszeitung zu abonnieren oder ob das nicht privatvergnügen ist - wir sind wohlgemerkt in der kommunikationsindustrie. wir müssen künstlersozialhilfe für jeglichen freiberufler zahlen, den wir beschäftigen, weil die mal einfaach zu künstlern erklärt werden, umgekehrt aber auf antrag aus dieser versicherung nie und nimmer geld bekämen, weil sie keine künstler seien.
und da habe ich noch nicht von der verwurstung unseres traditionell hochgerühmten bildungswesen gesprochen, dass einige ahnungslose kultusminister mittlerweile zu einem gerippe seinerselbst und einem sozialem brennpunkt größter ordnung runtergewirtschaftet haben - nur um in irgendwelchen ominösen pisa studien ein paar plätz weiter vorne zu stehen. hat irgendwer die schüler und eltern gefragt ob daran interesse besteht vor finnland in der pisa studie zu stehen, auch wenn das bedeutet, dass unsere kinder zu fachidioten erzogen werden, die zwar besser abschneiden, aber mangels allgemeinbildung nicht mehr in die berufswelt passen???
in all diesem niedergang darf es doch dann nicht verwundern, wenn es solche verwerfungen im arbeitsmarkt gibt wie wir sie kennen und täglich erleben.... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.07.2008 12:58:31 Titel: |
|
|
Hallo Holger!
Deine Argumente sind alle richtig, und ich verstehe deinen "Wutausbruch" vollkommen. Trotzdem nutzt es nichts, nur über das System zu schimpfen. Lösungsvorschläge wären hier besser angebracht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.07.2008 13:08:16 Titel: |
|
|
Nuja, dafür muss man erst die missstände formulieren.
Er schreibt ja auch das er auf politischem Wege mit demLatein am Ende ist.
Und da steht er nicht allein da  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 04.07.2008 13:12:39 Titel: |
|
|
huihuiui da haste aber weit ausgeholt
aber leider recht .. sehe das bei uns auch immer wieder..
bin ja beim bauhof unserer stadt, muss leider feststellen das die zivis,welche
gerade erst von der schule oder gymnasium kommen und teilweise schon einen
beruf erlernt haben, nicht mal mit einer schaufel geschweige denn mit nen besen
umgehen können
bei der bediehnung eines rasenmähers sehen wir da lieber mal ab
halt wirklich fachidioten!! allgemeine unlust und teilweise sternhagelvoll stehen
die dann evtl. nächsten tag dann da..
aber die leute die da noch eingestellt werden
sind teilweise echt nicht besser,nur älter
im winter kommen wir auch manchmal auf 16h am tag.. meistens auf 9h
jetzt im sommer isses entspannt.korrekte 40h/woche
ist zwar leider nicht das beste arbeitsklima, aber ich hab 3min
arbeitsweg,meistens pünktlich schluss und rel.gute bezahlung.
also schnauze halten und gut iss bei mir
 | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.07.2008 13:16:29 Titel: |
|
|
der lösungsvorschlag No1 wären politisch mündige und interessierte bürger - und da sieht es in unserem land immer schlechter aus - von der wahlbeteiligung mal ganz zu schweigen.
ich würde mir wünschen, dass alle zur wahl gehen, auch die die sagen interessiert mich nicht und sich dann wenigstens enthalten. das wäre mal eine demonstration des unwilles gegenüber dieser politischen kaste in berlin und sonstwo, die ernsthaft glauben sie hätten noch einen bürgerauftrag in dem was sie tun.
der lösungsvorschlag No2 ist der zivile ungehorsam als ausdruck des unwillens - auch da fehlen in diesem land die solidarischen und revolutionären gene.
der lösungsvorschlag No3 - die erkenntnis der macht des konsumenten - d.h. statt streik oder aufmarsch auf strassen gezieltes politisches verhalten als konsument...
illusion? vision? ja - aus dem stoff sind revolutionen/veränderungen!!! | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 04.07.2008 13:33:13 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | der lösungsvorschlag No1 wären politisch mündige und interessierte bürger - und da sieht es in unserem land immer schlechter aus - von der wahlbeteiligung mal ganz zu schweigen.
ich würde mir wünschen, dass alle zur wahl gehen, auch die die sagen interessiert mich nicht und sich dann wenigstens enthalten. das wäre mal eine demonstration des unwilles gegenüber dieser politischen kaste in berlin und sonstwo, die ernsthaft glauben sie hätten noch einen bürgerauftrag in dem was sie tun.
der lösungsvorschlag No2 ist der zivile ungehorsam als ausdruck des unwillens - auch da fehlen in diesem land die solidarischen und revolutionären gene.
der lösungsvorschlag No3 - die erkenntnis der macht des konsumenten - d.h. statt streik oder aufmarsch auf strassen gezieltes politisches verhalten als konsument...
illusion? vision? ja - aus dem stoff sind revolutionen/veränderungen!!! |
No1 lässt sich auf die Schnelle leider nicht ändern. Dazu ist meiner Meinung nach die Generation über viele Jahre zu gleichgültig (gemacht) worden. Einen Grund dafür sehe ich auch im Schulsystem resultierend u.a. an unserem Rechtssystem.
Die Lehrerin meines Sohnes sagt: "Was soll ich tun? Ich darf ja nichts machen!", wenn ihr die Schüler während des Unterrichts auf der Nase rumtanzen.
Wir hatten vor ein paar Monaten Klassentreffen. Meine damalige Lehrerin war auch da. Ich fragte Sie: gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Schülern von damals und denen von heute? Sie sagte: die Schüler sind gleich, nur die Eltern haben sich grundlegend geändert. - Rechtssystem -
No2 und 3 resultieren doch aus der gesellschaftlichen Entwicklung von 1.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 04.07.2008 14:59:29 Titel: |
|
|
These 1: Die Bürokraten sitzen dick und fett in der Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft. Und wo sitzen und saßen die großen Vorbilder der meisten Politiker? In der Wirtschaft, und was soll dann dabei rauskommen?
These 2: Geändert haben sich weder Schüler noch Eltern, aber die Lehrerschaft - sowohl in ihrer Ambition, ihrem Engagement als auch in ihrer "Belastbarkeit"! Sorry, aber ein(e) Lehrer(in), dem oder der die Schüler auf der Base rumtanzen war und ist einfach nur ein(e) miserable(r) Lehrer(in)!
These 3: Die Verblödung der Bevölkerung ist gewollt und wird weiter forciert - was nicht nur den "gemeinen" Wähler betrifft!
These 4: Weder das kleine noch das große Latinum wird benötigt, um sich zu informieren, welche(r) Politiker(in) oder welche Partei was auf ihre Fahnen geschrieben hat!
These 5: Der Vorwurf des Populismus taucht immer dann auf, wenn die eigenen Argumente nicht mehr ziehen! In positiver Konnotation beschreibt Populismus aber auch eine Politik, die die Probleme der „kleinen Leute“ ernst nimmt, sie artikuliert und sich in direkter Kommunikation mit dem Volk vollzieht. (aus Wikipedia) Man kann es also auch bewußt anders sehen und anders angehen!
These 6: Das Patentrezept, andere zu motivieren, zum Mitmachen zu bewegen und zu überzeugen, gerade in den heutigen Zeiten einer massiven Volksverarschung und -verdummung: Es ist harte Arbeit, sehr harte Arbeit!!! | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|