Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 20:52:51 Titel: RRC Polyurethan oder Gummi Buchsensatz |
|
|
Habe bei meiner letzten Rallye, die Strecke war extrem buckelig, beide Gummi-Motorhalterungen meines RRC abgerissen.
Nun, vor der Erneuerung, stellt sich die Frage was besser bzw. stabiler ist,
ein Polyurethan Buchsensatz oder ein Gummibuchsensatz!
Halten die Polybuchsen wirklich mehr aus?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Materie?
Rene | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 20:58:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6264 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 21:26:42 Titel: |
|
|
Die sehen doch schon ganz gut aus, aber ich dachte es muß etwas federn!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 03.07.2008 22:56:15 Titel: |
|
|
wenn du die Teile genau betrachtest siehst den einvulkanisierten Gummi und der "federt" nicht sondern dämmt.
Warum die Teile allerdings aus dem "vollem" gefräst sind ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.07.2008 09:18:40 Titel: |
|
|
Hallöle,
ich glaube, solche Fehler der Motorfundamente sind eher selten. Daß sowas vorkommen kann, jaja. Aber ich denke, statistisch hast Du jetzt - nach 2defekten Gummis - für die nächsten 1500Jahre Ruhe. :)
Selten habe ich mal CompSafaris in GB live gesehen, etwas mehr auf Video. Auch Videos der CamelTrophy. Ich bin sicher, daß die alle die üblichen Gummilager hatten.
Ich finde, da ist kein echter Bedarf an was anderes zu denken. Tausch die Gummidinger doch lieber alle paar Jahre mal routinehalber aus. Besser so, als in so undefiniert dämpfende Verschlimmbesserungspolysachen zu investieren.
 | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD5 Rallye 2. 993 3. Husaberg 501 4. 997 WLS 5. 313CDI WoMo Sprinter 6. Defender 130 CC 7. MB E 250T CDI |
|
Verfasst am: 05.07.2008 13:17:43 Titel: |
|
|
Hallo,
als ich meinen Defender kaufte war er kplt. mit blauen Polibushs gelagert. Auf der ersten Rallye hat es mir diverse "zerissen".
Polybuchsen sind ideal für Rennfahrzeuge die auf Rennstrecken bewegt werden, direkte Lenkung, exaktes Fahrwerk etc. Beim Geländefahren/Rallyefahren ist das aber eher sekundär, die Buchsen/Lagerungen sind es elemetarer Bestandteil des Fahrwerks und dämpfen mit. Nachteil der Polybuchsen ist dass sie häufig von innen nach außen reißen. Sehen also optisch noch gut aus, sind aber in wirklichkeit schon defekt.
Ich habe mir die Mühe gemacht und alles auf original LR Gummis/Buchsen/Lager zu wechseln. Gefährlich sind auch die günstigen vermeintlich originalen Gummis, solche Teile zu gießen ist überhaupt kein Akt, einfach Gummi in eine Form und schon fertig. Hier sollte man berücksichtigen dass Gummi und Gummi zwei paar Stiefel sind. Ich schau zwar selber auch immer wo ich was am günstigsten bekomme, hierbei sollte man aber durchaus dran denken dass original Teile zig tausende Testkilometer absolviert haben.
Nebenbei, von einer renomierten Landywerkstatt, fahren selber mit Landies FIA Rally´s, erfuhr ich dass sie auch nur mit original LR Buchsen fahren.
Gruß
Markus | _________________ bremse auch für "G´s" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 05.07.2008 19:03:30 Titel: |
|
|
Bin ja grundsätzlich für "TuningTeile" zu haben
Aber bei den bushes am Fahrwerk kommen nur Originalteile rein  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.07.2008 10:17:41 Titel: |
|
|
Schließe mich den Vorrednern an:
Kein PU, ich steh auf Gummi, und das hat seinen Grund! | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.07.2008 09:48:14 Titel: |
|
|
Gleiches bei mir, die PU Buchsen waren eine klare Fehlinvestition. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|