Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.07.2008 17:24:46 Titel: |
|
|
Ich spreche von Streifen doppelseitigem textilen Klebeband, vor ca. 10 Jahren flächig Teppich hingeklebt um das Auto vor den Tauchflaschen zu schützen die es gerüchteweise sehr oft von Berchtesgaden nach Korsika transportiert hat. Der Exbesitzer war Scubafreak, kein 4x4Enthusiast.
Ich glaube das Lösungsmittel ist tw. schon eins geworden mit dem Lack.
Vermutlich gehts nur wie Holger anspricht mit sanfter Gewalt und ggf. neu lackieren.
Oder ich geh mal Falte besuchen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.07.2008 17:28:56 Titel: |
|
|
Auch vor 10 Jahren hat man in Klebebändern schon acrylbasierte Klebstoffe verwendet, die unter hohen Temperaturen und insbesondere bei Zusatz von Wasser wieder aufknacken und sich lösen. Versuchs mal. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 09.07.2008 18:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.07.2008 17:34:54 Titel: |
|
|
Bezüglich des Klebebandes habe schon so Einiges probiert. Da wo der Kleber halbwegs runter ist ist der Lack stumpf und rauh und die Oberfläche etwas weich.
Danke,
Bond | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6260 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.07.2008 17:56:45 Titel: |
|
|
@Bond : Hast Du es mal mit Aceton versucht ? Brauchst nicht gleich 1 Liter im Baumarkt kaufen, wenn Du Nagellackentferner hast kannst Du es auch damit versuchen. Danach den Lack wieder aufpolieren. Politur bzw. Lackreiniger ist übrigens auch ein super Mittelchen um Kleberreste vom Lack zu bekommen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.07.2008 18:04:56 Titel: |
|
|
Nagellackentferner habe ich angetestet, viele von denen sind aber mitlerweile Azetonfrei- insofern ein guter Ansatz. Habe nicht auf die Zusammensetzung geachtet.
Wenn er geschweisst zurückkommt (hoffentlich Freitagabend) bekommt er richtig viel Zuwendung.
Ich werde berichten ob Aceton Wirkung zeigt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6260 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.07.2008 18:06:59 Titel: |
|
|
Vom Aceton habe ich fast einen Liter übrig. Kann Dir eine kleine Probe zuschicken, ansonsten in jedem Baumarkt für 6 bis 8 €.
Zieh aber Handschuhe an, lass die Fluppe aus und sorg für gute Belüftung, das Zeugs ist nicht ganz ohne...
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.07.2008 18:08:28 Titel: |
|
|
Jo, Merci- mit Aceton hab ich viel gearbeitet zwengs Pinselwaschen.
Habe nochwas übrig. Aber Danke fürs Angebot.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|