| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Verdienter Held der Arbeit
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: Bruckmühl
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln2. Ovlov
 3. Dnepr MT11
 4. Honda Transalp
 5. ½ Y60
 6. ¼ DiscoIV8
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2008 18:05:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Zudem hat Alu ein ganz anderes Streckgrenzenverhältnis als Stahl - sprich der verformt nicht sichtbar, sondern reißt mit einem Schlag durch.  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Grasschützer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Wien/Österreich
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Terrano2. Scott Octane
 3. Genesis Zeus
 4. Kraftstoff H2Team
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2008 18:21:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |    ok! Sorry! Klar Bruchlast gilt nur bei geschlossenen Haken!
 Seitlich würde ein Gurt schon durchgehen! Aber wenn das nur 2,4t sind ist uninteressant!
 Also doch die hübschen Edelstahldingens!
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  der mit den 3 Streifen
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6340 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino2. LR 110SW (RIP)
 3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
 4. Serie I (SBH)
 5. 101FC (St. Barths)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.07.2008 16:31:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroadkapitän
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2006
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.07.2008 17:18:40    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 
 Und für alle die es mit dem Angelsächsischen nicht so haben, findet sich bei sadtler - fj-garage dieses pdf in deutscher Sprache:
 
  |  | _________________
 Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
 Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
 IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
 DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.07.2008 21:25:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Einen Gurt für jede Gelegenheit...   
 http://www.h31.pl/H31/DW/DW6/DW_6.html#184
 
 ...oder doch Mitglied im Festkomitee/ Girlandenbeauftragter?
  |  | _________________
 --------------
 Die kleine Lilly drückt Ihren beiden Patenonkeln unterwegs mit Startnummer 10 die kleinen Daumen!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.07.2008 21:34:21    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | flashman hat folgendes geschrieben: |  	  | Haben wir ja gemacht. Problem dabei - Die Dinger wieder auseinander zu kriegen. Dafür hats ne WaPuZa und 10min Arbeit gebraucht. Ist also eher eine Behelfslösung, die danach fest zusammengezogene Gurte bedeutet.
 | 
 
 Also ich hab bei solchen Aktionen gute Erfahrungen damit gemacht, eine zusammengerollte Zeitung oder einen kurzen Tampen mit in die Verschlaufung zu stecken .... Geht dann hinterher viel leichter wieder zu lösen ....
 |  | _________________
 Gruss,
 Axel
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Skandal - Abenteurerin
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: alfeld
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.07.2008 11:01:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Standgasstuntman
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. W906 Campulance    2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS    3. Samurai HardTop    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.07.2008 11:18:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | kate hat folgendes geschrieben: |  	  | .. ich staune über soviel naivität
  | 
 
 Aus heutiger Sicht schon, aber vor vielen Monden war ich ähnlich blauäugig
   
 Es gibt Erfahrungen, die kann man nicht vermitteln, die muß man wohl erst selber machen.
   
 Gott sei dank iss den Jungs nix ernsthaftes passiert.
  |  | _________________
 Gruß
  ........................   Henning
 "Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
 Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: bayern / arrach
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 )2. lj 80 1,0
 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
 4. sj 416  wolpi gfk   lj 80 1,6 16v
 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.07.2008 12:23:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | in nen suzi gehört halt als erster umbau ein ordentlicher kafig rein . 
 ach ja der  bei den lila tagen hatte zwar nen käfig drin is aber trotzdem ganz ordentlich eingeknickt da war ich echt überrascht das der net mehr aushält
 
 mfg kurt
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Robert Grotz
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Nürtingen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes ML W1662. Mercedes GLC X253
 3. Land Cruiser KZJ 73
 4. Land Cruiser RJ 70
 5. Punto 16V
 6. Pajero V20
 7. Golf 7
 8. Suzuki SJ
 9. MAN TGX 18.400
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.07.2008 16:59:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | @Kurt Das war aber kein Käfig.
 Da wurde mit max 40A geschweißt
     Da war keine tiefe Verbindung zwischen den Roher vorhanden.
 Sowas hab ich echt noch nie gesehen. Der hatte echt glück. Mal sehen wann es Bilder gibt.
 
 Evtl. kann man nen neuen Fred zum Käfigbau aufmachen. War echt Interessant zu sehen wie sich so paar Rohre verhalten.
 |  | _________________
 Liebe Grüße Robert
 
 Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  der mit den 3 Streifen
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6340 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino2. LR 110SW (RIP)
 3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
 4. Serie I (SBH)
 5. 101FC (St. Barths)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2008 08:57:59    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Interssant wäre wohl eher mit was für, selbstgebaute, Konstruktionen manche im Gelände und auch auf Wettbewerben unterwegs sind, oder? 
 Der Vorderkäfig der LilaQ die sich im Prolog bei der Breslau aufs Dach gelegt hat, war auch deutlich eingedrückt und die Kiste ist wirklich langsam aufs Dach "gerollt".
 
 Ich denke das hier bei Wettbewerben auch ein Augenmerk gelegt werden könnte.
 Man muss ja nur ein paar Punkte festlegen:
 
 - Rohrstärken
 - verschraubt oder verschweisst (wie?)
 - wieviele Abstützungen auf den Rahmen
 - Querversteifung (Kreuz, etc.)
 
 Das läßt sich alles schnell beim Scrutineering prüfen und gibt dem Eigenbau eine klare Richtung vor.
 
 So long,
 
 Oily
 |  | _________________
 
   Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2008 09:23:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ein guter Anhaltpunkt ist die Definition der FIA, die den Käfigbau exakt vorgibt was Material, Art, Abstützung etc angeht. Das sich der Käfig der LilaQ verformt hat (kenne den jetzt nicht), finde ich schon etwas bedenklich. Ja, die seitliche Rolle war fast Zeitlupe. |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2008 09:46:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |  	  | Evtl. kann man nen neuen Fred zum Käfigbau aufmachen. War echt Interessant zu sehen wie sich so paar Rohre verhalten.
 | 
 
 Bitte nicht!
 
 In Anbetracht dessen, wie viele Leute hier (stillschweigend) mitlesen und sich dann aufgrund eines solchen Threats beeinflussen lassen bzw geäußerte Meinungen für bahre Münze halten und dann drauf los bauen, hielte ich das für verantwortungslos.
 Es gibt hier sicher ein paar Leute, die in der Lage sind, etwas vernünftiges zu bauen. Aber der unbedarfte Leser kann die nicht ohne weiteres von denen trennen, die nur fremde Hören-sagen-Meinung wiedergeben und gefährliche Theorien verbreiten.
 Es sollte doch reichen, Links und Namen von gewerblichen Herstellern zu nennen, mit denen kann man sich dann in Verbindung setzen.
 Sollte ähnlich sein wie mit rechtlichen Beratungen außerhalb des Anwalts-Standes: nicht ohne Grund verboten.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  der mit den 3 Streifen
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6340 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino2. LR 110SW (RIP)
 3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
 4. Serie I (SBH)
 5. 101FC (St. Barths)
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2008 12:08:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Guter Käfigbau ist eine Wissenschaft! Einfach nur ein paar Rohre aneinander zu schweissen ist da sicherlich nicht der richtige Weg wenn man bedenkt wieviel ein Käfig aushalten muss. 
 Im Eigenbau sind die meisten Käfige dann nicht wirklich viel billiger als ein gekaufter und auch komplett eingeschweisste Käfige von etablierten Firmen sind meist günstiger als man denkt.
 
 Hier nur mal wieder ein paar Beispiele für gute Käfige...
 
 Kees Nierop und Lawrence Yap flogen bei der Transsyberia 2007 ca. 20m bevor sie das erste mal einschlugen...
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 Armin Schwarz und Oliver Hilger überschlugen sich mehrfach nach vorne nachdem das heck bei über 150km/h nach dem durchfahren einer Querspur abhob...
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 und noch ein zerstörter Wagen bei der UAE Desert Challenge...
 
   
 Die FIA Vorgaben sind ein guter Anhaltspunkt und sonst wirklich einen der etablierten Händler und/oder Käfigbauer fragen, die Links gibts ja hier bereits im Forum.
 
 So long,
 
 Oily
 |  | _________________
 
   Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2008 12:15:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Naja, die Preise der Anbieter kann ich nicht zahlen- da bin ich doch froh Alternative zu haben die ich beizeiten nutzen werde. Aber grundsätzlich verstehe ich Eure Einwände. Statiker oder materialkundler wird man nicht vom Lesen von ein paar Büchern...
 Trotzdem. Ich musste mich lange mit dem Thema auseinandersetzen bevor ich wusste das es einen Mittelweg zwischen 2000€ oder Wasserrohrkonstruktion gibt.
 Insofern schon wertvoll.
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |