Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Bering Strasse - Das Vorletzte Abenteuer

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 15.07.2008 17:40:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gern geschehen Frau Bond.

Nachdem ich eine Woche nicht wirklich dazu gekommen, vor Muedigkeit, hier weiter zu machen bin ich ja irgendwie froh das die beiden noch nicht in Wales angekommen sind Grins

Ich recherchier mal woher Jerry kommt. Sonst noch Fragen?

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 12:15:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

16. Juli 2008

12.30 - Wir haben nun einige Wettervorhersagen zu Rate gezogen und es sieht so aus als ob das Wetter sich morgen für 15 Stunden bessern wird.
Wir werden mit Jerry hierüber sprechen. Leider ist das Wetter für diese Jahreszeit ungewöhnlich hart und es gibt keine Anzeichen für eine anhaltende Wetterbesserung.

Um 13:00 kommt auch der Posthubschrauber aus Nome und wenn das Wetter nicht gut genug ist um heute abzulegen werden Dan und Steve wohl nach Nome fliegen und dort auf besseres Wetter warten.

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 04.08.2008 14:36:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem Steve und Dan nun zum Geldsammeln (sie brauchen 20.000 Pfund) um die letzten knapp 40 Kilometer schwimmend zu überqueren (und natürlich gutes Wetter) wieder in England sind (LRO Artikel hätte ich hier ein paar Berichte und Filme über einen weiteren Versuch die Bering Strasse zu überqueren.

Diesmal sollte die Reise von London nach New York gehen und die Bering Strasse überfahren werden. Tja, leider geht dies nicht, da die Behringstrasse nie soweit zufriert als das man mit einem Auto drüber fahren könnte.

The Overland Challenge - 1993 von Richard Creasey.

Overland to America - Intro

Week 1 & 2 ...von London nach Russland
Week 3 ...vorbei an Omsk
Week 4 ...von Ust Kut nach Mirnyy
Week 5 ...vorbei an Yakutsk und durchs Tal der Knochen
Week 6 - Part 1 ...Oymyakon, der kälteste Ort der Welt
Week 6 - Part 2
Week 7 ...Überqurung des Polarkreises
Week 8 ...von Cherskiy nach Pevek
Week 9 ...von Pevek nach Cap Schmidt
Week 10 ..Ankunft an der Behring Strasse
Week 11
Week 12 ... Versuch die Behring Strasse zu überqueren
Week 13 ...per Skidoo durch Alaska
Week 14 ...bis Toronto
Week 15 ...Ankunft in New York


Abschliessend noch ein paar Videos vom kältesten Ort auf diesem Planeten: Oymyakon..

Leben bei -70°

Ein RTL Bericht aus Oymyakon

Trip to Oymyakon

Der inoffizielle Wert für die tiefste Temperatur in einer dauerhaft besiedelten Stadt liegt hier bei -71.2°C aus dem Jahr 1926. Kältere Temperaturen wurden bisher nur in der Antarktis gemessen, -89,2°C.

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 10.08.2008 10:01:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steve & Dan haben es geschafft! YES



Sie haben es in 18 Stunden 50 Minuten geschafft. Am 07. August kamen sie wieder auf Little Diomede an und fanden perfektes Wetter vor.

Nun bleibt nur noch die Überfahrung der Behring Strasse (Jeschke Events 2009).

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 13.07.2009 14:56:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eben gefunden....

Stephen Burgess und Simon Dedmana auf den letzten 400km ihrer Reise nach Uelen...

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6244 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 18.07.2009 11:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und noch 2 Videos von den Tests mit ihren Kettenantrieben...

...unter ihrem ersten Defender mit dem sie die Schwimmtests in der irischen See gemacht haben...

http://www.youtube.com/user/Trackedlandy#play/all/uploads-all/1/OznC9-Kflo8

...und unterm 110 HCPU mit dem sie später die Beringstrasse überquert haben...

http://www.youtube.com/user/Trackedlandy#play/all/uploads-all/0/o--yXlAdt8M

...in Russland haben die Tracks jedoch versagt, bzw. ist einer kaputt gegangen woraufhin sie von dem Amphibienpanzer nach Uelen gezogen wurden (s. Video oben)

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen