Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 13:08:58 Titel: Wasserdichte Zündanlage im Rover V8 Motor (DIY) |
|
|
Die V8 Motoren im und Landrover erfreuen sich großer Beliebtheit, es gibt unzählige Upgrades zur Steigerung der Leistung oder Laufsicherheit. Sehr beliebt ist z.B. auch der Austausch des serien-Zündverteilers gegen ein Mallory Dual-Point-System. Der Vorteil liegt im stärkeren Zündfunken und wohl auch in der größeren Widerstandsfähigkeit gegen Wasser. Zudem läßt sich der Zündzeitpunkt relativ genau kontrollieren.
Ich möchte heute aber mal eine Alternative ins Rennen werfen, die zum gleichen Preis (oder sogar weniger) des Aftermarket-Mallory-Systems realisierbar ist, aber darüber hinaus eine 100%ige Wasserfestigkeit gewährleistet und eine ebenso präzise Einstellung der Zündzeitpunkte.
Es handelt sich um das EDIS 8 Zündsystem in Kombination mit der Steuereinheit "Megajolt".
Vorteile:
1. Jede Zündkerze hat quasi ihre eigene Zündspule (für den Moment der Zündung) - Das ist noch mehr Zündpower, als ein Dualpoint-System erzeugt. Immer ein perfekter Funke, egal bei welcher Drehzahl.
2. Es gibt keinen Verteiler mehr
3. Die Zündzeitpunkte können mit einem Computer aufs Grad genau in Abhängigkeit von Unterdruck und Drehzahl programmiert werden. Somit ist das System mittels Laptop auch in der LAge, auf schlechteres Benzin eingestellt zu werden oder auf den Betrieb mit Treibstoffzusätzen, Gasbetrieb etc.
Komponenten:
1. Megajolt ECU - Das Steuergerät. Es ist direkt mit der DIS8 Zündanlage verbunden und liefert dieser die nformation, was gezündet werden soll
2. EDIS8 Steuergerät - Es nimmt das Signal vom Trigger VR Sensor auf, reicht es der Megajolt weiter und bekommt von der Megajolt die Information zurück, wann gezündet werden soll. Es verfügt bei Ausfall der Megajolt zusätzlich über ein Notprogramm, so dass das Fahrzeug mit statischem Zündzeitpunkt von 10° vort OT weiterfahren kann. Dieses wird aktiv, wenn das Signal der Megajolt wegfällt.
3. Spark-Tower - Das sind die Zündpspulenpacks (2x4 Anschlüsse), die direkt vom EDIS8 Modul angesteuert werden. Von ihnen laufen die Zündkabel zu den Kerzen
4. Das Trigger-Wheel mit VR Sensor. - Auf der Kurbelwellenriemenscheibe sitz ein 36-1 Trigger-Rad, das von einem VR Sensor am Block abgetastet wird.
Bezugsquellen:
Alles über http://www.trigger-wheels.com. Die liefern extrem schnell und sind auch kommunikativ.
Wie fängt man an?
Zuerst nimmt man die Riemenscheibe von der Kurbelwelle, zerlegt sie und montiert innen das Trigger-Wheel. Dan befestigt an am Block mittels eines Brackets (selber bauen, das Fertige passte bei uns nicht für den nötigen Winkel) den VR Sensor so, wie hier beschrieben: http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra_Ignition_Hardware_Manual.htm#ediswheel (der fehlende Zahn kommt beim V8 50° = 5 Zähne hinter dem Sensor)
Dann verkabelt man den Sensor mit der EDIS8 Steuereinheit wie dort beschrieben - Alles was mit Megasquirt bezeichnet ist dabei bitte außer acht lassen. Bitte die Polung des Sensors beachten und unbedingt ein geschirmtes Kabel verwenden (gibts als Meterware bei TW zu kaufen)
Nun befestigt man die Coil-Packs am Motor. Hierfür eignen sich die fertigen Brackets von Trigger Wheels sehr gut. Wir haben sie z.B. auf den von vorne gesehen linken Ventildeckel geschraubt. Wir verbinden die Coilpacks ebenfalls gem. dem Diagramm mit dem EDIS8 System.
Die fertig gekaufte Megajolt ECU verbinden wir nun mittels dem beigelegten Diagramm mit der EDIS8 Einheit (diese Verbindung bitte auch mit einem geschirmten Kabel realisieren), schließen den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke an, legen das Drosselklappensignal mit auf (optional, geht auch ohne TPS) und versorgen das Modul mit 12V Spannung.
Die Verkabelung der Coilpacks mit den Zündkerzen schaut übrigens so aus:
Quelle: http://forums.lr4x4.com/lofiversion/index.php/t23276.html
Nun schließen wir die Megajolt per seriellem Kabel an einen Computer und konfigurieren mittels der beigelegten / im Internet verfügbaren Software (siehe hier: http://www.autosportlabs.net/Main_Page )
Eine für den 3.5l Rover Motor passende Zündtabelle kann ich mal nachreichen.
Zur Diskussion freigegeben. Dies ist nur ein sehr kurz gehaltenes (wahrscheinlich unvollständiges) Write-Up und setzt bei Interesse auf Rückfragen.
Hinweis: Wer einen Megasquirt-Umbau plant, braucht das Megajolt-Zündmodul nicht, da die Megaquirt-ECU von Hause aus mit der MSExtra-Firmware diese Steuerung übernehmen kann. So getestet und für *geil* befunden auf der diesjährigens Dresden-Breslau vom Fettschnecken-Team | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:00:18 Titel: |
|
|
Das gäbe es auch für unsereins, die dann zwei Zündkabel "in Reserve" hätten? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:10:12 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Das gäbe es auch für unsereins, die dann zwei Zündkabel "in Reserve" hätten? |
Für jeden Benzinmotor, der mit klassischen Zündkerzen arbeitet.
Es gibt das EDIS4, EDIS6 und EDIS8 System. Alle bei trigger-wheels.com zu kaufen. Ich hab hier nur mal den V8 Umbau beschrieben.
Geh mal auf die Seite, dann EDIS Kits -> Edis6 Kit = 79,99 £
Dann brauchste halt noch Trigger , VR Sensor, Zündkabel (sind andere als Du jetzt hast), bisserl Kabel und eben die Megajolt ECU. Bevor Du ein Trigger-Wheel kaufst, schau wie der Platz hinter der Riemenscheibe unten aussieht und welche "Größe" Du brauchst.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:13:39 Titel: |
|
|
Bon!
Wird unter "future projects" gespeichert, für wenn nach dem Achs- und Longarm-Gelump mal das Thema Stroker ansteht. Und ich vorher vielleicht noch´n Geldscheißer finde. Aber irgendwas ist ja immer...  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 14:41:15 Titel: |
|
|
Ich denke, nachdem ich den Begriff aus meinen Jeep-Zeiten ja noch gut in Erinnerung habe, dass Du bei einem Stroker-Umbau gleich die Variante mit eigener neuer EFI nehmen solltest. ich sprach das kurz mit dem begriff Megasquirt an. Nur so kannst Du den Motor so befüllen, wie der neue Stroker es gerne hätte. Im Gegensatz der Verwendung der Serien-Motorsteuerung, dürften da noch etliche PS drin sein und aufgrund der akkurateneren Luft-Sprit-Bereitstellung, tut das der Maschine auch gut. So ein Schritt von 4 auf 4.7 (?) Liter bedeutet ja schon einige Veränderungen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 17:04:30 Titel: Re: Wasserdichte Zündanlage im Rover V8 Motor (DIY) |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 3. Die Zündzeitpunkte können mit einem Computer aufs Grad genau in Abhängigkeit von Unterdruck und Drehzahl programmiert werden. Somit ist das System mittels Laptop auch in der LAge, auf schlechteres Benzin eingestellt zu werden oder auf den Betrieb mit Treibstoffzusätzen, Gasbetrieb etc. |
- Können gleichzeitig verschiedene Kennfelder angelegt und ohne Laptop aktiviert werden, etwa bei der Umschaltung von Benzin auf Gas sobald der Motor warm ist?
- Kann Megasquirt (also die Einspritzseite des ganzen) gas UND Benzinzufuhr kontrollieren (dass das eine oder das andere geht ist mir bekannt)
- Kann das Megajolt ähnlich den 1-2-3 Verteilern unrunden Lauf erkennen und zylinderselektiv die Zündung im Betrieb anpassen?
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 17:15:34 Titel: Re: Wasserdichte Zündanlage im Rover V8 Motor (DIY) |
|
|
1. Nein - Soweit ich weiss, geht das so einfach leider nicht.
2. Wäre ja wie bei erstens zu bewerten, oder? Es kann mehrere Fuel-Tables handlen, aber die kann man auch nicht per Knopfdruck umschalten.
3. 1-2-3 Verteiler können unrunde Lauf verbessern??? Wie denn das? Ob Megajolt das beherrscht, weiss ich nicht. (Sorry) Da müßte man die Frage mal ins entsprechende englischsprachige Forum posten. Wobei ein unrunder Leerlauf doch eher selten von der Zündanlage kommt. Oder meinst Du die automatische Korrektur des Zündzeitpunktes? Da stimmt aber was nicht, wenn ne saubere Einstellung irgendwann nicht mehr funktioniert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 16.07.2008 17:49:13 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | So ein Schritt von 4 auf 4.7 (?) Liter bedeutet ja schon einige Veränderungen. |
Ein 4.7er wird´s wohl werden, korrekt.
Und wenn´s geht, auch eine Gasanlage. Muss man dann sehen, ob das jemand als Gesamtprojekt "annimmt", das ist bei einem Nicht-HO 4.0er etwas diffizil. Aber das ist eh nicht vor 2009 aktuell... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 18:00:28 Titel: Re: Wasserdichte Zündanlage im Rover V8 Motor (DIY) |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 3. 1-2-3 Verteiler können unrunde Lauf verbessern??? Wie denn das? Ob Megajolt das beherrscht, weiss ich nicht. (Sorry) Da müßte man die Frage mal ins entsprechende englischsprachige Forum posten. Wobei ein unrunder Leerlauf doch eher selten von der Zündanlage kommt. Oder meinst Du die automatische Korrektur des Zündzeitpunktes? Da stimmt aber was nicht, wenn ne saubere Einstellung irgendwann nicht mehr funktioniert. |
Wie, das wollten die Jungs nicht so richtig verraten. Sie verstellen wohl zylinderselektiv um ggf. leicht unterschiedliche Kompression auszugleichen. Da es keine externen Sensoren gibt tippe ich auf einen internen Motorbewegungssensor (Erschüterungssensor, Gyrosensor oder so). http://brits-n-pieces.com/shop/index.php/cat/c5932_Tuning--Zubehoer---Accessoires.html/XTCsid/a5c1f982bacf773f2315ede28af44a43
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 18:04:43 Titel: |
|
|
Hmm....
So ein Sensor würde doch einerseits nimmer rauskriegen, welcher Zylinder es ist und andererseits durch die Fahrerschütterungen beeinträchtigt werden, oder? Selbst Klopfsensoren bei Offroadern sind ja oft schon in Troubble.
Und wie (ich kann dem Link nicht folgen ohne Anmeldung) verstellt ein Zündkappenbasierter Verteiler selektiv den Zündwinkel pro Zylinder?
Die Megasquirt mit EDIS kann via Klopfsensor die Zündung verstellen und anpassen, auch kann man nat. bei zu langsamen Leerlauf mit zu wenig Unterdruck den Zündzeitpunkt varrieren, dass es wieder besser wird. Aber so insgesamt bin ich gerätselt neugierig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 16.07.2008 21:11:23 Titel: |
|
|
Wenn ich das nun richtig verstanden habe sollte es somit ja auch keine Probleme beim anbau an Kompressor oder Turbomotoren geben? | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 21:14:11 Titel: |
|
|
zukipower hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das nun richtig verstanden habe sollte es somit ja auch keine Probleme beim anbau an Kompressor oder Turbomotoren geben? |
Korrekt. Der Megajolt interne MAP-Sensor kann Drücke bis glaub ich 1.5bar messen. Hat man mehr, tauscht man ihn gegen einen Type400, der kann bis 3bar. Du kannst die Zündmatrix dann entsprechend mit den Druckwerten erstellen und den Motor so optimal zünden.
Kompressorumbau mit Vergaser? Wenn mit Einspritzanlage, dann lieber gleich die Megasquirt-Kombi, weil Du ja ganz andere Fuel-Werte mit nem aufgeblasenen System hast  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 16.07.2008 21:18:13 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | zukipower hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das nun richtig verstanden habe sollte es somit ja auch keine Probleme beim anbau an Kompressor oder Turbomotoren geben? |
Wenn mit Einspritzanlage, dann lieber gleich die Megasquirt-Kombi, weil Du ja ganz andere Fuel-Werte mit nem aufgeblasenen System hast  |
Ja dsa ganze sollte mit Einspritzanlage laufen..
Könntest du mir eventuell bei solch einem Ein/Umbau mit deinem Know-how zur Virtuellen Verfügung stehen? Das ganze interessiert mich nun doch sehr..vor allem da das Ganze ja recht erschwinglich zu sein scheint. | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.07.2008 21:21:28 Titel: |
|
|
Klar, gerne doch. Dafür hats das Forum ja im Grunde. Wobei der Megajolt-Umbau ein zu 25% theoretisches Write-Up ist. Wir haben die Sache ja mit der Megasquirt-Kombi gelöst. Nur das alles niederzuschreiben dauert Tage. Daher hab ich die Essenz der Zündung genommen und auf Megajolt runtergebrochen. Mir gings ja hauptsächlich um die Vorteile einer verteilerlosen Zündanlage.
Willst Du Megajolt (nur Zündung) oder Megasquirt (EFI + Zündung optional + NOS optional + Wassereinspritzung optional etc)?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2008 21:35:10 Titel: |
|
|
123 ignition ist eine elektronische Zündanlage, die nur praktischerweise von aussen wie ein Verteiler ausschaut. Warum kannst Du dem Link nicht folgen? Ist aus deren Shop.
http://www.brits-n-pieces.com/shop/index.php
-> Land Rover
-> 8-Zylinder
-> Tuning, Zubehör...
Gruß
Carsten ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|