Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Disco zieht nicht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Disco70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rottenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300TdI BJ 1996
2. BMW
3. Moutainbike
4. Landrover- Stiefel
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 21:43:46    Titel: Disco zieht nicht
 Antworten mit Zitat  

Hallöchen, hab eigentlich ein tolles Gefährt.........
aber seit neustem zieht er nicht mehr (300TDI Bj 96)- soll heisen:
Unterturig: schwarzer Qualm
Oberturig: schwarzer Qualm
erreicht nicht mehr Höchstdrehzahl- max. 2500 u/min

Dieselfilter getauscht, Luftfilter (K&N) ok, (ich denke) keine Dichtung Ansaugbrücke kaputt, Zuleitung zum Turbo (Luft) ziehen sich auch nicht zusammen.....

Vielleicht hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Luftmassenmesser kann ich nicht prüfen, bzw. weiß nicht wie.....

Gruß
Disco70
traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:16:28    Titel: Re: Disco zieht nicht
 Antworten mit Zitat  

Disco70 hat folgendes geschrieben:
Hallöchen, hab eigentlich ein tolles Gefährt.........
aber seit neustem zieht er nicht mehr (300TDI Bj 96)- soll heisen:
Unterturig: schwarzer Qualm
Oberturig: schwarzer Qualm
erreicht nicht mehr Höchstdrehzahl- max. 2500 u/min

Dieselfilter getauscht, Luftfilter (K&N) ok, (ich denke) keine Dichtung Ansaugbrücke kaputt, Zuleitung zum Turbo (Luft) ziehen sich auch nicht zusammen.....

Vielleicht hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Luftmassenmesser kann ich nicht prüfen, bzw. weiß nicht wie.....

Gruß
Disco70
traurig



schon mal die turboschläuche überprüft? Unsicher
risse,marderbisse Obskur


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Tippe auch auf defekten turbo schlauch, das hört sich nach zu wenig luft an.

Aber hat deiner den einen luftmassen messer???? Nach meinem wissen hatten nur die mit automatik welche, oder täusche ich mich da???

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rottenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300TdI BJ 1996
2. BMW
3. Moutainbike
4. Landrover- Stiefel
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:24:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, wäre ne Idee- hab nur geschaut ob die sich zusammen ziehen......
Für weitere Anregungen wäre ich auf jeden Fall dankbar, ist ja bald wieder "Rover Tag"

Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rottenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300TdI BJ 1996
2. BMW
3. Moutainbike
4. Landrover- Stiefel
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:26:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@bobby
Ja leider, lt Werkstatt ca. 600Euro???? Obskur hoffe der ist es nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:26:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sie brauchen sich nicht zusammen ziehen, wenn irgendwo ein kleiner riss ist, so entweicht der druck dort. Es gab auch fälle wo sich im schlauch etwas gelöst hatte und es dann wie eine klappe in den schlauch gelegt hat.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rottenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300TdI BJ 1996
2. BMW
3. Moutainbike
4. Landrover- Stiefel
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:39:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja muß mal schauen, sind die Siliconschläuche besser?

_________________
Manchmal macht man das falsche, manchmal macht man Sachen die nicht richtig sind
Manchmal hört man auf andere, manchmal nicht

Manchmal höre ich darauf, manchmal nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 22:54:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlauch vom Turbo zum LLK Ja Hatte ich auch schon, war zwar ein TD5 aber die Symptome waren die gleichen.Da muss irgendwo Falschluft gezogen werden Vertrau mir


Siliconschläuche sind definitiv besser, aber halt net billig

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 23:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...aber lohnen sich allemal. Auch wenns ne andere Marke ist, aber wir haben den Patrol ebenfalls von "Billigschläuchen" auf Samco-Silikon umgerüstet. Das hält dann theoretisch für die Ewigkeit und nicht auch nicht so anfällig gegen äußere Einwirkungen. Wenns dauernd schwarz qualmt, hat man nen Überschuss am guten Diesel (bis dahin kein Grund zur Sorge) und sollte schauen, wie der zustande kommt. Aber das schreiben ja bisher alle. Wollte nur auf den Vorteil guter Schläuche hinweisen Supi

Wir hatten übrigens vorher auch nur einen kleinen Riss, minimal, schwer zu finden - Aber man hats extrem im Auto gemerkt. Also Obacht Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco70
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rottenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6221 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Disco 300TdI BJ 1996
2. BMW
3. Moutainbike
4. Landrover- Stiefel
BeitragVerfasst am: 16.07.2008 23:17:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na alles klar, dann bau ich mir erst mal am Samstag ne Lampe in die Motorhaube ein damit ich das Ding finde.

Hab auch irgendwo (4X4....) gelesen das es Probleme geben kann LMM mit K&N Filter, finds aber nicht mehr, gibts da Erfahrung?

_________________
Manchmal macht man das falsche, manchmal macht man Sachen die nicht richtig sind
Manchmal hört man auf andere, manchmal nicht

Manchmal höre ich darauf, manchmal nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 07:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Risse in den Schläuchen sollte man bei dem Leistungsverlust eigentlich hören, dann pfeift vorne doch schon mächtig.

K&N und LMM Probleme kann es schon geben, kommt daher, daß der K&N ja geölt wird, so saugt der Motor auch etwas von dem Öl an, wenn das dann am LMM hängen bleibt funktioniert der nicht mehr korrekt.

Überprüft doch auch mal, den dünnen Schlauch vom Turbo (pfeift der überhaubt) zur Einspritzpumpe, die ESP ist Ladedruck gesteuert, wenn der undicht oder ab wäre wurde die ESP nicht bei höherem Ladedruck mehr Diesel einspritzen.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 17.07.2008 08:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, das sehe ich auch so, kontrolliere den Regelschlauch zu ESP bzw. öffne den Deckel an der ESP und prüfe die darunter liegende Membran auf Risse und Verschmutzung (Öl). Ladedruck prüfen.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 12:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ähhhh,der turbo ist LADEDRUCK gesteuert ??? ist das beim TDI anders ? Unsicher
der TD ist UNTERDRUCK gesteuert Ja
ein bekannter hatte mal marderbisse in dem 90° schlauch direckt
am turbolader.das ding hatte nur leistung wie ca.60-70ps Unsicher
neuer 90° bogen und er rannte wieder wie früher. YES


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 18.07.2008 19:24:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, in dem Regelschlauch steht Ladedruck an. Da ist nix mit Unterdruck.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 18.07.2008 21:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
ähhhh,der turbo ist LADEDRUCK gesteuert ??? ist das beim TDI anders ? Unsicher
der TD ist UNTERDRUCK gesteuert Ja
ein bekannter hatte mal marderbisse in dem 90° schlauch direckt
am turbolader.das ding hatte nur leistung wie ca.60-70ps Unsicher
neuer 90° bogen und er rannte wieder wie früher. YES


Heiligenschein


Hä?

Wo soll der Unterdruck denn herkommen?

Die besagte Membran in der ESP wird durch den Ladedruck nach unten bewegt, an der Membran befindet sich ein an der Unterseite konischer Stößel, der die Einspritzmenge steuert.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen