Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neue BFG-Bereifung
Welche Grösse?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6251 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 11:21:16    Titel: Neue BFG-Bereifung
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Meine AT's sind langsam runter, möchte nun auf was breiteres umrüsten. Fahre folgende Kombo:

- ZU-Rims in 16"
- 3mm Spurverbreiterung pro Rad
- Fahrwerk + 5 cm

Habe da an 285er BFG AT oder MT gedacht. Kenne hald leider die Strasseneigenschaften der MT's nicht... Falls die auf der Strasse auch fahrbar sind, würde ich zu diesen tendieren.

Viel breiter als 285 sollte ich ja nicht gehen, oder? Was ich nicht möchte, dass ich Leistung verliere durch zu breite und schwere Reifen.

Bin offen für Vorschläge. Supi

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 11:28:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der BFG-MT is nen geiler Reifen im gelände, keine Frage aber auf der Straße besonders wenn etwas nass, is er mit vorsicht zu genießen.

Der cooper-discoverer S/TT in 285/75-16 is im Gelände genauso gut, aber auf der Straße leiser und etwas griffiger.
Ich würde aber vermuten, das der BFG etwas länger hält. Trotzdem würde ich beim mischeinsatz Straße/Gelände immer den Cooper S/TT vorziehen. Is auch ein paar euro günstiger.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 12:27:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit ZU und SPV und 285 wirst Du auch noch andere Kotflügelverbreiterungen brauchen.
Ein Kumpel fährt die 285 auf ZU ohne SPV und das geht grad so!!

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 17:35:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre 287/75-16, bin sehr zufrieden.
Wäre für MT, hatte beide jeweils auf dem Defender.

Alternativ wegen den SPV´s: 255/85-16

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 18:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich les grad: 3mm SPV; soll doch 33bzw. 30 mm heißen, oder?

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6251 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 19:16:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir gerade den Cooper Discoverer angesehen, Profil sieht interessant aus, wäre eventuell eine Möglichkeit.

Andere Kotflügelverbreiterungen möchte ich nicht montieren. Werde mir den gesammten Wagen einsauen, aber das spielt mir keine Rolle. Möchte optisch nichts verändern.

Hast Du Fotos Johannes? Damit ich mir etwa ein Bild machen kann, wie breit 285 auf dem Defender wirken? Hast Du grosse Leistungseinbussen gehabt mit diesen breiten Reifen?

Vom Gewicht her (ungefederte Masse) ein grosser Unterschied zum jetzigen 235 AT? Im Gelände taugen solch grosse Reifen noch was?

NACHTRAG: Sorry, sollte natürlich 33mm SPV heissen!

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2008 19:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du schreibst eingangs, dass Du BISHER ach schon die SPV's drauf hattest. Wie funktioniert denn das ohne Verbreiterung der Kotflügel?

Habe übrigens noch einen Satz 10mm Spurplatten rumliegen (unbenutzt). Falls Du sie brauchst...
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 19:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vergiss es ZU-Rims und SPV mit 285er Reifen geht nich!

Schau mal jetzt bei deinen 235er AT´s wie die Stehen. Grad in Ösi muss der Reifen komplett abgedeckt sein! die 285er STT stehen 30mm weiter raus als die 235er AT
(Ja ich kann rechnen, eigentlich sinds ja nur 25mm aber der STT hat seitlich Profil)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2008 19:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind 285/75er AT's auf ZU ohne SPV's. Da ist noch minimal Luft nach außen, aber sicher keine 3cm.




PS: Reifen und Felgen stehen zum Verkauf. Sind noch keine 100km gelaufen.
Nach oben
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6251 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 19:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, fahre zur Zeit mit 33mm SPVs. Wie meinst Du das wie das funktioniert? Die Pneus stehen jetzt schon fast über, ich saue mir jeweils den gesamten Wagen ein, aber ist kein Problem. Oder meint Ihr wie das gesetzlich geht? Gesetzlich ist natürlich nicht legal - aber muss es auch nicht sein, da ich den Wagen nicht so vorführe.

Wie gesagt - technisch funktionierts ja einwandfrei, ausser einer dreckigen Kiste bei Regen.

PS: Danke für die Fotos! Sieht super aus Deine Kiste! Ich muss sagen, meine 235er sind jetzt schon so weit aussen mit den SPVs wie Deiner mit den den 285. Die 285er werden ein rechtes Stück rüberstehen... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2008 20:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke- die Bilder gehören schon wieder der Vergangenheit an, weils mir technisch wie auch optisch nicht gefallen hat.

Hatte Dich falsch verstanden- dachte, Du hast jetzt schon 285er drauf.
Wenns egal ist, dann ists eh wurscht ( rotfl ). Aber pass auf, dass Du Dir beim Einfedern oder Verschränken die Verbreiterungen nicht abreisst. Vertrau mir
Nach oben
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6251 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 21:07:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Waren die 285er nicht gut fahrbar?

Hast ja extrem zurückgerüstet Dein Auto (zumindest optisch). Fährst Du keine Rallyes mehr? Mir gefällt auch besonders die Farbkombo Dunkelgrün mit Sandfarbenen (Beigen) soft top.

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
berlinator
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: mitten in der Zone
Status: Offline


Fahrzeuge
1. G500 Cabrio
2. Puch 300GE Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 21:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maulwurf hat folgendes geschrieben:
Danke- die Bilder gehören schon wieder der Vergangenheit an, weils mir technisch wie auch optisch nicht gefallen hat.


Was hast Du jetzt da drauf ?
Und welches war der technische Grund ?
Winke Winke

_________________
von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2008 21:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sommer ist Softtop-Zeit YES

Nein, Reifen und Felgen sind super, vor allem das Auto damit viel spritziger. Aber der Hauptgrund für den Kauf der ZU's war die Ansage meines Ex-Reifenwuchters, dass die kurz zuvor erworbenen Modular-Felgen nicht zu wuchten und völlig krumm seien. tatsächlich weiß ich jetzt, dass die Felgen NICHT krumm sind, sondern Jemand nicht Reifen einspannen konnte. Folglich habe ich die Neuen Felgen übrig. Hätte sie auch weiter genommen, wenn sie 8" gehabt hätten. So fahre ich jetzt erst einmal meine 315er rund. Die AT's waren eine naive Hoffnung, damit auch noch gut zurecht zu kommen. Das war für die Straße und normale Waldwege auch der Fall, aber ich muss auch oft nasse Wiesen fahren- da war aus die Maus. Mit den dicken STT's komm ich da einfach besser zurecht.
Jetzt ist er wieder so, wie der Mole im Sommer zu sein hat:
Nach oben
Oleg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. EX Mercedes G
2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70
BeitragVerfasst am: 17.07.2008 23:51:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ja mal Butter bei die Fisch, bewegt sich der Karren mit den Mörderteilen noch? Respekt




Gruss Oleg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen