Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nachdieseln... beim Benziner
Wie kommts und wie gehts wieder weg?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber jetzt bitte nicht den alten Bauern-Motor auf synthetisches 5W40(50...60) umstellen, das geht u.U. nicht gut. Gutes Mineralöl max. 10W40 und öfter wechseln. Wenn sich der ganze Schlonz komplett löst ist mal schnell ein Ölkanal versotpft bei Verwendung von der dünnen Synthetiksuppe. Simmeringe tröpfeln wie beim Landy usw.... Ist aber nur meine Meinung.


Flashi, was hast Du im G für ein Öl gefahren vorm plopp-peng-Ruhe? Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:40:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Es gibt kein Vollsysnthetiches Öl in der Viskosität 15W-40 (das wäre von der Konzeption her sinnlos, man will den ersten Wert ja runter kriegen)

Und bei dem alten Motor würde ich auch davon abraten. Nimm ein teilsynthetisches auf Hydrocrack-Synthesebasis. Das reicht. Grund: Du weisst nicht, wie der Motor sich auswäscht. Gerade Castrol löst den Dreck extrem.


Ok, vergiß meine posting von gerade, wir sind uns ja einig YES Bist auch weg davon uralte Bauenrmotoren umzustrellen?

20W50 für den alten range V8 Vertrau mir


Zuletzt bearbeitet von disco68 am 24.07.2008 17:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Ist die Frage wie kurz oder lang eine Kurzstrecke ist. Wenn ich die Öldruckanzeige im 3Schiff anschaue dauert das je nach Betriebsart (stop-n-Go oder zügigeres Fahren) schön länger als ich annahm bis der Öldruck fällt.


Das Öl wird am letzten heiß sein. Wobei sich die Verkokung aus der Kombination eines stark gealterten Öles, einer noch geringen Brennraumtemperatur und den oben aufgeführten Faktoren ergibt. Kurzstrecke ist nicht (zum Glück) erst dann beendet, wenn das Öl komplett auf 90 Grad ist. Wobei natürlich, dass muss ich dazu sagen, ein noch zu dickflüssiges Mineralöl (15W Viskosität) seine idealen Schmiereigenschaften erst viel später entwickelt als sein synthetischer Bruder. Soll heißen, dass die Additive eines modernen Mineralöls auch erst ab ner höheren Temperatur ideal arbeiten und schützen.

Kann man aber (@Alex) im Wiki unter dem begriff Motoröl sehr ausführlich und absolut umfassend beantwortet nachlesen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:44:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind 12-15 Meilen eine Kurzstrecke? Bezogen auf das Fahrzeug des Bolivienkorrespondenten? Hau mich, ich bin der Frühling
Er schreibt "duch die Stadt", möglicherweise viel Stop-n-go?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Ok, vergiß meine posting von gerade, wir sind uns ja einig YES Bist auch weg davon uralte Bauenrmotoren umzustrellen?


Auf jeden Fall bei Baujahren unter 1985 und unbekannter Laufleistung rotfl
Im G lags daran, dass schon beim Kauf kein Öl mehr drin war sondern Sirup (lief beim Ölwechsel aus eigener KRaft kaum ab) und der hatte einen Kanal zu zugeschleimt, dass auch Sysnthtiköl es nicht lösen konnte. Betraf ja nur eine einzelne Nocke. (Vermutung aller, die den Motor sahen)

disco68 hat folgendes geschrieben:
20W50 für den alten range V8 Vertrau mir


Nicht für einen komplett revidierten Wettbewerbsmotor mit hoher Verdichtung und im Temperatur- / Drehzahlgrenzbereich. Das wäre akuter Quark.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:48:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Sind 12-15 Meilen eine Kurzstrecke? Bezogen auf das Fahrzeug des Bolivienkorrespondenten? Hau mich, ich bin der Frühling
Er schreibt "duch die Stadt", möglicherweise viel Stop-n-go?


Nicht den geringsten Schimmer, sorry. Ist sicher bei jedem Motor / Fahrzeug unterschiedlich. Während 20km für nen Smart schon ne große Entfernung sind, würde ein bulliger V8 von 1950 (Jeep) gerade mal halbwarm sein. Bestimmt schwer zu sagen. Wenn das Kühlwasser auf Betriebstemperatur ist, braucht das Öl noch ne Ecke länger. Wie lange? - Weiss ich auch nicht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
disco68 hat folgendes geschrieben:
20W50 für den alten range V8 Vertrau mir


Nicht für einen komplett revidierten Wettbewerbsmotor mit hoher Verdichtung und im Temperatur- / Drehzahlgrenzbereich. Das wäre akuter Quark.


Ja , aber meinem werde ich ungeöffnet maximal 10W40 Teilsynthetik geben, aber auch nur weil ich das überall reinkippe und immer im großen 20l Kanister kaufe. Wird nach ca. 8000km auch grundsätzlich gewechselt.

Beim Hilux hat das Öl ca. 5km nachdem das Kühlwasser auf der Mittelstellung ist, ca. 90° C.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Ja , aber meinem werde ich ungeöffnet maximal 10W40 Teilsynthetik geben, aber auch nur weil ich das überall reinkippe und immer im großen 20l Kanister kaufe. Wird nach ca. 8000km auch grundsätzlich gewechselt.


Jepp, find ich gut Supi
Mit 10W-40 oder 5W-40 Teilsysnth. kann man nichts falsch machen. Supi
aber nun mal wieder zurück zu Alex FJ von 1978, der ein Eigenleben entwickelt hat und deshalb gerne mal alleine zum Kap fahren würde. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2008 17:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht weis das ja jemand von den anderen Usern hier. Würde mich mal interessieren. Mir fiel das nur auf als ich von Friedrichshafen bis Lindau im Stau stand letzte Woche das unter diesen Bedingungen der Öldruck lange zwischen 2 und 3 bar hing wohingegen er bei konstanterFahrt recht schnell auf 1,5 bar sinkt.
Was man halt so beobachtet im Stau wenn man sonst nix zu tun hat.
So dachte ich: "Aha, Kurzstrecke ist relativ".
Will aber auch nicht zu OT werden, evtl ist es trotzdem interessant für Alex.
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 18:01:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch keinen Tag alt und schon drei Seiten lang, das geht ja flott.
Hab nur die erste Seite gelesen, also hab ich vielleicht nx neues.....
IdR liegt sowas an Ölkohleablagerungen im Brennraum. Die glühen weiter und sorgen so für Zündenergie. Der Sprit kommt vom Vergaser, die haben idR keine Abschaltventile oder ähnliches.
Ursache sind meistens in alten Motoren im Verschleiss zu finden. Öl gelangt über mangelhafte Kolbenringe, zu großes Kolbenspiel, mangelhafte Ventilschaftdichtungen usw in den Brennraum. Dort lagert es sich an den Ventiltellern und dem Kolbenboden ab.
Reparaturmöglichkeiten? traurig

Nachdieselnde Motoren sollten unbedingt direkt nach dem Abschalten abgewürgt werden und heftigere Motorschäden zu vermeiden.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 18:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So bin wieder da. Den Stecker fuer das Ventil gefunden, wird der abgezogen ist der Motor aus. Eine Moeglichkeit um zu messen ob im abgeschalteten Zustand da noch irgendwie Strom auf dem Kabel drauf ist hab ich jetzt hier nicht. Allerdings hab ich es jetzt auch nicht mehr geschafft ihn nochmals zum Nachdieseln zu bringen...

Der Motor ist natuerlich sehr alt, vor 3-4 Wochen wurde nochmal die Kompression gemessen, die war aber noch ueberraschend gut (Werte hab ich grad nicht im Kopf). Unsicher


Mit "Don Matias" telefoniert, der faehrt "Castrol Syntec 5W-50", dessen Motor ist allerdings komplett mit Neuteilen ueberholt und so gut wie neuwertig.
Kommt also fuer mein Moehrchen eher nicht in Frage....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
finnlux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Stonefart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '84 4Runner
2. '94 Hilux Doka LN105
3. Fahrrad
4. Skateboard...
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 18:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Den Stecker fuer das Ventil gefunden, wird der abgezogen ist der Motor aus.
Wenigstens etwas! Wobei halt noch zu prüfen bleibt, ob noch Spannung auf dem Kabel ist, wenn die Zündung aus ist.
Die Ölkohlegeschichte hört sich interessant und plausibel an. Wie kriegt man den Rotz wieder raus? Mit'm Schürfkübel wird man wohl kaum in den Brennraum zum Kohle abbauen kommen?
Was macht man da? 100 km mit Vollgas fahren? Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 19:28:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!

Ich mische mich mal mit einem ähnlichen Problem mit Hoffnung auf Hilfe ein...
Ich habe genau die Symptome wie der Finnlux: Fehlzündungen im Schiebebetrieb und gelegentliches Nachlaufen bei meiner 75er Sowjetschleuder.
Der Motor ist frisch überholt, die Probleme waren aber vorher auch schon.
Dazu meine Frage: Ab wann gibt es diese Abschaltventile und wir wird das (nichtelektrisch) umgesetzt. Soweit ich weiß, gibts sowas bei meinem Vergaser nicht. Ölkohle ist auch nicht da, weil eben neu überholt.
Woran kann es noch liegen? Falsche Zündkerzen? Was kann ich noch an der Einstellung ändern?

Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 19:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alex T. hat folgendes geschrieben:
Mit "Don Matias" telefoniert, der faehrt "Castrol Syntec 5W-50"


Das klingt schon anders Ja
Die "1" davor hatte mich doch stark gewundert Heiligenschein

Übrigens: Mit Ölkohleablagerungen auf dem Kolben verbessert sich die Kompression (Verdichtung) ja sogar, denn der Brennraum wird kleiner. Obskur, nicht wahr?

Zum Thema Kurzstrecke / Warmlauphase beim Motor schreib ich heute abend noch mal in Ruhe etwas ausführlicher und differenzierter. (wenn jemand das lesen möchte?) Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


...und hat diesen Thread vor 6258 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 24.07.2008 19:49:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf jeden Fall! Danke! Winke Winke Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen