Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
leerlaudrehzahl erhöhen
während des windenbetriebs

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BU80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: im großen freien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR D130 TD5 '06 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. LR SIII 109 V8 '81 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. LR SIIa 88 '65 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 11:51:14    Titel: leerlaudrehzahl erhöhen
 Antworten mit Zitat  

moin moin,

frage mich, ob es möglich ist die leerlaufdrehzahl während des windenbetriebs zeitweise zu erhöhen, mittels schalter o.ä.?

gerade bei längeren winchstrecken wie zb auf der pomerania wär das ne echte entlastung.


kennt da einer was oder hat was gebastelt??


Unsicher b.

_________________
b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay



ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/

__________________________________________
loud tires save lives !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 11:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar - Ganz einfache Lösung, tausendfach bewährt: Handgas (es sei denn, man hat ein elektronisches Gaspedal). Suche hier mal danach. Ist ein kleiner Bowdenzug, mit dem man im Innenraum das Gas arretieren kann...Z.B. mit nem Gangwahlschalter vom Fahrrad.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BU80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: im großen freien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR D130 TD5 '06 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. LR SIII 109 V8 '81 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. LR SIIa 88 '65 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 12:01:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Klar.....(es sei denn, man hat ein elektronisches Gaspedal)...



hab'ich Wut , deshalb frag' ich ja.....




b.130

handgas (damals für spill) hab ich im 88er, saugeil!!!

_________________
b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay



ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/

__________________________________________
loud tires save lives !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 12:06:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein elektronisches Gaspedal ist in den meisten Fällen ein Potentiometer. Miss das vorhandene aus (in der Stellung, die Du später schalten willst) und schalte dazu einen schaltbaren Widerstand in der Größe, die Du beim erhöhten Leerlauf eben am Poti gemessen hast.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BU80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: im großen freien
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR D130 TD5 '06 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. LR SIII 109 V8 '81 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. LR SIIa 88 '65 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 12:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ein elektronisches Gaspedal ist in den meisten Fällen ein Potentiometer. Miss das vorhandene aus (in der Stellung, die Du später schalten willst) und schalte dazu einen schaltbaren Widerstand in der Größe, die Du beim erhöhten Leerlauf eben am Poti gemessen hast.


ich frag einfach mal doof....

gibts dann nicht auch theoretisch die möglichkeit den widerstand über nen drehregler zu erhöhen bzw. zu senken????

_________________
b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay



ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/

__________________________________________
loud tires save lives !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 12:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BU80 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Ein elektronisches Gaspedal ist in den meisten Fällen ein Potentiometer. Miss das vorhandene aus (in der Stellung, die Du später schalten willst) und schalte dazu einen schaltbaren Widerstand in der Größe, die Du beim erhöhten Leerlauf eben am Poti gemessen hast.


ich frag einfach mal doof....

gibts dann nicht auch theoretisch die möglichkeit den widerstand über nen drehregler zu erhöhen bzw. zu senken????


Theoretisch ja, aber insgesamt mag ich mich nicht aus dem Fenster hängen in dem Thema, da ichs nur aus dem praxisfreien technischen aspekt betrachte. Ein fester widerstand bringt den Motor nur auf eine Drehzahl, ein zuschaltberer Poti kann aber nen gangzen bereich abdecken und ggf. zu Gefährdung führen...Schalter ein, man will bremsen und der zweite Poti powert den Motor noch zu hoch. Aber das ist nat. auch ein Problem beim Handgas. Insofern: Klar.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 12:58:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obachd, das TD5 Gaspedal hat 2 bzw. 3 Widerstandsbahnen.

Irgendwo gabs so nen Umbau (BL?) bzw. Link.
Ich schau heute abend mal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 13:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Obachd, das TD5 Gaspedal hat 2 bzw. 3 Widerstandsbahnen.


Werden die alle benutzt oder ist das mehr Redundanz, falls eine Tot geht? Da gäbe es auch andere Möglichkeiten: Parallelschaltung / Reihenschaltung (zweitere ist Unsinn), dann bleibts bei meiner Idee, Redundanz, bleibts auch dabei oder Geber für verschiedene Kreise in der Motorsteuerung - Dann wirds ggf. etwas komplizierter Ja

Aber wenn Baloo da nen fertigen Umbau kennt -> Perfekt Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2008 13:12:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es handelt sich um ein doppelgängiges Potentiometer mit gegenläufigem Spannungssignal. Durch Summenbildung kann das Steuergerät die beiden Signale auf Fehler prüfen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 13:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann wäre es wiederum recht einfach und bedarf nur einer Doppelmessung und zweier Festwiderstände. Danke. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2008 13:24:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Vorsicht behandeln. Das Bauteil hat generell nicht den Ruf von übertriebener Standfestigkeit. Die eine oder der andere durften damit schon ihre Erfahrung machen. Gehört fürs Oberoutback immer in die handtasche eines TD5 Fahrers.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 13:52:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Einschleifung des entsprechenden "Schaltkreises" findet auch nicht am Bauteil selbst statt. Da ich davon ausgehe, dass die Kabel praktischerweise direkt zum Steuergerät laufen, würde ich (in der Theorie, ohne das Aussehen des Kabelbaums im Speziellen zu kennen) das System irgendwo schon Inboard anflanschen. Neben den zwei Fix-Widerstandswerten, muss der Schalter für den Fall ja auch den Poti komplett wegschalten, da sonst die Differenzialmessung jeweils eines Kreises sich mit dem neuen System behakt.

Wobei ich jetzt auch erstmal die elektronischen Betrachtungen für einen Moment niederlegen würde und auf Baloos Link zum fertigen Umbau warte. Was nützt all die Theorie, wenns die Praxis schon erschöpfend und getestet hergibt? (rethorische Frage mir selbst gegen´über) Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 13:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbst an ein elektronisches Gaspedal sollte sich doch ein Handgas per Fahrradschalthebel hinbasteln lassen, oder? Die Mechanisch-elektrische Kopplung ist ja schon gegeben. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 25.07.2008 14:14:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sehe ich genau wie ohu
einfach das handgas ans pedal basteln
hat mein kumpel im jeep auch so ,aber nicht weil es elektronisch ist sondern wegen der kürzeren wege

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 25.07.2008 14:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Ist es bei dem td5 nicht so, das erst ein kurzer Zug vom Gasbedal in den motorraum zu dem Stellglied geht??? Wenn ja, dan kann man ja dort das handgas anbinden.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen