Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6226 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 25.07.2008 14:20:27 Titel: |
|
|
Wieso schmollst Du???
Fang an mit den Vorbereitungen!!!!!!
ich mag diese Landschaftsbilder nicht mehr auf den Photos und in den Videos sehen und ich ahne schon was die Berichte in den kommenden Wochen auslösen werden....
Ich will dort wieder hin!!!
Spec hat glaub ich bereits seine Kisten gepackt und den Reifendruck geprüft
& Stephan und Flo sitzen mit Ersatzteilen und 2 neuen Dämpfern im Flugzeug nach Ulaanbataar und fahren Sonntag entlang der Rallyeroute wieder nach Hause...und üben schonmal für 2009...
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 25.07.2008 14:53:04 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich schmolle  |
armer,kleiner flashman ..................
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee (aktuell) 2. Nissan Terrano II 3. Renault Laguna 4. Mercedes C220 5. Mercedes 240D (W123) 6. Renault 21 Nevada 7. Renault 11 8. Alfa Romeo Giulietta 9. Alfa Romeo 33 |
|
Verfasst am: 26.07.2008 14:41:56 Titel: |
|
|
EDIT - Auf Wunsch von Raidoo (Flashi)  |
Zuletzt bearbeitet von am 26.07.2008 14:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6226 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 26.07.2008 14:55:00 Titel: |
|
|
Können wir hier nicht direkt über Namen reden? Wir sprechen hier auch die Namen der Protagonisten bei Porsche und Schalber Events aus, oder?
Das Image dieser Rallye lässt sich, meiner Meinung nach, nur ändern wenn mehr Privatiers mitfahren und der Idee von Richard Schalber Leben einhauchen.
Er braucht leider den Partner Porsche und eigentlich ist das auch kein verkehrter Partner, ich sehe das Problem eher in der Presseabteilung, denn auch der Porsche Fan der diese Rallye verfolgt möchte doch gern "sein" Traumauto im fairen Wettbewerb mit einem Land Rover, Suzuki oder Toyota sehen.
Ich bin neugierig auf die kommenden Berichte von Christof Danner, Uta Baier oder auch Pasetti, die sicherlich offen über Ihre Erlebnisse berichten werden, oder?
Auch Joe und Vito werden sicherlich in den kommenden Wochen noch vieles schreiben und uns so die Möglichkeit geben ein wenig hinter die Kulissen zu schauen.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee (aktuell) 2. Nissan Terrano II 3. Renault Laguna 4. Mercedes C220 5. Mercedes 240D (W123) 6. Renault 21 Nevada 7. Renault 11 8. Alfa Romeo Giulietta 9. Alfa Romeo 33 |
|
Verfasst am: 26.07.2008 15:04:40 Titel: |
|
|
Auf die Berichte sind wir alle gespannt :-) Es ist nur interessant, das der einzige wirklich frei schreibende Journalist, der dabei war (und der gute Mann lässt sich wirklich nicht den Mund verbieten) nicht nur ausgeladen, sondern lächerlich gemacht wird.
Über zwei Stunden haben wir telefoniert. Ich kenne ihn seit fünf Jahren. Er ist kein einfacher Kandidat, aber ein fairer. Sein Name: Reiner Kuhn.
Wir hoffen jetzt auch auf die Berichte der privaten Kandidaten. Und wir hoffen darauf, das im nächsten Jahr endlich eine ernste Rally daraus wird - mit klaren Regelungen, mit "echter" Presse und hoffentlich vielen Amateuren :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.07.2008 16:37:13 Titel: |
|
|
Ein paar Gedanken meinerseits:
-Warum sollen die Teilnehmer dem Veranstalter bzw seiner Idee Leben einhauchen? Der Veranstalter hat Porsche jetzt schon zum zweiten Mal gewählt- langsam sollte er wissen, worauf er sich einlässt. Das zeigt mir, dass seine Idee vielleicht doch eine andere ist, als dass, was wir uns erträumen würden. Nur weil er derzeit der Einzige ist, der eine Abenteuerfahrt in die Mongolei anbietet, heißt das doch nicht, dass wir, bzw jetzt erst einmal Du @Robert, seine Entscheidung für Porsche entschuldigen müssten. Ich halte mich da an das Gebotene- und da kann ich nicht erkennen, dass seine Idee mit meinem Ideal übereinstimmt. Nur wegen der Landschaftlichen Schönheit muss man nicht auf nur ein Pferd setzen. Ich bin mir sicher, dass bald andere Veranstalter nachfolgen werden. Somit jetzt auch ein klares NEIN meinerseits (entgegen meinem Beitrag auf den Vorseiten) zu dieser Veranstaltung- ich warte auf Neues.
-Lustig werden die in den nächsten Ausgaben erscheinenden Berichte egal welches Fach-Magazines. Ich bin mir sicher, dass sie einhergehen mit zugleich geschalteten großseitigen Anzeigen von Porsche, wo man sich ob seines tollen Autos bei dieser "härtesten Rallye (blabla)" rühmen wird. Und da die Magazine von den Anzeigenkunden leben, kann man getrost ein paar Seiten überschlagen. Ich hoffe hier mitzukommen, wo man dann aber die Berichte von Herrn Kuhn lesen kann.
-Meiner Meinung nach ist die Transsyberia fast Tot. Denn auch, wenn man auf Porsche verzichtete, wird sie immer den Stempel der Porsche-Nepp-Veranstaltung tragen. Ich würde damit nicht gern in Verbindung gebracht werden...
Nur ein neuer Name mit geändertem Konzept könnte den Veranstalter wieder glaubwürdig werden lassen- sollte er doch tatsächlich hinter der oben beschriebenen Idee stehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.07.2008 16:54:49 Titel: |
|
|
.....und darauf achten das weder werks-noch pseudo-werks teams zugelassen sind!!!
dann wird vieleicht was draus...............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 26.07.2008 19:20:40 Titel: TS |
|
|
Hallo,
auch ich kenne Rainer Kuhn, er lässt sich nicht den Mund verbieten und er schreibt die Wahrheit auch wenn er lange danach graben muss. Das man versucht ihn mundtot zu machen spricht leider eine deutliche Sprache. Ich kann nur den Ausführungen von radioo und Maulwurf
zustimmen.
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 26.07.2008 23:58:15 Titel: |
|
|
ich glaube ihr solltet unterscheiden zwischen veranstalter und porsche.
der veranstalter ist richard schalber, er hat eine wirklich geile rallye auf die beine gestellt. das ganze noch zu einem wirklich fairen preis, 2.500 pro person inkl hotel in russland, verpflegung mongolei ist wohl mehr als fair.
und dann gibt es porsche
porsche hat ein sondermodell gebaut und fährt mit 25 autos mit. porsche ist also ein werksteam (derzeit das einzige), welches auf der transsyberia fährt. porsche ist aber nicht der veranstalter.
porsche will natürlich dass ein porsche gewinnt (ist ok und finde ich jetzt nicht unmoralisch). porsche nutzt seine teilnahme zu marketing und pr zwecken (warum auch nicht?). porsche läd einen journalisten ein und will dass der daher auch etwas nettes schreibt (gut das ist jetzt nicht die feine art, aber wohl nicht unüblich im motorjournalismus, soweit ich das verstehe)
das problem der transsyberia ist nicht porsche, sondern der umstand, das porsche derzeit das einzige werksteam bzw das grösste team ist. und wie das nun mal so ist versuchen sie ihren wirtschaftlichen hebel als grösstes team natürlich auszuspielen: sie versuchen die pr zu kontrollieren so das porsche möglichst gut ausschaut. das finde ich auch nicht nett, aber das machen grosse firmen eben so.
mit den 6 privatfahrern alleine wird schalber die rallye aber nicht durchführen können, also braucht er porsche. wenn richard schalber wollen würde, dass nur porsche mitfährt, dann braucht er nur das nenngeld auf 10.000 erhöhen, dann wars das für einen privatfahrer. porsche wäre das wohl egal, dass nenngeld macht wohl nur ein promille der kosten ihres gesamtengagements aus.
darüberhinaus, wer hat den die zeitstrafen bekommen das waren doch armin schwarz und lars kern für unsportliches verhalten, (sie haben sich im wald versteckt, so dass sie später starten können und den spuren nachfahren können, ja das ist unsportlich) beide fahren porsche. wenn schalber wirklich so mit porsche "unter einer decke" stecken würde, dann hätte er sich wohl kaum getraut dem von porsche gewünschten sieger eine zeitstrafe aufzubrummen. ich finde damit hat er ein mehr als deutliches zeichen gesetzt.
ich finde die transsyberia hat sich im vergleich zu 2007 extrem positiv entwickelt. ausser der sp in russland wurden alle etappen trotz widrigster umstände gefahren. ich finde durch die zeitstrafen und die planmässige durchführung der rallye wurde hier von schalber deutliche und sehr positive zeichen gesetzt wie er die rallye sieht.
als privat-rallyefahrer sollten wir alle froh sein, dass richard schalber die transsyberia organisiert, so viele marathonrallyes mit für privatfahrern leistbaren nenngeldern gibts jetzt auch wieder nicht. die transsyberia ist eine wirklich tolle rallye durch ein super land, fahrerisch absolut ein traum.
und daher fahre ich nächstes jahr mit. und ich würde mich freuen, wenn es nächstes jahr möglichst viele privatfahrer gibt, das ist nämlich das wirkliche problem der transsyberia - es gibt zuwenige nicht-porsche.
gentlemen - start your engines | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 27.07.2008 01:07:15 Titel: |
|
|
Nunja , das sehe ich persönlich etwas anders ... Wenn man die Sache verfolgt und auch die Stimmen hinter der offiziellen Berichterstattung hört , so scheint es wohl doch keine sooo sportlich faire Veranstaltung zu sein . Ob 2500 pro Person nun fair und günstig sind oder nicht , das mag jeder für sich entscheiden ... Aber wenn ich das Ganze mal völlig nüchtern und von außen betrachte , dann komme ich zu folgendem Schluß :
Ich zahle mehr als ein Monatsgehalt für eine Veranstaltung , die mich an weiteren Kosten nochmal das selbe kosten wird . Innerhalb dieser Veranstaltung geh ich völlig unter und werde in der offiziellen Berichterstattung nichtmal am Rande erwähnt . Das Ergebnis steht zu Beginn der Veranstaltung schon fest , denn dieser spezielle Rennstall hat anscheinend das absolute Gesetz und Recht gepachtet auf eben dieser Veranstaltung , die ich mir als kleiner Idiot vom Munde abspare . Ich fahre also nur mit , um tolle Landschaften zu sehen und mich über den Rest in Grund und Boden zu ärgern .
Sorry , aber dermaßen viel Kohle im Klo runterspülen für ein Fake , welches Porsche inszeniert ... nö , dazu müßte ich mich mit ner Hilti gekämmt haben !
Nach all dem , was bisher über diese Sache geschrieben wurde muß ich sagen , daß es für mich ne absolute Lächerlichkeit ist . Tolle Landschaften ... und drum herum jede Menge Bullshit . Zeitstrafen hin oder her ... Die ganze Veranstaltung ist scheinbar nur ne teure Werbeveranstaltung für potentielle Cayenne-Käufer . Doppelt lächerlich , denn wahrscheinlich wird ja nicht ein einziger Cayenne im Gelände eingesetzt . Dafür isser ja auch nicht gedacht und gebaut , den Beweis liefert Porsche ja selber mit eben dieser "Show" . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 27.07.2008 11:04:15 Titel: |
|
|
Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen das die TS vorn Richard Schalber nicht erfunden wurde, er hat sie vom polnischen Veranstalter gekauft. Der TS ist 2005 und 2006 auch schon ohne Porsche veranstaltet worden.
UND es ist nicht "normal" das ein Autohersteller "erwartet" das positiv über ihn berichtet wird wenn er Journalisten einläd, er gibt damit nur die Möglichkeit der Berichterstattung, die Darstellung hängt von der Wahrheit ab. Das ist zumindest bei VW und Mitsubishi so wenn Porsche das anders sieht wird hier scheinbar versucht die Pressefreiheit etwas zu beschneiden.
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.07.2008 11:09:10 Titel: |
|
|
Nicht nur die Pressefreiheit. Es sollten mittels Unterschrift auch "normale" Teilnehmer ihr Schweigsamkeit über Porsche-Missstände zusichern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6226 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 27.07.2008 11:50:15 Titel: |
|
|
Moin,
bevor die Transsyberia von Richard Schalber (Schalber Events) gemeinsam mit Porsche von Romuald Koperski (Bild unten, Mitte) gekauft wurde fand sie 3x statt. Unter anderem als über 20.000km Event wo man einmal rundum Sibirien gefahren ist.
Es war bis dahin mehr eine touristische Veranstaltung, das "Roadbook" umfasste meist unter 10 Seiten und liess den Teilnehmern viele Strecken offen.
Es ging um das Erleben Russlands und Sibiriens und nicht vorranging um Platzierungen.
Bei der dritten und letzten Transsyberia, die noch von Koperski veranstaltet wurde, fuhren auch Richard Schalber und Jürgen Kern mit je einem Porsche Cayenne mit. Nach anschliessenden Gesprächen mit Koperski und Porsche wurde entschieden diese Veranstaltung zu kaufen und zu versuchen eine neue Langstreckenrallye für Seriennahe Fahrzeuge auf die Beine zu stellen.
Soweit finde ich es ein sehr gute Idee und ein tolles Vorhaben. Leider kommt hier nun die Porsche Presseabteilung ins Spiel und betrachtet die Veranstaltung scheinbar als "eigene" Rallye. Besonders bei der Auswahl der Fahrer und der Journalisten wird dies sehr deutlich. Das diese handverlesenen "Star"-Journalisten dann 2007 viel negatives schreiben, noch mehr negatives äussern, dabei Unwahrheiten verbreiten und maßgeblich daran beteiligt sind die Stimmung innerhalb der Rallye zu verschlechtern ist etwas was man in diesem Jahr versucht hat zu ändern. Leider auch wieder mit fragwürdigem Ergebniss da die Presseabteilung zum Beispiel im Vorfeld von den Team verlangte Sperrverträge zu unterschreiben.
2007 war es "verboten" solche Bilder zu veröffentlichen
was sich später in der Mongolei nicht mehr verhindern liess, als es fast regelmässig vorkam.
Oilver Hilger
Bevor wir uns hier jedoch alle damit befassen diese Rallye und deren Protagonisten zu zerreissen sollten wir vielleicht warten bis mehr über die Transsyberia 2008 bekannt wird. Vor allem wären mir die Aussagen der Privatiers, einiger Porsche Teams und auch Stimmen aus den Reihen der Orga und der Service Crews sehr wichtig. Bisher diskutieren wir über das was wir aus den Medien wissen und aus den Erfahrungen von 2007 sollten wir alle wissen das dieses Bild nicht 100%ig dem entspricht was wirklich bei dieser Rallye geschehen ist.
Porsche on Tow
Die Wahren Helden der Transsyberia sind die Privatiers, die sich in dieses Abenteuer gestürzt haben und leider wieder in viel zu kleiner Zahl vertreten waren.
Zum Abschluss noch eines meiner Lieblingsbilder von Erik Brandenburg mit seinem 911 Safari, dem Porsche 2007 kaum eine Zeile gewidmet hatte (ist ja kein Original Porsche). Das Rene Metge, der das Original bei der Dakar gefahren ist, von diesem Eigenbau mehr als begeistert war, denn er ist in vielen Punkten deutlich verbessert worden, ist der Berichterstattung durch Porsche nicht würdig....
Für 2009 wünsche ich mir mehr Privatiers und vielleicht sieht Porsche auch das Potential unter den eigenen Kunden, denn es gibt sicherlich genug Porsche Kunden die bereit wären mit eigenem Geld in einem Cayenne Transsyberia anzutreten.
Diese könnten dann den Platz in einem Cayenne und den Rallye Service kaufen und die Teamorder "Wir müssen die Fahrzeuge heil bis in die Mongolei bekommen" wäre dann hinfällig, da dies an jedem Team selber läge.
Wenn dann vielleicht noch eine wirklich freie und offene Berichterstattung stattfindet wäre das der Startschuss für eine sehr interessante Rallye.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.07.2008 13:38:30 Titel: |
|
|
@OILWORKER
du hast ja mit all deinen anmerkungen recht.
trotzdem bin ich der meinung das werksteams und
werks unterstützte teams nicht mitfafren sollten.
da wird dann meiner meinung nach zuviel mit GELD
gearbeitet nach dem motto ,,GELD SPIELT KEINE ROLLE,,
sind es dann nur wieder die teams die ersatzfahrzeuge
in einzelteilen mitschleppen und unbegrenzt teile tauschen
können.
das können sich privatiers nicht leisten und ein grobes
missgeschick kann jedem passieren so das die karre hin ist.
werksteams bauen wieder auf,für den privaten ist das rennen
gelaufen.der ist froh,wenn er seinen schrott nach hause bekommt.
nur mal so als denkanstoss
gruss siggi109  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
...und hat diesen Thread vor 6226 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 27.07.2008 13:54:46 Titel: |
|
|
Aber warum sollte man dies nun gerade bei der Transsyberia anprangern oder verbieten?
Bei der Dakar starten auch jedes Jahr wieder viele Privatiers und schaffen es sogar immer wieder erstaunlich weit nach vorne.
Bei vielen anderen Rennen und Rennserien messen sich Privatiers erfolgreich gegen Profi- und Werksteams.
Bei der Breslau gehen auch Teams an den Start die schon fast als "Werksteams" bezeichnet werden können.
Mich stört nicht das Porsche dort mit 4 Service Trucks und Mechanikern unterwegs ist, ich hab Hans Bauer letztes Jahr mit seinem ML und eigenem Service Actros aus als Privatier gesehen oder dürfte er dann auch in Zukunft nicht mehr an der Transsyberia oder der Lybian Rallye Raid teilnehmen?
Uta Baier hat mit Ihrem 7. Platz im Gesamtklassement doch gezeigt was möglich ist wenn man darauf bedacht ist mit einem heilen Auto in Ulaanbataar anzukommen da sie ja nun Ihren Urlaub beginnen will und für Ihre Mongolei Reise 2008 scouten möchte.
Werksteams tun einer Rallye doch auch gut denn sie sorgen für mediale Aufmerksamkeit und entsprechend für überschaubare Startgebühren, etc....
Wenn 2009 nur noch Privatiers ohne Service starten dürften dann wäre wohl kaum ein Bericht im Fernsehen zu sehen oder ein Artikel in Printmedien zu finden.
Falls einem der Sinn hiernach steht kann man ja an der Silk Road Rallye (http://silk-road-rallye.de/) oder der Mongol Rallye (http://mongolrally.theadventurists.com/) teilnehmen, oder?
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|