Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ladedruckdose / Wastegate fest


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 08:52:19    Titel: Ladedruckdose / Wastegate fest
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Müsste man das Gestänge der Ladedruckdose bzw. des Wastegate's nicht von Hand bewegen können? Habe eventuell die Vermutung, dass meine Ladedruckdose bzw. deren Gestänge fest sitzt.

Selbst unter enormen Kraftaufwand lässt sich die Stange nicht bewegen.

Muss das so sein? Kann ich mir zwar kaum vorstellen... Was mach ich dagegen? Schmiermitteln verwenden oder eine neue Ladedruckdose kaufen?

Ladedruck habe ich noch nicht gemessen. Komischerweise zeigt mir das Nanocom 0.9 Bar an. Je nach Stellung der Ladedruckdose (falls verklemmt) müsste ich doch mehr oder weniger Druck haben? Je nach Stellung der Klappe...

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 09:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Meines Wissens kann man das Gestänge nicht von Hand bewegen, bei
mir gehts auch nicht.

0,9 Bar Ladedruck erscheinen mir etwas wenig, bei mir sinds auch nur 1,1Bar maximal.

Normalwert liegt glaube ich bei 1,25 Bar, bin mir aber nicht sicher.

Es wird aber bestimmt einer der Tuningexperten hier im Forum genaue Werte hierzu
haben.

Der Druck wird doch über das Steuergerät geregelt, evtl. was falsch programmiert. Unsicher


Wenn Du voll aufs Gas trittst im leerlauf sollte sich der Wert auf dem Nanocom eigentlich ändern.

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 09:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo
erst sprühen mit WD-40, einwirken lassen, und dann mit eine gegestand und nicht per hand denn kolben bewegen

Beim Disco2 ladedruck 1,1 bis 1,5 bar

ciao
Virus

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 09:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Steuergerät ist noch original. Habe den Ladedruck via Nanocom getestet, jeweils unter Last, d.H. während der Fahrt im 3. und 4. Gang. Ging nie über 0.9 Bar.

Werde das mit dem WD40 mal probieren und dann testen. Ich möchte mal den Ladedruck mechanisch messen, nicht via Nanocom, um wirklich sicher zu gehen wieviel Druck ich habe.

Ohne jetzt die Such-Funktion zu nutzen: Wo kann ich den Ladedruck abnehmen? Möchte nur rasch eine mechanische Anzeige anschliessen und testen. Gibts einen Schlauch, bei dem ich meine Anzeige dazwischenhängen kann?

Ich würde dann in einem zweiten Schritt gleich mit einem mechanischen Boostcontroller den Druck ein wenig rauf nehmen. Wieviel Ladedruck kann ich einstellen, 1.3 Bar?

Ich habe keine Ahnung, wie es beim Diesel geregelt ist, aber bei meinen anderen Autos gibt es, bei zu hohen Ladedrücken und Originalsteuergerät, sogenannte Fuelcuts. Wird ein gewisser Ladedruck vom Steuergerät erkannt und überschritten, wird automatisch die Benzinzufuhr unterbruchen = Fuelcuts.

Gibts beim Diesel auch sowas? Regelt bei einem gewissen Druck das Steuergerät automatisch ab?

Mir ist klar, dass ich da jetzt nicht 2.0 Bar Ladedruck reinlassen kann, da das Material nicht hält sowie das Steuergerät nicht auf einen solchen Druck programmiert wurde.

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 09:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ladedruck den das Nanocom anzeigt ist kein gemessener Wert, sondern ein Wert, der aus dem Kennfeld kommt.
Einen Sensor für den Ladedruck, der Werte ans Steuergerät übermittelt könnte gibt es nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 09:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mach dir schnell 2 bilder :-)

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 09:53:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant - dann müsste ich zuerst mechanisch messen um wirklich sicher zu gehen. Aber Nanocom müsste doch trotzdem den richtigen Wert anzeigen?

Das ist Service! YES Danke Virus! Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 10:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das westgate kolben köntest mal manuel verkurzen
einfach den mutter (8) lösen und ras rad am kolben 360° drehen

wegen der turbo anzeige mit ein t stüch das rohr verbinden wie auf demm erster foto
aber bei dir geht das rohr direckt zu westgate,











Der nanocom zeigt aber schon das richtige ;-)

ciao
Virus

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 10:06:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse, danke für die Fotos!

Ladedruck nehme ich somit analog Foto 1 ab, der blauche Schlauch?

Wieviel Druck habe ich danach, wenn ich die Stange von der Ladedruckdose kürze bzw. das Rad am Kolben umkehre? Ich montiere sonst am einfachsten einen manuellen Boostcontroller, dann kann ich den Druck schön regeln und rauf und runter nehmen.

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 10:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der blaue schlauch geht zu anzeige, der schwarze sollte direkt an denn westgate gehen, wenn ich beim defender rechte errinere

beim discovery ist anders als beim defender, discovery hat ein overboost
Aber achtung beim zu viel ladedruck geht der steurgerät auf not programm

Der daur hat beim programmieren von mein steurgerät dieses wert auch gehändert,

ich glaube dass das maximale ladedruck max 1,5 ist

aber mach alles nacheinhander
erst müsst das westgate in ordnung bringen, 0,9 bar ist zu wenig
sollten glaube ich 1.1 bar

aber es kann sein dass alles funz. aber ist was falsch programmiert auf dein tüning
hab das problem schon mal gehabt
neue fullmap und es war wieder in ordnung

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ring-racer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Switzerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 TD4r Soft Top
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 10:27:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Steuergerät sollte noch komplett original sein. Wie weit kann man gehen bis das Steuergerät auf Notprogramm geht? 1.3 Bar? Ist nur vorübergehend, bis ich das Steuergerät remappen lasse.

Seltsam seltsam...

Ich muss umbedingt mal die Fuel- und Ignitionmap auslesen. Anhand derer sollte man ja relativ schnell sehen, ob original oder nicht.

Gruss Oliver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 30.07.2008 10:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, habe gedacht das dein TD5 getüned ist Nee, oder?
dan kann schön an der westgate liegen

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen