Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsanschlaggummis in doppelter Höhe: wo?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 21:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Franz: Dann is die Steigung der windungen nich optimal!

@ Hardy: wie 100%??? Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2008 22:46:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
@Franz: Dann is die Steigung der windungen nich optimal!


Das erzähl den Federhesrtellern bzw Fahrwerks Komponisten...

It's nicht optimal? It's ein Defender-Zubehörteil rotfl
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.07.2008 23:29:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie war noch der spruch : you get what you pay it for Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.08.2008 08:46:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:


@ Hardy: wie 100%??? Das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Winke Winke


ich meinte damit, meine Dämpfer lassen sich bis auf 0,5cm Luft zusammenschieben (Achsanschlag) und bis auf 0,5cm Luft auseinander ziehen (Achsfangband). Wie nennt man die Zustände nochmal? Colapsed Length und Compressed Length oder so ähnlich. Wenn ich die Dämpfer also mit der Aufnahme oben höher setze und den originalen Gummis anpasse, dann muß ich die Achsfangbänder kürzen. Alternativ könnte ich natürlich auch statt der +4" Dämpfer +8" Dämpfer einbauen, doch dann klemmts denke ich mal am A-Frame-Balljoint (oder wie das Dingen sich nennt).

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sarotti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6239 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.08.2008 09:42:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Die 35er sind zusammen mit meinem ersten Rangie verkauft : (
Auf meinem aktuellen range fahre ich 265/75/16er Cooper Discoverer MTs auf original Dreispeichealufelge. Höhergelegt ist er um 2 Zoll mit LR-HD-Federn und hat die wirklich sehr netten Koni Heavy Track Raid drin. Die hatte ich mir allerdings vor allem wegen der Straßenlage gekauft, weil verstellbar und alles. Bin ich auch gut mit zufrieden.
Das Schöne an der Kombination ist, dass die Reifen (mit Felgen natürlich) in die unverbreiterten ungeflexten Kotflügel eintauchen können und da ist sogar noch nen Finger breit Platz : )
Der Haken dabei: das tun sie auch soweit es geht, sprich hinten schon mal bis sie mit der Reifenlauffläche innen an die Kotflügel stoßen. Das ist ja nun nicht so schön, Deshalb die doppelten Achsanschläge, dann müsste es so passen, dass da noch ca. ein kleiner Finger Luft bleibt. Die Verschränkung an sich finde ich mit dieser Kombination echt nicht schlecht. Ich kenne ja nur die 33er bzw 35er mit OME auf richtig breiten Felgen, die konnten nicht vernünftig eintauchen in die Kotflügel und die OME-Dämpfer waren auch viel kürzer. Jetzt verschränkt er echt nicht schlecht, also mir reicht das dreimal.
Grüße Sarotti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.178  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen