Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kann man der Sache trauen?
will mir einen Cherokee ansehen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DanielG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Öhringen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WH, Wrangler TJ
BeitragVerfasst am: 01.08.2008 14:45:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich auch mal ein bissl Senf drauftun darf:

Der gleiche Motor VM 425 OHV wurde nebem dem Opel Frontera A auch im LandCruiser, HiLux und im Rover 800 verbaut. In ähnlicher Konfiguration mit untenliegender Nockenwelle auch in verschiedenen Alfa Romeos.

Ausserdem wurde der Chrysler Voyager (Dodge Caravan) damit ausgerüstet.

Der Nachfolgermotor VM R428 DOHC wird ausser im Jeep Cherokee (Liberty) Baureihe KJ auch noch im KIA Sorento und anderen Fahrzeuge verbaut (von daher sind die abenteuerlichen Behauptungen der Sorento-Fahrer zum Spritverbrauch so amüsant...angeblich 25% weniger als im Jeep).

Die geschilderten Probleme treten und traten aber nur beim Jeep Cherokee der Baureihe XJ auf!

Also muss die Ursache dafür ausserhalb des Motors liegen.

Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, meinen 92er Benziner-XJ gegen einen 98er oder 99er Diesel-XJ zu ersetzen, den ich dann mit Pflanzenöl betreiben will. Der Umrüstsatz von Elsbett kostet knappe 800.- € für das so genannte Eintanksystem.
Allerdings ist seit Anfang dieses Jahres Pflanzenül, das ins Auto gekippt wird, Mineralölsteuer-pflichtig (verstehen muss man das nicht...). Schüttet man das gleiche Öl über seinen Salat oder verwendet es in der Motorsäge als Kettenschmierung, dann kostet es auch keine Mineralölsteuer. Ist ja auch kein Mineralöl, das Pflanzenöl.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Kalkablagerungen im Kühlsystem?

Ich habe letzten September meinem oben erwähnten Benziner-XJ einen neuen Kühler spendiert. Vor kurzem musste ich wegen einer anderen Geschichte den dicken Kühlwasserschlauch zwischen Thermostat und Kühler abnehmen- und was kam dabei raus? krümeliger Kalk!!

Das dieses Zeug die feinen Wasserkanäle und -bohrungen im Zylinderkopf und anderswo verstopfen kann, kann ich mir jetzt gut vorstellen.

idS Daniel

_________________
Fährt Geländewägelchen jetzt nur noch zum Spass
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Suzinoob
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LeFrosch
BeitragVerfasst am: 01.08.2008 15:22:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube kaum, dass man vorhandenen Kalk wieder aus dem Kühlsystem raus bekommt.
Aber am besten einfach destilliertes Wasser einfüllen, dann gibts wenigstens keinen neuen Kalk dazu.

lg
Tim

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.175  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen