Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2005 23:57:44 Titel: Hinterachsverschränkung |
|
|
Hi,
da ja nun meine Vorderachsverschränkung, mild ausgedrückt, nicht ganz so perfekt ist.Wollte ich hinten noch de Flex verbessern.Aber es geht anscheinend nicht mehr.
Es liegt eigentlich nur an der Blattfeder an sich,
denn:
-Die TM´s haben noch genug Travel
-Die Anschglagpunkte sind (auch dank der verlängerten Federschäkel) noch weit entfernt.
Da ich aber nun meine auf meine 8-Lagen nicht verzichten möchte, stellt sich nun die Frage, wie?
Und wenn´s geht mit TÜV....
Man könnte vielleicht noch etwas mehr durch Revolver schäkel rausholen oder?
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 03.12.2005 00:06:47 Titel: |
|
|
Jo, Rev sind dafür schon nicht schlecht. Nur halt sehr schwer zu tüven. Ich lass gerade welche nach meinen eigenen Ansprüchen fertigen......
Kommen dann in meine Suzi. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.12.2005 00:12:57 Titel: Re: Hinterachsverschränkung |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Hi,
da ja nun meine Vorderachsverschränkung, mild ausgedrückt, nicht ganz so perfekt ist.Wollte ich hinten noch de Flex verbessern.Aber es geht anscheinend nicht mehr.
Es liegt eigentlich nur an der Blattfeder an sich,
denn:
-Die TM´s haben noch genug Travel
-Die Anschglagpunkte sind (auch dank der verlängerten Federschäkel) noch weit entfernt.
Da ich aber nun meine auf meine 8-Lagen nicht verzichten möchte, stellt sich nun die Frage, wie?
Und wenn´s geht mit TÜV....
Man könnte vielleicht noch etwas mehr durch Revolver schäkel rausholen oder?
Gruss Basti |
Probier doch mal aus was passiert, wenn Du etwa 200 KG Gewicht auf der Ladefläche verteilst. Deine Federn sind numal auf Beladung ausgelegt, unter Last flexen die sicher besser!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 03.12.2005 00:30:42 Titel: |
|
|
Das ist dann die günstige Variante! Oder mit Beton ausgiessen......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.12.2005 00:52:57 Titel: |
|
|
tja, hättest du einen landy hätte ich das für dich:
revolvershackle für blattfedern, verschränkung der eleganten art... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 03.12.2005 01:46:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Da ich aber nun meine auf meine 8-Lagen nicht verzichten möchte, stellt sich nun die Frage, wie? |
Ich würde doch 2-4 Lagen rausnehmen und die verschiedenen Last-/Ladezustände mit Niveaudämpfern (Kompressor an Bord und Fernbedienungsspielerei )oder mit Luftfederung kompensieren.
Bei Niveaudämpfern fragt kein TÜV und Luftfederung gibt es wohl mit TÜV.
Wobei letztere sicher der Verschränkungsfähigkeit schneller wieder Grenzen aufzeigt. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 7169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.12.2005 09:33:18 Titel: Re: Hinterachsverschränkung |
|
|
SpeedyB hat folgendes geschrieben: | Strada hat folgendes geschrieben: | Hi,
da ja nun meine Vorderachsverschränkung, mild ausgedrückt, nicht ganz so perfekt ist.Wollte ich hinten noch de Flex verbessern.Aber es geht anscheinend nicht mehr.
Es liegt eigentlich nur an der Blattfeder an sich,
denn:
-Die TM´s haben noch genug Travel
-Die Anschglagpunkte sind (auch dank der verlängerten Federschäkel) noch weit entfernt.
Da ich aber nun meine auf meine 8-Lagen nicht verzichten möchte, stellt sich nun die Frage, wie?
Und wenn´s geht mit TÜV....
Man könnte vielleicht noch etwas mehr durch Revolver schäkel rausholen oder?
Gruss Basti |
Probier doch mal aus was passiert, wenn Du etwa 200 KG Gewicht auf der Ladefläche verteilst. Deine Federn sind numal auf Beladung ausgelegt, unter Last flexen die sicher besser!!  |
Hi Speedy,
schon mit einem Pferdeanhänger ausprobiert (natülich ohne Pferde ), und er verschränkt dann schon a bissl besser, aber immer mit Anhänger rumfahren
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|