Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Extremer Benzinverbrauch RR Jg.90 3,9L

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 11:50:57    Titel: Extremer Benzinverbrauch RR Jg.90 3,9L
 Antworten mit Zitat  

Jungs, jetzt brauch ich Hilfe von einem EFI Spezi traurig
Ein Sparwunder war mein Rangie nie und kaum unter 17l zu fahren. Beim letzten Tanken hab ich aber einen Verbrauch von 28l gehabt was diskussionslos einfach nicht sein kann Nee, oder?
Man spürt förmlich wie der Sprit durch den Motor läuft, der Wagen läuft Sch... und stinkt und raucht wie Hölle.
Die Kiste läuft ohne Katalysatoren, was dem Steuergerät auch mit entsprechendem "Tune Select Resistor" von 470 Ohm kommuniziert wird.
Als erstes bin ich jetzt mal nach Rep. Buch (Haynes) die ganze Messorgie am Steuergerät durchgegangen und hab alle Werte im normalen Bereich vorgefunden.
Einzige Ausnahme: Die gemessene Spannung an den Lambdasonden. Die ist auf beiden Seiten bei +/- 1.2V. Die Sonden sind noch nicht lange drin (war eine der ersten Massnahmen als der RR zu saufen begann) und scheinen auch zu messen: beim Gasgeben und anschliessendem Gaswegnehmen fällt die Spannung kurzfristig unter 1V. Das Ganze aber relativ kurz (zu kurz für mein HP Digital Multimeter um einen genauen Wert zu erkennen)...
Diagnose laut Haynes Buch: zu hoher Benzindruck, "saturated carbon canister" oder undichte Einspritzdüsen.
Was ist denn am Wahrscheinlichsten? Ich hab mal nach Preisen für den Kohlekasten gesucht, aber die sind ja Jenseits von Gut und Böse Obskur Kann man den, zumindest mal Versuchsweise, umgehen, überbrücken oder was auch immer??
traurig
Ich bin dankbar für jeden Tip, denn so macht range Rover fahren keinen Spass mehr cry Ich bin gar nicht grün angehaucht aber was da momentan hinten rauskommt geht einfach nicht mehr..

PS: fast vergessen: ich war auch schon in einer Werkstatt um den Motor am Abgaster einzustellen, aber da kamen wir gar nicht erst in einen annehmbaren Bereich.

PPS: Sorry, hab mich gar nicht vorgestellt Hau mich, ich bin der Frühling ich bin aber schon seit längerem hier angemeldet und lese regelmässig mit, drum hab ich das schlicht VERGESSEN Nee, oder?
Ich heisse Christian, fahr seit langem schon range Rover, der 3,9er ist mein vierter Rangie. Zum Ausgleich, zum Sparen und für die Kurvenhatz hab ich noch einen heissgeliebten MX-5 Love it und eine Kawasaki Zephyr 750 mit der ich im Sommer zur Arbeit fahre. Wohnen tu ich in der Nähe von Basel auf der französischen Seite (47°28'12"N 7°26'53"E), bin aber aus der Schweiz und kann viel besser Deutsch als Französisch Hau mich, ich bin der Frühling


Zuletzt bearbeitet von Hunzi am 07.08.2008 12:01, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 11:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist ein saturated carbon canister, gibt´s da pix von?

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 12:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Benzindruck kannst Du relativ einfach messen, er sollte beim range glaube ich um die 3.5bar Maximum sein - Wenn kein Unterdruck anliegt.

Undichte Düsen sind ein klassisches Problem, aber dann müsste ja mehrere undicht sein und der Motor durch den Nachdruck nach dem Ausschalten flüssigen Sprit im Zylinder haben. Merkst Du beim Anlassen was, gibts Probleme?

Was für einen Abgastester habt Ihr da ausprobiert? Eine Breitband-Lambdamessung, und um die gehts nur, kann man unabhängig von allen anderen parametern machen und der messbereich deckt auch alles ab - Von flüssigem Sprit bis reinem molaren Sauerstoff. Da hat die Werkstatt entweder ein komisches Gerät oder kann nicht damit umgehen.

Ein Lambdawert von 1.0V bei einer Schmalbandsonde bedeutet Optimum 14.7AFR - Ist also genau richtig. 1.2V bedeutet mager - Das hast Du im Standgas unter anderem.

Aber wenn Du siehst wie er raucht und stinkt? Nicht dass da ein schwererer Schaden vorliegt, wie falsche Kompression, etc. Oder Kerzen runter und so weiter. Ein verschlossener Kat kann auch sowas herbeiführen.

Der Kohlekasten ist doch nur die Klärung der Benzindämpfe gegenüber der Umwelt, oder? Sowas haben ältere Ranges gar nicht, denn kann man auch übergehen.

Mehr Input bitte

Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 13:04:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, ihr seid ja schnell Supi

Also auf dem Bild da ist erst mal der Kohlekasten (die schwarze Büchse vor dem Scheibenwasserbehälter):


Also Kat ist schon mal wegen nicht vorhanden auszuschliessen Heiligenschein Kerzen sind auch relativ neu, würd ich also auch ausschliessen.
Die versuchte Einstellung hat mit einem Abgastester (Rüssel im Auspuff) stattgefunden, also nichts genaues à la Breitband Lambda oder so. Ist wohl eher ein CO Tester mit dem werden in CH die obligatorischen Abgastests (wohl vergleichbar mit ASU bei Euch in D) durchgeführt.

Ich bin mir nicht 100% sicher was ich da bei den Lambdas gemessen habe (nicht der Messwert, das kann ich schon, aber das gemessene Signal), aber laut Haynes Buch kann an der ECU die Signale der beiden Lambdasonden gemessen werden. Die Vorgaben sind bei Betriebstemperatur und 1000 1/min zwischen 0.5V und 1V.

Der Motor läuft nach dem Anlassen unrund und raucht bei jedem Gasstoss schwarz und muss teilweise mit ein wenig Gas vor dem Absterben bewahrt werden. Nach mehreren Kaltstart hintereinader bekommt man ihn fast schon zum Absaufen, nach einer kurzen Fahrt (hab ihn dabei auch schon "freigeblasen" > richtig hochgedreht) läuft er einigermassen schön. Das ganze Fahrverhalten ist nicht soo schlimm dass man einen so hohen Verbrauch erwarten würde.
Ist noch doof so einen Fehler zu beschreiben Nee, oder?

Ich mach mal einen Versuch mit Youtube Film
(klick für Video), da sieht man evtl. ein wenig etwas (neben singender Lima und quietschendem Keilriemen, das machts aber nur solange die Bremspumpe fürs ABS läuft ;-) )

Den Kohlekasten würd ich ohne schlechtes Gewissen eiliminieren, aber ich hab die Funtion noch nicht wirklich durchschaut (da ist ja dann auch noch ein elektrisches Ventil dran), weiss also nicht wirklich was da geht traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 13:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashman

Ich muss dich korrigieren, bei einer großen Spannung an der Lambdasonde fährt man Fett, der Wert sollte zwischen 0 und 1 Volt pendeln.


Ich denke, den Benzindruck solltest du mal überprüfen , noch ein Punkt wäre massiv Falschluft (wenn das Fahrzeug bei Volllast einiger maßen fährt), was zur folge hätte, dass die Lambdaregelung nur noch Pfeffer regelt...

Mfg Andreas


Zuletzt bearbeitet von Scorp am 07.08.2008 13:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.08.2008 13:26:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm, Falshi, die lambdasonde misst 0-1V, 0.5V wären Lambda=1, 1,2V heisst die Masse der Lambdasonde hat schonmal einen schlechten Übergang.

Kohlekiste würde ich ausschliessen - aber Du kannst ja zumindest Testweise die Kabel ins freie legen.

Wie sehen die (ehemals neuen) Kerzen denn aus?

Hast Du mal das Luftbypassventil gereinigt?

Hattest du mal Startschwierigkeiten beim Warmstart (also max. 10-20 min abgestellt)?

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 13:37:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ihr habt vollkommen recht. Ich hab das AFR-Verhältnis mit der Sondenspannung verwechselt. Sorry, ganz großer Fauxpas meinerseits Nee, oder?
Mir kam dann beim Mittag auch mal die Idee, die Funktion des Benzindruckreglrs mal zu checken. Wenn der den Druck nicht senkt bei anliegemdem Unterdruck, wäre das ein sehr logisches Fehlerszenario. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 13:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ariane44 hat folgendes geschrieben:

Wie sehen die (ehemals neuen) Kerzen denn aus?

Hast Du mal das Luftbypassventil gereinigt?

Hattest du mal Startschwierigkeiten beim Warmstart (also max. 10-20 min abgestellt)?

Gruß

Carsten ;-)


Also die Kerzen haben gerade mal 2tkm auf dem Buckel. Rausgenommen hab sie bisher (noch) nicht. Aber ich gehe ganz stark davon aus dass die Kohlrabenschwarz sind Unsicher
Das Bypassventil hab ich auch schon gereinigt und soweit ich das sehe ist das arbeitet das auch. Zumindest elektrisch (Spulen) ist es ok.
Startschwierigkeiten!? Na, ja, wenn ich ehrlich bin hat der gute range Rover da manchmal ein wenig gezickt. Will heissen: zum Starten braucht er dann schon mal einen Gasstoss und die erste Zeit hat er manchmal auch Mühe den Leerlauf zu halten.
Das hatte ich damals auf die Lambdas zurückgeführt. Seit den Neuen läuft er aber eher schlechter, allerdings ist das sporadische Aufleuchten der Check Engine Leuchte seither verschwunden.

Ich werd wohl kaum drumrum kommen den Benzindruck mal zu messen Wut ich wär froh endlich mal was kaputtes zu finden, ist nämlich auch frustrierend wenn alles gut ist und die Kiste trotzdem zickt Grins

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.08.2008 17:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt sehr nach lecken Düsen. Die kannst Du ausbauen und aufarbeiten lassen (www.injectorcleaning.co.uk) oder neu machen (http://www.fiveomotorsport.com/Injector_SetsENGLAND.asp). Starten kann nichts mit den Lambdasonden zu tun haben, weil die dann noch nicht warm sind und ergo nicht ausgelesen werden. Der Benzindruck ist ab Werk fest und nicht einstellbar - möglich ist alles, aber wenn nur der Druck hoch wäre würde das die ECU über kürzere Einspritzzeiten nachjustieren - korrektes Lambdasignal vorausgesetzt.

Gruß

Carsten ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 20:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, die Düsen traurig dann müssten die doch aber mehr oder weniger gleichzeitig miteinander den Geist aufgegeben haben!? Ich hab mir nämlich heute Nachmittag noch die Kerzen angeguckt und die waren allesammt schwarz wie die Nacht. Na ja, ich denke schon auch dass der Fehler irgendwo im mechanischen Bereich liegen muss. Als letztes hab ich jetzt auch noch den Geschwindigkeit-Signalgeber ausgemessen und der funktioniert auch. Laut Buch kann auch der für schlechten Leerlauf verantwortwortlich sein. Fehlalarm Nee, oder?
Sonst kommt mir auf der elektronisch/elektrischen Seite nichts mehr in den Sinn....

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 20:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Evt. passende Düsen hätten wir noch rumfliegen, wenn due solche hasst, die oben in ein zentrales Rohr gehen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 20:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
wenn due solche hasst, die oben in ein zentrales Rohr gehen.


ich hasse vorallem defekte Düsen Ätsch ! Nein, im Ernst: Danke für das Angebot. Darauf komme ich evtl. gerne zurück. Vorher möcht ich aber sicher sein was die Ursache für die Sauferei meines englischen Patienten ist.

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 20:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst ggf. als ohne Düsenausbau messen, ob sie lecken. Dafür brauchst Du aber einen Pulsweiten-Messer bzw. ein digitales Oszilloskop. Dann schaust Du, wie groß die Pulsweite bei vorher definierten Drehzahlen ist und vergleichst es mit Referenzwerten. Aber Puhh, das ist nicht einfach. Miss und check erstmal die anderen Sachen. Ein klemmender Druckregler kann schon reichen, denn der Regelbereich der Lambdasonden (EGO-Circuit) ist glaube ich nicht so groß, dass er das ausgleichen könnte. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 07.08.2008 21:18:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur Pulsweitenmesser und Osziloskop!? Du bringst mich gerade ganz schön ins Schwitzen Hau mich, ich bin der Frühling ! Das trau ich mir nicht zu! Ich werd erst mal den Druckregler und die Düsen checken, das sollte ich gerade noch so hinbekommen Supi

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.08.2008 22:24:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wurde es schon beantwortet ?
Der Kohlekanister hat Umweltschutzgründe. Er soll die Dämpfe, die aus dem Tank entweichen würden auffangen. Im Fahrbetrieb wird dann, durch das Ventil getriggert, immer mal Luft durchgesaugt. Dadurch werden die gespeicherten Dämpfe dann im Ansaugkanal entsorgt bzw. sinnvollerweise verbrannt.
Wenn man "in die Nachkommastellen" kommt, dann sind diese Kanister immer etwas Sorgenkind abgastechnisch gesehen, weil man nie weiß wie voll die sind und wenn das Ventil aufgeht, wird das Gemisch erstmal mehr oder weniger anfetten. Denke aber, der Effekt muß uns nicht stören, ist mehr was für Euro-7-Autos.

Klar kann man den Kanister entsorgen. Vermutlich hat noch niemand den im empfohlenen Wartungsintervall erneuert. Spricht wenig dagegen, den Schlauch am Ansauggehäuse abzunehmen und einen Blindstopfen da reinzudrehen.
Statt des Kanisters müßte es auch ein Ventil aus dem Rennsportzubehör tun. So eines, das einen leichten Überdruck im Tank hält, bei Unterdruck öffnet und bei Überschlag schließt und so´ne Tricks :) Die sind aber IIRC nicht billig. Theoretisch würde ja auch ein schlichter Benzinfilter reichen. Ich meine, ganz früher ging´s technischerseits mit schlichter Entlüftung in die Umwelt auch. Aber das ist ja nun auch nicht so furchtbar erstrebenswert. Also ich wäre für so ein Ventil.


Ich denke, Du solltest Dir von Flashi das mit Megasquirt beibiegen lassen. Er ist da momentan in der Materie. Fehlersuche ist damit so viel angenehmer (wenn man alle Sensordaten am Laptop angezeigt bekommt), daß man sich gar nicht mehr in die LucasEcu eindenken mag ;)

Die Düsen kannste ja auch testen (ich meine wenn Du schon kurz davor bist, sie einzuschicken) indem Du das CommonRail mitsamt der Düsen abnimmst, dann mit einer Gartenspritze Spiritus auf vielleicht 2bar Druck in das Rail bringst und dann die Düsen immer mal sekundenbruchteilweise mit 12V beschickst (welcher Düsenkontakt Masse oder 12V bekommt ist egal). Am Spraybild erkennst Du schon, welche Düse falsch ist. Dicht sein sollen sie natürlich auch. Wenn man sie auf den Boden spritzen läßt, kann man an den Flecken schon seine Rückschlüsse ziehen.
Auf injectorcleaning.co.uk sind Spritzbilder zu sehen. Diese Firma, nebenbei, fand ich im Service sehr angenehm. Die haben, man merkt es, meine Düsen überholt (was aber gemäß des Testprotokolls nicht viel Unterschied gemacht hat. Die Düsen hatten dabei gut 170tkm gelaufen).

! ! ! !
Die Zündkerzen hätte ich schon doch mal herausgenommen, weil es a) schnell geht und Dir b) verrät, welche Zylinder denn alle betroffen sind. Vielleicht als allernächstes
! ! ! !

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.441  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen