Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 10.08.2008 18:51:03 Titel: Batteriehalter für meinen BJ |
|
|
Hallo,
hier ein trauriger Anblick, die beiden Batteriehalter, munter vergammelt.
Kunststoffbeschichtung löst sich schön ab, darunter Gammel.
Was kann man da machen, Edelstahlbleche zurechtbiegen und als Halter benutzen, die alten Dinger strippen (Schruppscheibe Flex, oder Sandstrahlen, wobei ich aber hier auf TF keine Werkstatt kenne, die das macht) und neu lackieren?
Und wenn ja, womit, Hamerite und Co. kann man locker abpellen, hält irgendwie nicht.
Oder gibts was von einem der Dealer hier im Forum, fertig konfektioniert, so dass ich mir grössere Bastelaktionen sparen kann?
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 10.08.2008 19:32:27 Titel: |
|
|
Schleifen und dann ordentlich lackieren.... Da mockert doch alles immer wieder durch und das ist doch eines der Teile wo man locker dran kommt, die sind doch in 10 Minuten abgebaut. Da kann man schon mal nacharbeiten wenn es nicht hält...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 10.08.2008 19:54:56 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
hier ein etwas "ruppiger" aber effektiver Vorschlag
ich würde die Dinger hinterm Haus in der Pampa mit dem Propangasbrenner abfackeln. die ganze Pulverbeschichtung muß runter, Schleifen iss nicht so prall, weil die Kunststoffbeschichtung schmilzt und die Scheibe verklebt.
in die Ecken kommst auch nicht rein.
Falls Du einen Kompressor hast , kannst Du Dir eine Sandstrahlpistole besorgen.
Sand gibt es bei Euch in Massen
Beim Sandstrahlen eine alte Skibrille oder Motorradbrille aufsetzen und den Overall schön zumachen
Falls nicht , dann halt Deltaschleifer und Handarbeit.
zum Schluß ordentlich Zinkspray und schwarze Farbe drauf, das hält wieder 20 Jahre.
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 10.08.2008 20:15:05 Titel: |
|
|
Stimmt,
schleifen stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor, das Kunststoffzeug ist ziemlich zäh und dick.
Das mit dem Abfackeln könnte gut klappen, mal schauen, was so ein Flammenwerfer kostet.
Alternativ guck ich mal hier in einer Schlosserei, was die für eine Preisvorstellung bei Herstellung der Halterung in V2A haben, ausserdem gibt es hier oben im Norden einen Händler, der alles mögliche in V2A hat, auch Bleche, werde ich auch mal in Augenschein nehmen und dann evtl selber basteln.
Angeblich lässt sich Edelstahl ja ganz ordentlich schweissen mit Elektrode....... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 10.08.2008 20:20:20 Titel: |
|
|
Damit müsste der Kunststoff doch eigentlich ganz gut runter gehen:
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 10.08.2008 20:52:34 Titel: |
|
|
kingoftf hat folgendes geschrieben: | Damit müsste der Kunststoff doch eigentlich ganz gut runter gehen:
 |
Gibt ne Mords-Sauerei, die einzelnen Drähte lösen sich schon mal
und stecken dann im Finger und in die Ecken kommst du auch nicht hin.
Kumpel von mir schmeißt so nem Kleinkram ( auch Bremsankerplatten u. ä. )
in nen 20 Liter-Eimer mit Phosphorsäure.
Anschließend neutralisieren und spülen.
Danach trocknen, grundieren und lackieren. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 10.08.2008 21:32:44 Titel: |
|
|
Pulverbeschichtungen gehören so wie Handys zu den neuartigen Geißeln ser Menschheit. Sehen zwar schick aus - aber da drunter gammelt es auf Hochtouren.
Nur meine Frage - wie lange sind denn die jetzt vergammelten Teile drin ? Ist doch schon einige Zeit bestimmt. Ersatz würde ich ordinäres Stahlblech nehmen, ordentlich grundiert und lackiert, alle 2 Jahre kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert hält das 5 mal mal so lange wie V2A - ist so nur Preiswerter | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 30.08.2008 13:16:32 Titel: |
|
|
Hallo,
heute die "Stainless Steel Trays" aus den USA bekommen, ich weiss nicht, wie die das immer schaffen, Post aus USA hierhin 4 Tage......
Die Dinger sind sehr massiv, dickes fettes V2A-Blech, fantastisch verarbeitet, alle beiliegenden Befestigungen (Stoppmuttern, Unterlegscheiben usw) aus V2A und bis auf ein Bohrloch, welches ich minimalst erweitern musste (die FJ haben scheinbar doch geringe Abweichungen, da ja nur eine Batterie) absolut 100% passgenau.
Vorher hatte ich als Notbehelf die alten Bleche mit dem Dremel entseucht, mit der Schruppscheibe und der Flex war das wegen der vielen Ecken nicht möglich.
Hat fast den ganzen Nachmittag gedauert, ich sah aus wie ein Schornsteinfeger-Azubi, die Schei*** Kunststoffbeschichtung hat viele Dremel-Schleifsteine verbraucht, aber dann konnte ich die zumindest ohne schlechtes Gewissen wieder reinbauen und bis heute mit dem BJ rumfahren.
Gerade eingebaut und nun Ruhe für die nächsten 50 Jahre...... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|