Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achsen-Alternativen

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:11:16    Titel: Achsen-Alternativen
 Antworten mit Zitat  

Nur mal die Gedanken spielen lassen...:

Was für Achs-Alternativen gibt es für den Defender? Ich meine nicht Steckachsen, sondern komplette Gehäuse mit Inhalt. Dabei interessieren mich weniger Unimog- oder Volvo-Portallösungen.
Bei Moser-Engineering habe ich ein paar schöne Dinge gefunden- was gibts noch alles? Ziel der Überlegung ist eine haltbare Lösung, wo auch das Gehäuse einiges wegsteckt.
Die Geometrie sollte erst einmal möglichst beibehalten werden...
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst Dir z.B. einfach von Currie eine Ford 9" nach Wunsch bauen lassen und brauchst dann nie wieder darüber nachdenken. Kostet aber einiges, rechne mal um die 3.000 - 4.000 Euro pro Achse.

http://www.currieenterprises.com Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:17:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:21:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht lachen, aber für den Rallyejeep war das lange Zeit mal geplant Ja
Das sind dann halt wirklich "build to last" Teile. Love it

Wobei ich jetzt extra mal nicht auf Achsalternativen aus anderen Fahrzeugen eingegangen bin. Du suchst ja was mit stabilem Teller- Kegelrad, stabilem Gehäuse, stabilen Wellen, stabilen Gelenken - Und da findest Du so fertig eigentlich nicht wirklich das Nonplusultra. Also spar einen Monat Dein Taschengeld und kontakte mal die Jungs von Currie. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Currie wäre auch meine erste Wahl, alternativ auf gleichem Niveau: Dynatrac. Über Moser-Steckachsen (!) liest man in letzter Zeit nicht viel Gutes.



@Franz: Zu deinem Entsetzen: 6-8000 Euro für einen Satz nagelneue Achsen mit Bremsen, Sperren und brauchbarer Übersetzung sind nicht unbedingt teuer. Ich möchte fast dran zweifeln, das man die für den Preis nach Germanien bekommt. Wir haben 3 Sätze Dynatrac Achsen für die PNY-Wrangler geordert, da waren die Zahlen noch ein wenig größer. Auch Klingel hier aus´m Forum fährt die feinen Dynatrac ProRock 60.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für sagen wir mal 600€ bekommt man Toyota J4/J6 Achsen mit dem 9 Zoll Diff.
Vorne und hinten Longfield Steckachsen für nochmals 800€ (umgerechnet) zwei ARB (1500€) und
halt bissle Schweißdraht, Gas und Blech.
Oder für 2000€ J8 Achsen mit Sperren serienmäßig.

Dieses Setup ist reichlich bewährt und mit 36er bekommste dieses Setup net klein...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok ich schrieb ja: Gedanken spielen lassen.

Müssen denn bei derartigen preisintensiveren Achsen die Aufnahmen komplett geändert werden, oder ist das Standard?

@Robert: ich hatte eher an etwas in diese Richtung gedacht... Ja Trotzdem finde ich das Wissen um obige Lösungen nicht uninteressant. Ist für mich Neuland.


Zuletzt bearbeitet von am 13.08.2008 22:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J4/J6 Achsen sind an Blattfedern.
J8 Achsen an Längslenker mit Panhardstab.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm nen Satz Currie-Achsen aus ALU und ruckizucki sind wir bei 12.000 euro
Winke Winke
Aber da sind dann so Sperren drin wo man mittels Drehknopf die sperrwirkung bis auf 100% raufschieben kann YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:06:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowohl Currie wie auch Dynatrac Achsen gibts gebaut nach Wunsch, kommt halt auf den Input an und die finanzielle Schmerzgrenze. Grins
Hier noch eine Idee: http://www.rockwellparts.com/
Mehr so die LKW-Schiene, aber etwas günstiger und schwerer..... Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:14:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Nimm nen Satz Currie-Achsen aus ALU und ruckizucki sind wir bei 12.000 euro
Winke Winke
Aber da sind dann so Sperren drin wo man mittels Drehknopf die sperrwirkung bis auf 100% raufschieben kann YES


Wenn ich den Mole verkaufe, kann ich mir die Achsen leisten. Ich schraub sie mir dann unters Bett... rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:


@Franz: Zu deinem Entsetzen: 6-8000 Euro für einen Satz nagelneue Achsen mit Bremsen, Sperren und brauchbarer Übersetzung sind nicht unbedingt teuer. Ich möchte fast dran zweifeln, das man die für den Preis nach Germanien bekommt.


OK, ne Anständige Bremsanlage für den Defender kostet ca 3.500€. Da wird das Fenster schon realistischer- zumal die Sperren dabei sind. Aber ich würde ehrlich gesagt nur ungern auf meine Quaifes verzichten...
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso? Die Detroit TrueTrac für die Achsen kosten doch kaum was. Quaifes sind ja genau das. Im range ist vorne auch eine drin. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:46:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde da am spannendsten, die Toyotadifferentiale in die Roverachsen zu fummeln. Da muß man erstmal drauf kommen. Man muß nur das Lochbild am Achskörperflansch ändern und die Kerbe für´s Tellerrad etwas versetzen. Dann sitzt das Diff schon richtig. Offenbar gibt es da auch vom Hersteller Diffs schon mit Sperre (E-Locker??).
Die nötigen anderen Teile hat Keith von Rovertracks in Amiland parat.
Auf pirate4x4.com war mal eine Fotostory als Thread. Flashi hat sich damit, IIRC (ich glaube im Steckachsen- oder Chinesenthread oder was es da war stand eine Wortmeldung), auch mal beschäftigt.

Ich finde, man muß etwas bedenken, daß die Dana´s und Ford´s unterm Auto viel haltbarer sind, aber eben auch schwerer und dicker auftragen. Der Reifen muß ja alleine schon fast (geschätzt) 1Zoll mehr Durchmesser haben, um einer mehr nach unten ragenden Salisbury/Dana denselben Freiraum zu geben, wie der Roverachse.
Da ist das mit den Toyotadiffs doch recht charmant.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6185 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2008 23:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wieso? Die Detroit TrueTrac für die Achsen kosten doch kaum was. Quaifes sind ja genau das. Im range ist vorne auch eine drin. Grins


Die Quaifes hab ich schon. Deshalb.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 1 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen