Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
an- /beilackieren ...
die hohe Schule der Lackiertechnik ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 12.08.2008 20:43:11    Titel: an- /beilackieren ...
 Antworten mit Zitat  

Hobbymäßig lackieren geht bei mir so. Habe kein Problem vernünftig KFZ-Teile oder gar ganze Fahrzeuge zu lackieren. Auch als "Garagenlackierer" passt das Ergebniss eigendlich.
Bei Off-Road-Fahrzeugen liegt der Qualitätsmaßstab ja dann doch eher niedriger - um nicht zu sagen: knapp übern rollern Smile

Aber das mit dem an-/beilackieren - wenn man es richtig machen will - ... das scheint dann doch den Hobbylackierer an seine Grenzen zu bringen. Also mich Supi

Was ist das Geheimniss, dass man einen sauberen Klarlackübergang zu dem Originallack hinbekommt ?
Grundierung - füllern - schleifen - Decklack - nassschleifen - Klarlack ... alles kein Problem.
Nur dieser Übergang ....... Wut

- letzte Klarlackschicht dünner spritzen ?
- muss der Übergang nur mit auspolieren unsichtbar werden ?
- kleinere Düse (andere Pistole - ´ne 0,8 Mini vielleicht) verwenden (z.Zt. 1,4er) ?
- gibt es andere Tricks/Kniffe ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 12.08.2008 20:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

FAAAAAAAAAAALTEEEEEEE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 20:01:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hm,
also,
die Stelle muß zuerst natürlich sauber gespachtelt und gefüllert werden.
Zum Füllern knapp abkleben und sofort das Klebeband wieder entfernen.
Der Übergang des Füllers sollte schon einigermaßen glatt verlaufen.
Nach der Trocknung schleifen. Die Fehlstelle u. den Übergang mit 400er, dann min. mit 1000er besser 2000er ca. 15 cm um die Fehlstelle herum.
Dann nochmal ca 10 cm mit 4000er oder Mattierungspaste.
Den Bereich der mit 2000er geschliffen wurde grob abdecken oder Kartonschablone herstellen..
Basislack nach Vorschrift anmischen. Düsengröße 1.2 -1.6.
Nicht über die Abdeckung lackieren, damit keine scharfe Kante entsteht.
Ausnebeln, aber die Farbmenge nicht zu weit zurückregeln. Sonst gibt's Farbabweichungen (bei Met.).
Abdeckung zurücksetzen und mit Klarlack genauso lackieren.
Abdeckung wieder zurücksetzen und den Klarlack mit Beispritzverdünnung (Blending Thinner) stark runterverdünnen (min 1:1) und weiter ausnebeln.
Dann nochmal mit reiner Verdünnung ausnebeln.
Zur Not tuts auch ne normale kurze Verdünnung.

Viel Spass

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 13.08.2008 22:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr sehr gut ....... Danke Winke Winke

Einige Infos hatte ich mir mittlerweile schon zusammengetragen. Aber so relativ umfassend hat´s noch keiner erklärt.

Beispritzverdünnung habe ich mir heute schon besorgt.
Und - das Opfer steht schon bereit.
Ein Ford KA mit ein paar Blechmacken .... m.M. nach eines der hässlichsten Fahrzeuge unter der Sonne.

Aber zum üben gerade richtig.

Der kann nur besser werden ...... egal was ich mache rotfl

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 14.08.2008 08:12:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, das gibt`s auch als Spraydose

http://www2.spraymax.de/363.0.html

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 14.08.2008 13:00:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falk hat folgendes geschrieben:
m.M. nach eines der hässlichsten Fahrzeuge unter der Sonne.





mach mal den Kofferraum auf und schau dir die Kiste von hinten an,
sieht aus wie ein offenstehendes Klo.................. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.206  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen