Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tagfahrlicht für L R Defender ??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
philip
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neunkirchen / Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7260 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 90SW (MY05) // Caterham Super 7
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:16:09    Titel: Tagfahrlicht für L R Defender ??
 Antworten mit Zitat  

In Österreich ist seit 1. September " Licht am Tag " quasi pflicht. traurig

Am Anfang Oktober sollte Paragraf 99 Absatz 5a des Kraftfahrgesetzes in Kraft treten...... " Der Lenker eines Kraftfahrzeuges hat während des Fahrens stets auch tagsüber Ablendlicht, Nebellicht oder spezielles Tagfahrlicht zu verwenden, auch wenn keine Sichtbehinderung durch Regen, Schneefall oder Nebel vorliegt."
Der endgültige Gesetzestext und der Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens werden erst Ende September festgelegt.
Der ÖAMTC rät daher, mit allen Nachrüst-Lösungen (außer Tagfahrlicht-Zusatzscheinwerfer) noch zuzuwarten.

Nachlesen Tagfahrlicht:
Scheinwerfer (Zusatzscheinwerfer) mit vermindertem Energieverbrauch (16-20W). Bei Verwendung bleiben die Rücklichter und die Amaturenbeleuchtung dunkel.

Jetzt meine Fragen:
1. Gibt es bei einem Defender die Möglichkeit mittels SofwareÄnderung eine Tagfahrlicht-Schaltung zu installieren??
2. Welche Zusatz-Scheinwerfer soll ich kaufen mit vermindertem Energieverbrauch (16-20Watt)
3. Soll ich das selber einbauen ??

Ciao
philip

_________________
POWER is how fast you hit the wall... TORQUE is how far you take the wall with you !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
philip
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neunkirchen / Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7260 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 90SW (MY05) // Caterham Super 7
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:22:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo lustige Admin bzw Moderator Jung´s ..... Wut aber mein Thema lautet "Tagfahrlicht für Defender" und nicht irgendetwas mit "Rostfrass" Wut Wut

Hoffe IHR bringt das in Ordnung ??
DANKE
philip Heiligenschein

_________________
POWER is how fast you hit the wall... TORQUE is how far you take the wall with you !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:33:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bei anderen Autos geht es mit der "Dänemark-Schaltung" Gibs das bei LR??

Geht dann aber über die normalen Lämpchen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 05.09.2005 12:43:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habs in Ordnung gebracht rotfl man darf einfach nur nicht die beiden Buchstaben "L" und "R" direkt hintereinanderhängen Supi

Spezielle Tagfahrlampen gibts z.B. von Hella aber beim Defender könnte man sich mal überlegen, die Standlichter einzeln Schaltbar zu machen, ohne dass Rück- und Armaturenbeleuchtungen mit eingeschaltet werden.
Ob das dann den genauen gesetzlichen Vorgaben für Tagfahrlichter enspricht weiß ich jedoch nicht...

Das mit der Softwareänderung kannste übrigens vergessen... dafür ist der Defender (zum Glück) noch zu primitiv.

_________________
Signatur wird geladen... 71%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
beda
Steckachserlverreisser
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. hüde
BeitragVerfasst am: 07.09.2005 07:52:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi philip!

wir sind ( nach einem thead im österreichischen geländewagen.at) dran, eine feine lösung zu kreieren... diese woche sollten die bei hella einen passenden einsatz dafür finden ( tagfahrlicht im hauptscheinwerfer) - bericht folgt!

_________________
beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blueTdi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. Defender 90 HT 300Tdi
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 19:11:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin neu in diesem Forum, habe aber woanders schon mal was zum Tagfahrlicht gepostet (und habe keinerlei Verbindungen zum Hersteller). Bin allerdings von der Sinnhaftigkeit eines Tagfahrlichts durchaus überzeugt. Nicht jedoch von weiteren Scheinwerferchen am Landy, die einfach nicht dazu passen, finde ich.

In meinen 90er habe ich das Tagfahrlichtmodul von
http://www.xlight.at/index.htm
eingebaut.

Ist eine Sache von max. einer Stunde: 4 Schrauben der Instrumentafel lösen, die beiden Hälften der Lichtschalterverkleidung öffnen. Modul mit Kabelbinder an der Lenksäule befestigen. Rotes Kabel mit braunem zum Lichtschalter, blaues mit Abblendlicht-, schwarzes mit Standlichtkabel mittels Einschneidverbindern anschliessen. Geschaltetes Plus von irgendwo mit weissem Kabel verbinden. Alles wieder zumachen.

Klappt einwandfrei, man hat jetzt leicht gedimmtes Ablendlicht als Fahrlicht (insgesamt ca. 70 Watt), sobald der Motor läuft. Alle anderen Lampen treten erst wie gewohnt nach Betätigung des Lichtschalters in Funktion, das Modul wird dann ausgeschaltete. Hat auch einen TÜV-Besuch anstandslos bewältigt.

Der Sicherheitsgewinn auf irgendwelchen Landstraßen ist mir die paar Euro allemal wert, man wird einfach besser gesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerHund
PERLenfischer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwäbische Alb


Fahrzeuge
1. 90er Station '03
2. Lotus Elise '98
3. R100 RS '77
4. Early Shovel '66
BeitragVerfasst am: 03.12.2005 01:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die englischen Defender haben das serienmäßig ("Dim Dip")... ist nur ein Spezialrelais und ein Vorwiderstand (0,87 Ohm), müßte man mal schauen inwieweit das bei unseren Varianten im Kabelbaum vorgesehen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2005 14:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ganz ehrlich, mir reicht es wie es ist, ich schalte immer beim Fahren das Abblendlicht ein - passt.

Allerdings habe ich das Licht per Relais gesteuert und nicht per Lichtschalter...
Nach oben
Becks
Schlüsselkind
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Frankfurt/M.
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td5 SW '02
BeitragVerfasst am: 03.12.2005 14:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr seit 50000k permanent mit Licht. Der jährliche Wechsel einer Standlichtbirne ist flott erledigt. Kopfzerbrechen machen mir allerdings die Instrumentenlampen. Die Tachobeleuchtung fiel schon nach 20000km aus, Mikro-Ersatzbirnen für den Warnblinkschalter fand ich nur beim LR-Händler, und wie man die Lampe vom Zigarettenanzünder aus dem Halter pult, ohne das Armaturenbrett zu zerlegen, habe ich noch nicht rausgefunden.

Ein echtes Tagfahrlicht wäre sicherlich schlauer.

Gruß,

Norbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.12.2005 15:20:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
und wie man die Lampe vom Zigarettenanzünder aus dem Halter pult, ohne das Armaturenbrett zu zerlegen, habe ich noch nicht rausgefunden.



erstmal den zigarettenanzünder raus und auf die seite legen.

dann den beleuchtungsring festhalten und das innenteil mit nem breiten schraubenzieher raushebeln.

stomkabel abziehen.

dann den beleuchtungsring vorsichtig herausziehen, achtung an der stelle mit dem lämpchenhalter hakelt es etwas, musst du entsprechend rumhebeln.

Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beda
Steckachserlverreisser
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. hüde
BeitragVerfasst am: 05.12.2005 10:35:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine idee dazu wäre:

andere 7" einsätze (gibts von hella), die zusätzlich ein standlicht integriert haben eionbauen, anstelle der standlichtlampen H7WW halogen-hilfslicht rein, und das ganze via Relais auf zündplus...

nur kost der spaß bei 100€...

_________________
beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.12.2005 19:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind das H7WW Halogen Birnen??
Nach oben
beda
Steckachserlverreisser
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. hüde
BeitragVerfasst am: 07.12.2005 11:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

halogen-hilfslicht (sorry, heißen glaub i H7W)... bezugsquelle (=nachbarfirma) hätt ich, ob sich der transport auszahlen würne, weiß i net....

_________________
beruflich auch auf meilen unterwegs: http://www.ledmile.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.12.2005 11:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt kann ich damit Anfangen.
Die Birne in 10 Watt kostet 6 €
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.12.2005 12:09:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts da nen direkten Link ? Welchen Sockel haben die ?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen