Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 20:45:33 Titel: Wie funzt ein Bremskraftregelventil? |
|
|
Grüßt Euch, kann mir jemand sagen wie so ein Teil aufgebaut is?
Funktioniert das auf Basis eines Nadelventils oder was?
Die Teile lassen sich ja dummerweise nicht ganz zudrehen.
Man könnte statt diesem Teil doch einfach ein stinknormales Nadelventil einbauen.
Mit Teflondichtung und 500bar Druckfestigkeit.
Oder liege ich da falsch?
Sacht mal was dazu. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:04:39 Titel: |
|
|
Tach,
in Amiland gibt`s sowas zu kaufen, heißt "(brake-)linelocker" und ist in mechanisch und elektrisch zu haben.
Entsprechende Kugelhähne tun es aber auch.
Amis nehmen die Dinger gern für Burnout- Spielchen. Offroad ist die Handhabung arg kompliziert, Fly-off Bremshebel tun besser.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:09:47 Titel: |
|
|
Jungs, Ihr redet komplett aneinander vorbei
@Robert: Das Ding regelt den Druck, nicht den Durchfluss. Also nix mit Nadelventil, du brauchst nen einstellbaren Druckregler, denn der Druck (im maximum) definiert die Bremskraft.
@Wildcat: Bitte nicht mit ner Fly-Off Bremse verwechseln, die entweder mit eigenem Zylinder arbeitet oder mit Pedalvordruckbloackede via Kugelhahn.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:13:36 Titel: |
|
|
Aha, dann such ich mal weiter.
Oh hab noch was. Es gibt das hier:
Druckregelsitzventil:
http://www.roemheld.de/de/roemheld.aspx?cmd=PDF&Article=2953110&csid=939&sm=
Mit dem Teil müsste ich doch mein Bremsdruck noch weiter runterfahren können oder?
@Wildkat
Danke aber sowas hab ich schon... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:32:13 Titel: |
|
|
das bremsdruckregelventil regelt den steuerdruck in einem bremssystem .
es gibt einstellbare und festeingestellte.
oben ein einstellbares .
der arbeitsdruck geht über den input durch den offenen kegelsitz in richtung output
die feder hält das kegelventil offen
wird der arbeitsdruck zu hoch drückt dieser das ventil gegen die feder in richtung zu und wird damit begrenzt
die feder kann mit einem steuerhebel oder per gestänge von der hinterachse gespannt werden und damit der schaltpunkt (druck) des ventils verändert werden
ganz zu können diese ventile nicht gemacht werden , weil sie dafür nicht vorgesehen sind
mit diesen ventilen können zb auch die bremsbalancen wärend der fahrt verändert werden .
eine handbremse sollte mit einem normalen "hahn" gemacht werden oder mit einem extra zylinder
sol eine einzellradbremse gebaut werden kann dafür auch ein absblock vergewaltigt werden .
damit können die räder dann einzeln gebremst werden . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:44:35 Titel: |
|
|
@Polaris. Danke sowas brauch ich.
Ich will nur den Bremsdruck an der HA reduzieren. Das bisherige Tiltsondruckventil lässt immernoch zuviel Druck an die HA.
Gugg Dir mal die PDF Datei von Roemheld an. Das is doch so ein Ding wie im Robur | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:46:20 Titel: |
|
|
Hi,
was soll das Teil denn machen? Auf dem Bild scheint ein Bremskraftregelventil zu sein.Damit kann ich den BremsDRUCK reduzieren, aber halt nicht auf Null.
Ich hatte verstanden, genau das soll es aber können. Deswegen kam ich auf die Linelocker bzw. die -meiner Meinung nach- bessere Alternative.
Die Problemstellung scheint aber anders zu sein.
Grüße Stephan[/b] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:47:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 21:49:49 Titel: |
|
|
@Wildcat
Danke Dir trotzdem.
Auf null soll es ja net. Nur auf ganz wenig halt.
So line Locker hab ich elektrische von Summitracing die sehr gut gehen... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 22:00:08 Titel: |
|
|
na die roemhelds sind industrieventile für ölhydraulik
die haben recht hohe durchflussraten im gegensatz zu einer bremsanlage
und sie haben probleme untenrum .... 30bar sind nicht grade wenig als limit ....
du willst ja weiter runter
ich erinner mich das es ein regelventil gibt was bis runter kann . das ist ein amiteil , aber ich komm grade nicht drauf wie das heisst
ich denke ,wenn man die feder weiter runter modifiziert könnte man ein zu kräftiges bestimmt umbauen ...
siehe auch :http://www.timms-autoteile.de/d/kat/bremsenzubehoer.pdf |
Zuletzt bearbeitet von am 18.08.2008 22:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 22:05:13 Titel: |
|
|
30bar is noch recht wenig für ne Trommel Bremse oder irre ich mich da? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 22:07:13 Titel: |
|
|
ich weiss ja nicht was du vor hast ..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 22:12:35 Titel: |
|
|
VA Scheibenbremse, HA Trommelbremse.
Beide Hauptbremszylinder sind gleich groß.
Serienmäßig is da ein Proportionierungsteil eingebaut.
Das is aber am Arsch.
Daher son Regelbares Teil. Und die Teile aus´m Rennsportbereich gehen nicht da ich immernoch zuviel Druck an der HA hab
Daher was Reglebares bis weit nach unten. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2008 22:20:13 Titel: |
|
|
das ist aber nich orginol ????
das ist doch nur ne steuerbare wippe .... reine mechanik... irreparabel ???
du könntest versuchen einen kleineren hauptzylinder zu verbauen (wenn du schon die super möglichkeit hast 2 einzelne zu besitzen) und dann einen bremskraftregler aus einem kleinerem automobil .
wie gesagt , da gibts bestimmt ein modell was sich umarbeiten lässt ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 22:24:39 Titel: |
|
|
Ach, ich meinte beide Kolben im Bremszylinder sind gleich groß. daher gleicher Druck in Leitung an die VA und HA.
Reparabel is da nix mehr.
Wenn Dir zu dem ventil was einfällt kannst Dich ja melden.
Zurück zu den 30bar, das is doch net viel oder? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|