Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 18.08.2008 16:11:01 Titel: kesselflicken |
|
|
hallo
bin auf der suche nach guten ideen, um einen wasserbadkessel einer schnapsbrennanlage wieder dicht zu bekommen.
das problem:
ein zylindrischer stahlblechkessel, verzinkt, D=500, H=500, oben offen - hat am boden inzwischen mehrere kleine löcher.
im normalfall ist dieser kessel mit wasser gefüllt, darunter brennt feuer, in diesen kessel wird ein weiterer kupferkessel eingehängt. minimaler überdruck im wasserbad von ca. 0,5 bar.
bisher schon mehrmals mit flüssigmetall u.ä. geflickt - zum teil sind diese stellen dicht, zum teil nicht. zum tei gibts neue löcher. schweissen ist aufgrund des dünnen blechs nicht möglich, an den undichten stellen ist es natürlich noch dünner.
neuer kessel in niro kostet 590 euronen - das ist zu viel.
ideen:
- gesamten kessel innen beschichten: mit was? temperatur- und druckfestigkeit?
- kühlerdichtmittel?
- löten?
was meint ihr dazu?
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.08.2008 16:42:36 Titel: |
|
|
Sofern der Boden flach ist: komplett neuen Boden einlegen und flächig auf dem alten verlöten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 18.08.2008 18:39:52 Titel: |
|
|
Einfach ein Zinkblech auflöten. Entweder von innen oder von aussen.
Beim Löten darauf achten das mit dem richtigen Lötwasser und Lötzinn gearbeitet wird.
Bekommt man alles im Baumarkt oder beim freundlichen Klemptner. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Esselbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Galloper V6 3.0 Automatik, Pajero l049 2.5 TD Automatic, Pajero V60 3.2 DI-D |
|
Verfasst am: 20.08.2008 21:43:58 Titel: |
|
|
Moin
auf anhieb fallen mir da zwei Firmen ein bei denen ma ja mal
fragen kann was sich da machen lässt.
Ziemann & Bauer GmbH
Telefon: (09371) 40 02-0
Telefax: (09371) 40 02-40
(die bauen Edelstahl Tanks von klein bis jumbo für Brauereinen und Winzer)
oder
Adolf Adrian Kupferschmiede GmbH
Telefon: (09371)2604
Telefax: (09371)80943
Industriestr 7
63920, Großheubach
(die bauen und reparieren die Destillen von Industriegröße bis mini für den eigenbedarf)
gruß
Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 21.08.2008 12:39:11 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Einfach ein Zinkblech auflöten. Entweder von innen oder von aussen.
Beim Löten darauf achten das mit dem richtigen Lötwasser und Lötzinn gearbeitet wird.
Bekommt man alles im Baumarkt oder beim freundlichen Klemptner. |
Vergiss es, hält nicht...
Da ist Feuer drunter, das schmilzt dir den Lötzinn raus und das Blech dürfte auch flitzen gehen...
Gruß Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 21.08.2008 12:57:11 Titel: |
|
|
vielen dank schon mal für die tipps.
ansich wäre die mir liebste variante eh das mit dem löten gewesen - aber wenn sich das wieder löst durch das feuer? hmm.
was haltet ihr von der variante kühlerdichtmittel? ich denk mir, das sollte theoretisch funktionieren, aber bei direktem kontakt mit dem feuer darunter? nochmal hmmm.
variante neuer kessel wäre natürlich am schönsten, allerdings helfen mir firmen in .de relativ wenig (transport käme da zum preis noch dazu) - firmen die solche sachen herstellen gibts in .at auch, allerdings ist das dann keine wirklich günstige lösung. in noch nicht ganz absehbarer zeit (aber doch hoffentlich bald) steht eh die anschaffung einer neuen anlage ins haus ( ) - daher will ich für die überbrückung bis dahin nicht noch ~500 euronen in die alte anlage stecken.
für weitere ideen dankbar, georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 21.08.2008 14:22:11 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | vielen dank schon mal für die tipps.
ansich wäre die mir liebste variante eh das mit dem löten gewesen - aber wenn sich das wieder löst durch das feuer? hmm.
was haltet ihr von der variante kühlerdichtmittel? ich denk mir, das sollte theoretisch funktionieren, aber bei direktem kontakt mit dem feuer darunter? nochmal hmmm.
variante neuer kessel wäre natürlich am schönsten, allerdings helfen mir firmen in .de relativ wenig (transport käme da zum preis noch dazu) - firmen die solche sachen herstellen gibts in .at auch, allerdings ist das dann keine wirklich günstige lösung. in noch nicht ganz absehbarer zeit (aber doch hoffentlich bald) steht eh die anschaffung einer neuen anlage ins haus ( ) - daher will ich für die überbrückung bis dahin nicht noch ~500 euronen in die alte anlage stecken.
für weitere ideen dankbar, georg |
blöde idee,aber
schon mall bei E-BAY nachgesehen...........???? vieleicht haste glück
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 22.08.2008 21:27:31 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: |
Vergiss es, hält nicht... |
Doch das hält...
... solange wie Wasser drin ist.
Erst wenn der Kessel leer ist und das Wasser nicht mehr "kühlen"kann läuft das Lötzinn weg.
Kessel von kleineren Modelldampfmaschinen werden zum Teil auch weichgelötet.
Hartlot würde auch einen trockenen Kessel überstehen ist auch aufwendiger zu machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.08.2008 11:00:38 Titel: |
|
|
schon mal als Notlösung an einen Metall(müll)eimer gedacht?
Abmessungen wären in etwa ident | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 24.08.2008 18:08:57 Titel: |
|
|
boden komplett ausschneiden.
dann nen neuen boden in form einer tasse schweissen und an der seite an den alten kessel anlöten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6215 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 24.08.2008 23:31:44 Titel: |
|
|
vielen dank für die tipps.
da ich heute den kessel gebraucht habe, und ich bis jetzt noch nicht die zündende idee gefunden hab (schnell und ohne viel aufwand, noch dazu möglichst ohne kosten) hab ich wieder mal mit LOCTITE chemical metal gearbeitet. lag schon in der werkstatt, hat sich schon ein paar mal bewährt.
hat auch heute funktioniert.
und es ist gut, nicht noch mehr geld in das ding reinzustecken, da ich gestern abend beim zerlegen noch auf ein weiteres problem gestossen bin:
der brennraumboden (blech, darüber schamott) ist an mehreren stellen (um genau zu sein: der halbe boden) nach dem reinigen nicht mehr vorhanden gewesen (lag dann in der aschenlade). naja, blech zugeschnitten, reingenietet, einen sack fertigbeton reingekippt, über nacht trocknen gelassen, heute angeheizt.
hat funktioniert.
i gfrei mi auf mein neichn kessel!*
* dauert aber noch ein wenig. dazu müss ma noch ein "wenig" sparen.
georg | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
|