Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6196 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 21.08.2008 16:26:35 Titel: Michelin XML |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2008 16:28:20 Titel: |
|
|
Was für Wellen fährst Du doch gleich in Deinen Achsen?
Und hast Du ne Bezugsquelle? Die Dinger sind fast unbezahlbar  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6196 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 21.08.2008 16:43:20 Titel: |
|
|
Wellen sollen noch vor Aufrüstung der Reifen verstärkt werden.
Die Reifen sind teuer das stimmt.
Dafür aber sehr gut im Gelände und die Laufleistung ist top.
Zu dem mit sehr niedrigem Druck fahrbar.
NACHTEIL!!! Nur max Speed von 62 Mph.
Also bei 100 Km7h ist schluss..
Sorry aber das geht dann doch nicht.. he he...
Was fahren die Amis eigentlich für Wellen in ihren Achsen, so mit V8 Turbodiesel, 6-700 Ps..., über 1000Nm, 44" Mud Swapper usw..?
Gruss | _________________ Living Life to the fullest... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2008 16:47:23 Titel: |
|
|
Fahren die Landrover?
Die Wellen haben ja physikalisch ein Limit vom Durchmesser, solange Du die originalen Achsen hast. Das sind etwa 31mm. Aftermarketanbieter geben "Gewährleistung" bis ca. 37" - glaube ich. (Ashcroft, Rovertracks, Maxidrive, Kamm Diffs etc).
Und was hast Du mit den Reifen eigentlich vor?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6196 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:28:39 Titel: |
|
|
1. stehe ich tooootal auf fette Monster Trucks..
2. will und werde ich mit meinem 130 Station dann sehr lange weite Reisen machen..
Ich werde viel in Spanien sein, aber auch Marokko, Agypten, mal wieder Lybien und Montenegro...
3. Ich surfe viel, bin aber auch oft mim Kite auf m Board.
4. Ich liebe unwegiges Gelände, Maatsch und Wasserlöcher...
Und da es ein 130er ist und ich nicht will, dass er aufsetzt oder so..., mache ich ihn eben seeehr hoch und breit.
So ist der Plan.
Gruss | _________________ Living Life to the fullest... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:39:40 Titel: |
|
|
Und Du meinst nicht, dass Du in den Gegenden lieber Reifengrößen nimmst, die man vor Ort reparieren kann oder notfalls ersetzen? Der 130er hat hinten eine Salisbury-Achse. Die ist außen stabil, auch Teller-und Kegelrad. hat aber ne schwache Steckwelle. -> Verstärkbar. Vorne sitzt ne Roverachse, kann man auch verstärken. Nur bei sind Grenzen gesetzt. Ich empfinde Deine Reifengröße aber auch aus anderen Gründen für gewagt: Die Belastung auf den Strang, die Lenkung, die Achskugeln, die Naben etc. Und wenn da mal was kaputt geht, sitzt Du schon tiefer im Schlamassel, gerade in der Wüste.
Das ein 130er schon mit nem Fahrwerk und 255/85R16 nicht mehr aufsetzen muss, zeigt das Dreiraum von Averell und Bondgirl. Mit denen war ich letztes Jahr im Sand unterwegs und die Kiste geht schon enorm gut. Dennoch (auch die 255er sind schon sehr groß) hats vorne eine Welle weggerissen (mit Sperre drin) - Und das war keine Vollgassache, sondern ein normaler Bergungsversuch aus ner Senke. Daher meine Bedenken bei Deinen Ideen. Allerdings waren dort keine verstärkten komponenten verbaut.
Je breiter Du ihn machst, desto "Achsenknacks"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:40:16 Titel: |
|
|
da ist SOWAS wohl zu unauffällig?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:44:43 Titel: |
|
|
Naja, unter unserem sehen die 36er auch relativ klein aus. Alles ne Frage der Dimensionen. Aber lustige Stoßstange - Wie ein knutschmund  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:45:56 Titel: |
|
|
Wenn du ein zuverlässiges (haltbares) Auto willst würde ich mit Rover-Achsen nicht über 35" gehen, da Kegel/Tellerrad dann über dem Limit sind.
Eine Salisbury-Hinterachse kannst du für 325/85 bzw. 38" Reifen haltbar aufrüsten, da sind dann aber schon 35-spline Innereien sinnvoll. Weiters würde ich dann kürzere Differentiale empfehlen (4,3 oder höher übersetzt) um den restlichen Antriebsstrang zu entlasten. Als Vorderachse wär dann wohl eine GR Achse oder eine rare Salisbury Vorderachse mit Ashcroft Innereien angesagt. Ob der ganze Aufwand dafürsteht?
Cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6196 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:51:15 Titel: |
|
|
Hey Toolman..
Sehr schönes Auto.
Was sind das denn für Felgen?
Sehen aus wie die von Equipe aber trotzdem mit der Verschraubung...!?
Und der Käfig ist ja von dem Östereicher?
Wirklich toll.
Das Fahrwerk finde ich nun etwas niedrig für meinen Geschmack.
Gruss | _________________ Living Life to the fullest... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2008 17:54:01 Titel: |
|
|
Peter_110 hat folgendes geschrieben: | da sind dann aber schon 35-spline Innereien sinnvoll. |
Was dann quasi eine 60 ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Albstadt-Tailfingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LeFrosch |
|
Verfasst am: 21.08.2008 18:00:49 Titel: |
|
|
Veit, ich glaube, du solltest deine ganzen Pläne nochmal überdenken.
Einerseits willst du ein Reisefahrzeug, aber wenn ich mir anschaue, was du alles modifizieren willst, dann wird des Teil wohl nichtmal bis Genua zur Fähre ohne Werkstattstop kommen.
Wenn du mit einem Reisefahrzeug unterwegs bist, dann bist du normalerweise da, wo Ersatzteilversorgung eher schwierig bis nicht vorhanden ist.
Daher solltest du dein Fahrzeug einerseits gut kennen, sodass du möglichst viel selber machen kannst und andererseits, und das ist viel wichtiger, ein Fahrzeug haben, das möglichst haltbar und ausgereift (soweit man das beim Defi sagen kann ) ist.
Denn so ziemlich jede Modifikation an Achsen, Antrieb und Motor geht auf die Langlebigkeit.
Und solche Reifen und ein Fremdmotor tun das definitiv.
Was du dir so zusammenfantasierst klingt für mich nach einem astreinen Trpohyfahrzeug.
lg
Tim | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 21.08.2008 18:00:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Peter_110 hat folgendes geschrieben: | da sind dann aber schon 35-spline Innereien sinnvoll. |
Was dann quasi eine 60 ist  |
Jep, so ist es, die Salisbury ist quasi weitestgehend mit der D60 ident.
Amüsant finde ich daß mit englischer Logik ein HD-Korb mit 4 Ausgleichsrädern mit vergleichsweise dünnen 24-Spline Halbwellen kombiniert wurde. Aber man(n) muß nicht alles verstehen ...
Cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2008 18:05:12 Titel: |
|
|
Das hat mich auch immer fasziniert und irritiert. Im Jeep-Bereich eine der "Monsterachsen" schlechthin. Dann kauft man die Rohgehäuse OEM und baut Rover-Style Wellen rein. Das muss man wohl nicht verstehen. Wobei eine 35 D60 Reifengrößen weit über 38er verkaften können sollte.
@Suzinoob:  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.08.2008 18:18:43 Titel: |
|
|
@Veit33: Bei dem, was Du reisemäßig vor hast ein kleiner Tip: Lass es!!! Ich war mal so leichtsinnig, mit 255/100 aufm 90er nach Tunesien zu fahren- die Erfahrung würde ich Dir gerne ersparen. Es ist nicht so, dass Du alles verstärken und die Übersetzung gewaltig ändern musst- es gehört da auch gewaltig Leistung motorseits dazu. Außerdem musst Du das Auto für ein bissel Freiraum in den Radkästen derart hochlegen, dass man (oder zumindest ich) damit keine Düne mehr fahren möchte.
Nächste Überlegung zu den Reifen: Was machst Du, wenn Du mitten in der Maroccanischen Pampa stehst und alle Reservereifen verbraucht hast? Mit "gängigen" Formaten könnte Dir von einem vorbeifahrenden Auto geholfen werden- so aber wirds etwas schwierig.
Zu den Felgen oben auf dem schönen 130er: Equipe stellt keine Felgen her, sondern bezieht sie von MJ Lee Engineering. Die auf dem 130er ist die Bedlock-Variante. Die Felgen findest Du sehr viel in GB, unter anderem bei Devon4x4. Aber komm besser nicht auf die Idee, sie Dir aufs Auto zu bauen. Ganz abgesehen davon, dass sie schon in der normalen Variante kaum zu TÜVen sind (auch wenn es ein gefälschtes Gutachten gibt), sind sie kaum zu wuchten.
Ähnlich ausschauend, TÜVbar, aber leider nur in 7" erhältlich sind die Alufelgen von ZU (falls Dir diese Optik gefällt). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|