Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6210 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.08.2008 20:46:54 Titel: wie bekommt man Klarlack ab ? z.B. Cherokee |
|
|
der Klarlack blättert ja ab, vornehmlich an Stellen die sehr warm werden wie Dach, Motorhaube. An den Übergängen zu Flächen die nicht so warm werden, ist es so penetrant weißlich (weil schon vom Untergrund gelöst und wohl an nur wenigen Stellen noch haftend) bis zu den Stellen wo der Klarlack noch ok ist. Das weißliche geht ja relativ easy ab zu rubbeln.
Nun soll der restliche (scheinbar intakte) Klarlack weg, denn denke das der nicht so der prickelnde Untergrund für was Neues ist.
Wie bekommt das hin ohne die unter dem Klarlack befindliche Farbschicht zu beschädigen ? Denn die ist ja ok und sollte angeschliffen ausreichend tragfähig sein für´s Neue
Tips ? Erfahrungen ? Ratschläge ? immer her damit | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 27.08.2008 10:14:04 Titel: |
|
|
So´ne richtig zufriedenstellende Lösung wird es nicht geben.
3M Schleifpaste und die losen Teile runterschleifen, die festen Klarlackstellen anschleifen und die Übergänge so gut wie´s geht anpassen. Dann komplett Klarlack drüber.
Übergänge wirst du aber immer sehen ... und sieht wahrscheinlich richtig Sche... aus.
Vor allem auf der Motorhaube.
Besser alles komplett runterschleifen und ´nen neuen Lackaufbau drauflegen. Dauert wahrscheinlich genauso lange. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 27.08.2008 10:23:55 Titel: |
|
|
Runterschleifen. Das war mein Stichwort.
Für sowas hab ich Dir was, denke aber das hast Du auch selber.
Nennt sich Flex und macht tierisch Spass.
Kannst net einfach drüber sprühen?
bei son ner alten Möhre isses doch wurschd wie´s aussieht.
Ich kenne bisher keinen der bei ner schön gemachten Lackierung ein feuchtes Hösle bekommen hat.
(Kann aber auch daran liegen das ich solch Leute net kenne) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 11:54:08 Titel: |
|
|
Nimm einen excenterschleifer wenn es gut aussehen soll danach, vor allem machst du dich mit ner Flex tod!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 27.08.2008 12:18:36 Titel: |
|
|
hab das problem mit dem klarlack beim meinem auch. das anschleifen und beilackieren funktioniert zwar, ist aber nicht dauerhaft. die ränder des abgeplatzten klarlackes lösen sich nach kurzer zeit wieder. hab vor kurzdem das dach abgeschliffen und neu lackiert. ich denke da führt auf dauer kein weg dran vorbei.
lg andi | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6210 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 19:08:24 Titel: |
|
|
na danke, bleibt wohl nur abschleifen
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Kannst net einfach drüber sprühen?
bei son ner alten Möhre isses doch wurschd wie´s aussieht. |
muß dpch wohl sehr bitten !
Ist einer in den besten Jahren ! Und der hat es einfach verdient etwas Kosmetik zu bekommen. In seinem jetzigen, äußeren Zustand macht er sich nicht gut vor der Eisdiele
Zitat: | Ich kenne bisher keinen |
doch - mich
Zitat: | der bei ner schön gemachten Lackierung ein feuchtes Hösle bekommen hat. |
bei gut gemachten Lackierungen bekomm ich immer ne feuchte Hose, weil da eine Schweinearbeit drin steckt
Und ganz Klohaft muß es ja nicht aus sehen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 27.08.2008 21:59:59 Titel: |
|
|
@Vinzenz: Ebent. Steht bei mir zwar nicht ganz weit vorne auf der Wunschliste, steht da aber auf jeden Fall. Dann darf sich Master Börni mit einem schönen "midnight blue metallic" an der Kiste vergreifen und den Hänger gleich mit überjauchen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 27.08.2008 22:14:59 Titel: |
|
|
mmmmm...so wirklich weiß ich auch keine Lösung aber was wäre denn mit einem Heisswasser Hochdruckreiniger...........auf 135 Grad und dauervollgas....dann fliegt das zeug vllt weg | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 22:20:17 Titel: |
|
|
Abgesehen von Roberts Meinung...
abschleifen und komplett neu grundieren und danach lackieren.
Alles andere ist nur Pfusch.
Es ist unmöglich den Klarlack allein zu entfernen. Das geht einfach nicht.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 22:33:35 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Abgesehen von Roberts Meinung...
abschleifen und komplett neu grundieren und danach lackieren.
Alles andere ist nur Pfusch.
Es ist unmöglich den Klarlack allein zu entfernen. Das geht einfach nicht.
Gruß Andreas |
was als noch dazu kommt, war damals bei meinem auch bei den abgeplatzten Stellen..
bei den Flächen wo der Klarlack weg war, waren bei genauerem Hinsehn (Nase fast auf der Motorhaube etc.) kleine Risse vorhanden, die tief runtergingen bis aufs Blech.
man hätte daher alles abschleifen und neu lackieren müssen..
der Aufwand war mir aber dann zuviel..hab es dann gelassen und immer nur mit Politur versiegelt um das Ganz etwas zu schützen.
von daher... kann mich @andreas nur anschliessen, wenn es sich rentiert, den Indiander neu lackieren oder teillackieren (lassen).
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6210 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 22:38:23 Titel: |
|
|
@BG - korrekt ---- du bist ja gewissermaßen bei deiner Flotte und der Historie BG ja gewissermaßen festgenagelt, ist nicht schlecht und blaus mit und ohne Effekt gibt es in unendlichen (man könnte sagen betörenden) Variationen.
Habe mich ja selber auch festgelegt. Natürlich ist es relativ albern, wie @RG schreibt, einem artgerechten gehalteten 4x4 besondere Aufmerksamkeit zwecks äußerer Gestaltung zu widmen. Spätestens nach dem zweiten "Einsatz" ist die Außenhülle irgendwie demoliert, zerkratzt - oder wie auch immer.
Andererseits ist es für mich kein "Muß", mehr Spaß an der Freude einmal ein "unverletztes" Bild von meinem Werk zu haben. Ob es denn nun sinnig ist oder nicht.
Trotzdem soll es, auch von der handwerklichen Seite aus, ordentlich aus sehen.
Ergo wird der Excenterschleifer ran müssen, die Schicht unter dem Klarlack ist ja ok (meiner bescheidenen Meinung nach)
Excenterschleifer ist wohl das brauchbarste, Flex mit Negerei geht ja sofort auf´s Blech. Einen totalen Neuaufbau der Lackhülle täte ich gerne vermeiden - es wieder mal ein Kompromiss | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 22:38:29 Titel: |
|
|
Also ich hab schon einiges abgeschliffen, überpinselt oder auch komplett neu lackiert.
Ich weis genau wie es funktioniert, und was eben nicht funktioniert
Ehrlich gesagt bekommt man mit Spraydosen auch ein vernünftiges Ergebnis hin, solange man sich in einem Raum befindet in dem wenig Dreck rumfliegt.
Du könntest es also auch selbst machen.
Feines Schleifpapier nehmen und alles abschleifen. Dann grundieren und überlackieren.
Ansonsten halt von nem Profi machen lassen, wenn Du mit dem Thema noch nie aktiv rumgespielt hast.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6210 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 23:02:42 Titel: |
|
|
ganz unbeleckt bin nicht nicht zu dem Thema - folgendes Pic stellt mein "Erstwerk" zum "Farbgeben/Lackieren" eines Automobils dar.
War irgendwann zu Stift-Zeiten in einer anderen Welt und in irgendeinem anderen Leben. Das ist lange her - drum frag ich halt.
Zu Profis habe ich eher ein gestörtes Verhältnis - viel zu viele nennen sich Profi oder Experte --- und sind letztendlich Schaumschläger. Erkennen wird man es erst im Nachhinein.
Aber zum Thema zurück, habe einiges gelesen (was ich eigentlich nicht lesen wollte) - wird wohl nix drum rum führen den ganzen Rotz vosichtig abzuschleifen um die Schicht unter dem Klarlack als Grundlage verwenden zu können. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 27.08.2008 23:14:36 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | ganz unbeleckt bin nicht nicht zu dem Thema - folgendes Pic stellt mein "Erstwerk" zum "Farbgeben/Lackieren" eines Automobils dar.
War irgendwann zu Stift-Zeiten in einer anderen Welt und in irgendeinem anderen Leben. Das ist lange her - drum frag ich halt.
Zu Profis habe ich eher ein gestörtes Verhältnis - viel zu viele nennen sich Profi oder Experte --- und sind letztendlich Schaumschläger. Erkennen wird man es erst im Nachhinein.
Aber zum Thema zurück, habe einiges gelesen (was ich eigentlich nicht lesen wollte) - wird wohl nix drum rum führen den ganzen Rotz vosichtig abzuschleifen um die Schicht unter dem Klarlack als Grundlage verwenden zu können. |
nettes geschoss wolga oder so ?
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6210 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.08.2008 23:23:51 Titel: |
|
|
Moskwitch 407, irgendwas 1,3 - 1,4L Hubraum , 4-Zylinder, Vergaser, um 45PS, Dreigang, über Zerhacker betriebenes Autoradio mit MW/LW, 3 Sicherungen (mit Ersatzdraht zum Selber frickeln) und... war mein Erster ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|