Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008
...und hat diesen Thread vor 6199 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover tdi Classic BJ 94 |
|
Verfasst am: 28.08.2008 20:42:26 Titel: Range Rover Classic tdi - Umbau auf stärkeren Motor & Au |
|
|
Hi,
ich besitze einen RR Classic BJ 1994 tdi mit 83kw (ich denke ungefähr 113PS?) - ist nicht gerade eine Feuerwehr, jedoch mein Traumfahrzeug.
Ich ersuche höflich um Vorschläge wie und vor allem WO ich meinen RR auf einen stärkeren tdi mit Automatik umbauen lassen kann.
Besten Dank
MfG
Eduard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin-Mitte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300TDI 2. Range Rover 3,5 carb |
|
Verfasst am: 28.08.2008 21:00:17 Titel: |
|
|
Aus dem TDI bekommt man mit etwas gutem Willen einige Pferdchen.
Wenn Du uns sagst wo Du wohnst, kann man Dir bestimmt besser helfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.08.2008 22:26:16 Titel: |
|
|
kaid90 hat folgendes geschrieben: | Aus dem TDI bekommt man mit etwas gutem Willen einige Pferdchen. |
Sagen wir mal "optimieren": http://www.rainer4x4.de/esp-duesen.htm
Aber ein 94er, der hat sicher schon einige km runter, da würd ich s nicht mehr übertreiben. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 09:01:59 Titel: |
|
|
LLK von allisport, Ladedruck 1,1-1,2 bar, Einspritzmenge anpassen.
Papmahl macht sowas z.B.
Mit normalem TDi kannst schon Spaß haben. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.08.2008 12:48:51 Titel: |
|
|
Vorredner haben Recht. Der Tdi ist für 140PS sicher gut. Der Aufwand ist angemessen.
Falls der Motor schon 300tkm ´runter hat und eine ÜBerholung ´eh ansteht, dann rückt das mit anderem Motor m.E. näher. Und der "Lawineneffekt" folgt.
Mein Vorschlag wäre der 2.8l TDI "Powerstroke". Der hat 130-140PS und reichlich viel Drehmoment. Für einen Geländewagen eine hervorragende Charakteristik, aber zum Rasen nicht geeignet. Tjö - zum schnellfahren gibt es V8 (falls Du in diese Richtung möchtest -- das wäre ein anderer Thread). Man kann sicherlich beim Powerstroke etwas an der MAximalleistung tun, hätte noch nicht gehört daß einer es schon tat. Wohl auch weil die Motoren meistenteils noch in Garantie sind ? Na, jedenfalls ist der Motor dem 300Tdi sehr eng verwandt. Im Grunde ist er die Ausbaustufe. Euro2 kann der m.W. haben. Dennoch ist der Einbau trotz der relativen seriennähe kein Tageswerk. Leiden tun üblicherweise die Kupplungen unter dem Drehmoment. Dafür gibt es verstärkte Teile. Die Standard-ZF-Automatik kann das eine WEile schlucken aber im Grunde müßte man auch eine Verstärkung derselben empfehlen. Toll wäre es dabei, man bekäme den Drehmomentwandler vom V8 - meist wird aber der vom Tdi benutzt, weil es nun mal LandRover-Serienteile gibt mit denen man die Automatik an den Powerstroke flanschen kann.
Googleste mal danach ("Powerstroke"). Dein Profil gibt nicht die ungefähre Himmelsrichtung wieder wo Du wohnst. Ist nicht schlimm. Adressen im Internet sind ja nun mal so eine Sache. Für mich die Werkstatt der 1.Wahl ist www.thomasschnell.com - in Hamburg. Dort wurde so ein Umbau auch schon gemacht. Ich würde/bin auch die knapp 300km extra dorthin fahren, wenn ich was hätte was in Eigenregie nicht zu lösen ist. Aber auch anderswo wird gut gearbeitet.
Vielleicht tun die modernen Iveco-Diesel es auch ? Die Verknüpfung, nun wo es den Santana PS10 und Iveco-Massif gab/gibt mit dem Verteilergetriebe im ist nicht so schwer, glaube ich. Nur das mit der Automatik ... no sé.
Die haben natürlich in 3.0l Form bis 170PS, da bleibt kein Wunsch auf der Strecke.
IST die Kostenfrage schon zur Sprache gekommen ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008
...und hat diesen Thread vor 6199 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover tdi Classic BJ 94 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 20:29:01 Titel: Ergänzung |
|
|
HI,
sorry, hier einige ergänzende Infos:
1.) Ich lebe in Wien (AT) und Bukarest (RO)
2.) Mein RR hat 190.000km mit der Originalmaschine
3.) Ich denke and zwei Möglichkeiten:
a.) bestehenden Motor tunen oder
b.) einen anderen Motor (mitsamt Anhang wie Getriebe etc....) einbauen zu lassen -
Beides sollte jedenfalls von einem Profi gemacht werden, da ich dafür weder die Hand noch die Zeit habe.
Vorschläge sind willkommen.
Besten Dank und beste Grüsse
Eduard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.09.2008 23:20:47 Titel: |
|
|
Hi,
na - so tief "unten" in Europa kenn´ ich micht nimmer aus.
http://www.cznotka.com/2-werkstatt.htm - die schon jedenfalls schonmal etwas näher dran. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 05.09.2008 10:20:28 Titel: |
|
|
Hi,
mein Bruder hat einen RR 300 Tdi Automatik und hat den Motor bei Dieseltechnik Bergheim, bei uns in Salzburg, einstellen lassen ... hat schon etwas gebracht ... Kostenpunkt EUR 25,-
Ciao
Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.09.2008 09:50:31 Titel: |
|
|
Michael Wadl:
Aus Wien, frag mal den Wolfgang B aus dem forum, der kennt sich aus der Michael. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.09.2008 15:20:27 Titel: |
|
|
Marco,
die 25€ kann man sogar sparen, IIRC hat der Rainer 4x4 auf seiner Homepage ziemlich gut und bebildert beschrieben, wie und wo man an seiner Einspritzpumpe drehen muß.
An der Fördermengenschraube (oder wie sie heißt) auf der Rückseite der Pumpe kann man ja ganz einfach mal anfangen. Eine 1/4 Drehung ist schon gut, mehr als 1/2 würde ich mir nicht vornehmen.
Dann täte es gut, einen größeren Ladeluftkühler zu nehmen.
Und fertig ist doch schon das Tuning.
(naja, so zu 3/4. Richtig fertig erst, wenn die Anreicherung unter dem Deckel auch befingert wird. As said, Rainer4x4 müßte das eigentlich nachvollziehbar da stehen haben). | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008
...und hat diesen Thread vor 6199 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Range Rover tdi Classic BJ 94 |
|
Verfasst am: 10.09.2008 12:06:52 Titel: |
|
|
HI,
OK, were mal sehen, vielen Dank vorläufig.
Eddi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|