Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 10:18:48 Titel: |
|
|
bbk hat folgendes geschrieben: | Alle Zylinder haben über 30 bar Kompression. Kein Ölverbrauch.
Klar die Riefen sind schon da.
Also leichter Kolbenkipper? |
Die Motorenbauer nennen sowas "Kolbenfresser"
Kolbenkipper hinterlassen neben den Riefen nach längerer Betriebsszeit solche Spuren:
Auch bei dem Motor konnte ich gleichmäßig über 30bar messen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 10:24:23 Titel: |
|
|
@Rainer und die andern Spezis
Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Kann man in diesem Fall net einfach neue Zylinderlaufbuchsen reinmachen und neue Kolben und gut is?
Oder was macht man in so nem Fall?
Oder wie Johannes schon sagte, Laufbahen hohnen und Übermaßkolben...? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 10:24:40 Titel: |
|
|
Ach so, nochwas, Du solltest mit der Überholung nicht zu lange warten.
Klemmt der Kolben erstmal, dann siehts hinterher so aus:
und der dazugehörige Motorblock:
Das muss nicht passieren, kann aber.... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2008 10:30:37 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Oder wie Johannes schon sagte, Laufbahen hohnen und Übermaßkolben...? |
Wenn Du Übermaßkolben nimmst, sollten vielleicht auch die Laufbüchsen auf das Übermaß gebracht werden. Dass erreicht man aber nicht mit Hohnen, sondern beim Motorenbauer mit Auffräsen. Soll heißen: Kostet schohmal viel Schotter und Zeit, da Motor komplett zerlegt werden muss. Wenn das Maß noch stimmt, kann man nur Hohnen und neue Ringe nehmen. Sollte aber ein Spezialist laut Vorgabe des WHB bzw. der Motorspezifikation entscheiden. Bei meinen WHBs sind für alle Motoren diese Grenzwerte jeweils angegeben.
@Rainer: Autsch  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.08.2008 10:44:46 Titel: |
|
|
...wo man vermutlich an dem Punkt ist darüber nachdenken zu müssen ob ein Gebrauchtmotor nicht logischer wäre....
Ich hasse solche Bilder, sieht man doch mit welchen Kräften so ein Motor im Zweifelsfall gegen sich selbst arbeiten kann  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 10:58:00 Titel: |
|
|
@Flutscher
Danke, wieder was gelernt.
Wenn der Motor also Zylinderlaufbüchsen hat wäre es "einfacher"
D.h. alte raus, neue rein.
Neue Kolbenringe und gut is.
(Jetzt mal nur auf Zylinder und Kolben bezogen) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 29.08.2008 11:35:21 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | @Flutscher
Danke, wieder was gelernt.
Wenn der Motor also Zylinderlaufbüchsen hat wäre es "einfacher"
D.h. alte raus, neue rein.
Neue Kolbenringe und gut is.
(Jetzt mal nur auf Zylinder und Kolben bezogen) |
nicht ganz,auch neue laufbuchsen müssen auf das sollmass
gehohnt werden.
motore mit buchsen kann man öfter überholen als motore ohne
buchsen.mit buchsen kann man 2-3x bohren und dann mit neuen
buchsen das gleiche theoretisch unendlich wiederholen.
motore ohne laufbuchsen kann man etwa 3x aufbohren dann ist der block
schrott.
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 11:37:45 Titel: |
|
|
Ah ok. Dann such ich mal nach Lieferanten für meine benötigten Teile | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2008 12:37:00 Titel: |
|
|
Ich würde die Laufbuchse mal ausmessen lassen (ist ja eh offen) und einfach dann entscheiden, ob nachhohnen ohne Übermaß reicht oder nicht. Die Kompression scheint ja noch perfekt zu sein - Dahingehend nochmal der Hinweis von oben: Checken auf zulässige Parameter der Laufbuchse. Vielleicht neue Kolbenringe + Hohnen und alles ist noch innerhalb der Toleranz. Gebrauchtmotor ist immer auch ein Griff ins Blaue, daher würde ich persönlich den aktuellen genauer prüfen lassen. Danach kann man weitere Schritte in Erwägung ziehen. Ich mag halt auch nicht, wenn gleich so Horrorszenarios gemalt werden, die sich dann als unnötig herausstellen...Hab das oft genug hinter mir. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.08.2008 13:09:31 Titel: |
|
|
Ergänzung zum Thema gebrauchte Motoren (aus eigener Erfahrung).
Ich hab u.a. für den Rang einen "guten gebrauchten" Motor besorgt. "Lief bis zum Schluss" laut Verkäufer. Der war Kernschrott! Zum Glück waren die Teile, die wir brauchten noch zu verwenden. Aber zum Laufen hätte man den nicht mehr gebracht, jedenfalls nicht ohne Generalrevision.
Für den G habe ich einen gebrauchten und frisch revidierten Motor gekauft. Den Unterschied sieht man sofort - Und man spührt ihn auch im Geldbeutel. Wenn man einen Motor hat, wo nur "so ne Kleinigkeit" ist, ist es kostentechnisch sinvoller diesen Defekt fachmännisch machen zu lassen, als sich einen ganzen Motor mit Revision zu besorgen.
Gibt Ausnahmen. Man kann Glück beim Gebrauchten haben - Aber Glück ist nicht kalkulierbar. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.08.2008 15:09:57 Titel: |
|
|
Da spielt mit Sicherheit die Gesamtlaufleistung, die finanzelle Situation und die frage ob man überhaupt auf den Wagen verzichten kann eine Rolle ob es lohnt oder nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.08.2008 19:33:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich würde die Laufbuchse mal ausmessen lassen (ist ja eh offen) und einfach dann entscheiden, ob nachhohnen ohne Übermaß reicht oder nicht. Die Kompression scheint ja noch perfekt zu sein - Dahingehend nochmal der Hinweis von oben: Checken auf zulässige Parameter der Laufbuchse. Vielleicht neue Kolbenringe + Hohnen und alles ist noch innerhalb der Toleranz. |
Imho hatte der motor 200tkm. Da brauchste nix mehr messen. Da sind Buchsen und Kolben nicht mehr rund.
Aufbohren aufs erste Übermaß, neue Kolben und Ringe und gut ists.
Dafür gibts ja schliesslich die Übermaße
flashman hat folgendes geschrieben: | Gebrauchtmotor ist immer auch ein Griff ins Blaue, |
Das stimmt natürlich. Aber ich hab bisher immer gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings hab ich immer nur geöffnete Motoren bzw Teilemotoren genommen.
Junge Rumpfmotoren mit Riemenriss aus Garantiereparaturen kann ich sehr empfehlen (gibts aber wohl kaum noch ) | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 30.08.2008 11:37:37 Titel: |
|
|
Alo meiner Meining nach was ich aus den Bildern herausinterpretiere und lt. dr KOmpression lohnt sich die Revision allemal!
Besser als ein gebrauchter ausgelutschter TDi, der wahrscheinlich genauso innen aussieht.
Nach Revision ist so ein Motor besser als neu.
Die Entscheidung ist hier also sehr einfach und bezahlbar. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 30.08.2008 15:31:03 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Die Entscheidung ist hier also sehr einfach und bezahlbar. |
Nun, das ist eher relativ. Für ne gute Revision musste beim Motoreninstandsetzer mit 2,5 T-Euro rechnen. Ein guter gebrauchter wird mit etwa 1,5 T-Euro veranschlagt.
Da überleg ich mir doch, ob ich nicht einen gebr. vom Händler hole und mir ggf. zumindest ein Rückgaberecht einräumen lasse. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 30.08.2008 19:24:06 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Die Entscheidung ist hier also sehr einfach und bezahlbar. |
Nun, das ist eher relativ. Für ne gute Revision musste beim Motoreninstandsetzer mit 2,5 T-Euro rechnen. Ein guter gebrauchter wird mit etwa 1,5 T-Euro veranschlagt.
Da überleg ich mir doch, ob ich nicht einen gebr. vom Händler hole und mir ggf. zumindest ein Rückgaberecht einräumen lasse. |
1. revidiere ich selbst
2. kann viel Vorarbeit geleistet werden
3. 1,3 T-Euro wären für einen gebrauten TDi schon geil...
Gib mir bitte die Adresse, auf dann gleich mal 10 Stk...
Oooooooohhhhhhhhhh ja...ich würde reich werden.... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|