Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.08.2008 12:04:20 Titel: Kann man ne normale Kappsäge als Metallsäge einsetzten |
|
|
Grüßt Euch, da bei meiner Uralt Bügelsäge die Kühlmittelpumpe den gesit aufgegeben hat und die Schnittgeschwindigkeit doch sehr langsam ist, stell ich mir folgende Frage:
Kann ich auf meine Kappsäge einfach net ein Kaltkreissägeblatt draufmachen?
Mein Modell ist dieses hier:
http://www.rexon-europe.de/laser-kappsaege.htm
Ich weiß halt net wie des is mit der Drehzahl, aber wenn es Metallkreissägeblätter schon für ne Flex und für Handkreissägen gibt müsste es doch auch auf ne Kappsäge gehen oder?
Schneiden tu ich damit net viel. Nur paar Rohre oder Profile. Bei meinen Projekten sind 5mm aber auch noch in der Toleranz.
Wenn sich jemand auskennt könnte Er mir evtl. sogar sagen wo ich ein Mettalblatt
in 255mm mit 30 mm Loch herbekomme. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.08.2008 15:32:18 Titel: |
|
|
Ein Metallblatt (auch wenn es das gibt) in eine Holzmaschine, noch dazu ein Billigprodukt aus Asien, einzuspannen ist sehr leichtsinnig.
Die Drehzahl paßt in der Regel nicht, die ganze Stabilität der Maschine ist nicht für die, um ein vielfaches höhere Festigkeit des Stahls gegenüber Holz ausgelegt und es fehlt in der Regel die Möglichkeit die Werkstücke sicher an der Maschine zu fixieren, mit den Händen halten ist purer Leichtsinn.
Auch wenns für Aluminium möglich ist (mit geeigneten Blättern) bei Stahl und Eisen würd ich die Finger davon lassen. Der eigenen Finger und der Lebensdauer der Maschine zuliebe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 31.08.2008 15:33:05 Titel: |
|
|
Theoretisch geht das bestimmt ... AAAAAAAABER
1. Brauchst du sogenanntes Trennjägerblatt ( Sau teuer )
2. Weiß ich nicht wie das günstige gehäuse auf den Feuerstrahl reagiert ...
Ich geb dir jetzt mal nen Tip ..
Kauf dir für die Große Flex einen Ständer ..... kost 30 eus .... ne billige Flex mit 230mm scheibendurchmesser kost in etwa auch 30 eus ..... und dein Trennjäger ist fertig ..... so habe ich angefangen .... mit bisschen gedult und guten winkeln bekommst du den sogar auf den MM genau eingestellt.
Desweiteren kannst du die große Flex noch für andere sachen benutzen .... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.08.2008 15:37:50 Titel: |
|
|
Ne Säge mit HM-Blatt die für Stahlrohre gedacht ist sieht so aus:
http://www.makita.at/katalog/showitem.php?ItemID=LC1230
Sieht aus wie'n Trennjäger hat aber die passende Drehzahl und eben ein HM-Sägeblatt.
Vorteil:
wesentlich bessere Schnittqualität, höhere Schnittpräzision und das Blatt wird auch nicht kleine wie beim Trennjäger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 31.08.2008 16:37:54 Titel: |
|
|
Geeeeennnnnnaaaaaaauuuuuuuuuu
und kost bestimmt 700Euro .....
Es gibt da sägen die Stellen sich per Elekrtomotoren und CAD selbständig ein und scheiden ganz alleine ....
Kosten auch nur 7000Euro .....
Da der Robert aber nur mal ein Rohr abscheiden will toleranzen bis 5mm haben kann ......
Ich selber habe auch eine Metallkreisäge .... langsamläufer mit 2 Stufen und Kühlmittel ..... aber ich brauch die auch erheblich öffters .... also in der woche bestimmt 2 - 5 mal .....
Ich hab halt versucht dem Robert was GÜNSTIGES anzubieten ...... und kein Profigerät von Markita ....
Hätte er gesagt .... muß mm genau sein und ich brauch sowas öffters ....... hätte ich ihm trotzdem nicht dazu geraten sondern zu einem langsamläufer weil ..... kostenfrage ...... schnelläufer kosten bis zum 5fachen an verschleißmaterial und man muß immer HM blätter verwenden bei langsamläufern kann man auch günstige HSS Blätter verwenden .....
und Flexscheiben arbeiten sich ab ..... stimmt ....... aber die kosten auch nur max 3 euro wenns ne gute scheibe sein soll und man nicht im Großhandel einkaufen kann ....
Ich bezahl für ne 230er gerade einmal 0,90Euro + Mwst .....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.08.2008 17:00:55 Titel: |
|
|
Tach Jungs, danke Euch beiden mal.
Wenn Ihr meint das geht net werde ich doch nach ner Kühlmittelpumpe ausschau halten. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 31.08.2008 21:04:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 31.08.2008 21:16:27 Titel: |
|
|
Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht: http://www.rictools.de
Ich benutze dieses Blatt (Kaindl Multisägeblatt) überwiegend auf der Flex. Da hat es sich als universal Blatt für alle Einsätze bewährt. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 01.09.2008 10:59:45 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Ich habe hiermit gute Erfahrungen gemacht: http://www.rictools.de
Ich benutze dieses Blatt (Kaindl Multisägeblatt) überwiegend auf der Flex. Da hat es sich als universal Blatt für alle Einsätze bewährt. |
Was für eine grausige Webseite, das Design verurschacht ja augenblicklich Augenkrebs.
Frontpage oder sowas?
Ich stehe ja eher auf ruhig aufgebaute, nicht überladene Seiten wie diese:
http://rasputin.de/CF/Jugend/index.html
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.09.2008 16:01:07 Titel: |
|
|
Schrotti-Ks hat folgendes geschrieben: | Geeeeennnnnnaaaaaaauuuuuuuuuu
und kost bestimmt 700Euro .....
Es gibt da sägen die Stellen sich per Elekrtomotoren und CAD selbständig ein und scheiden ganz alleine ....
Kosten auch nur 7000Euro .....
 |
Es tut mir leid, ich bin kein Fan von Billigwerkzeugen, den billig gekauft rächt sich schneller als man glaubt.
Nachdem ich seit über 20 Jahren mit Werkzeugen zu tun habe weiß was ich empfehlen kann und was ned.
Hast du eigentlich ne Vorstellung was mit so einem billigen Trennständer passieren kann wenn sich die Trennscheibe des (2000W) Winkelschleifers im Rohr verlemmt und blockiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 01.09.2008 16:21:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6206 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.09.2008 17:01:41 Titel: |
|
|
Danke oder sowas eben.
Heute geh ich mal kurz zum Hahn und Kolb nach Stuttgart und gugg was die so haben | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 02.09.2008 07:03:57 Titel: |
|
|
genau so ein Ding habe ich auch, steht zwar Einhell drauf. Nach anfänglichen Schwierigkeiten geht das Ding zufriedenstellend. Und 200 Ocken ist ok.
Allerdings sollte nach Kauf Generaldurchsicht sein. Zwecks Abschmieren. Bei meiner war das Lager der Spannscheibe trocken und damit recht zügig im Ar... Das mitgelieferte Sägeband ist Schrott, gleich ordentliche besorgen mit 10/14er Zahnung. Dann kannst Profilrohre/Vollmaterial bis 120 x 150 sägen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|