Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Korrosionsschutzmöglichkeiten bei Punktschweißungen ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.08.2008 21:35:25    Titel: Welche Korrosionsschutzmöglichkeiten bei Punktschweißungen ?
 Antworten mit Zitat  

Welche Möglichkeiten gibt es für den Laubenpieperschweißer zum Korosionschutz ? Es handelt sich um eigentlich blanke Bleche die überlappend gepunktet werden (sollen) Punkten heißt man hat keinen Roboter mit gewaltigen Zangen, sondern eins der beteiligten Bleche hat gebohrte Löcher. An der Überlappungsfläche entstehen aber zwangsläufig "Hohlstellen" die im professionellen Fahrzeugbau gerne mit irgendwelcher schon vor dem Punkten aufgetragenen "Masse" kaschiert werden aber wohl nach einiger Zeit unsichtbar zum Rostfrass anregen. Ist ja ok, man sieht es ja nicht.

Was für Möglichkeiten hat man da etwas zu "unternehmen" ? Sollte meiner bescheidenen Vorstellung irgendwas sein was "Kapilarhaft" rein flutscht, sein Gutes Werk tut und überpinselt werden kann.

In irgendeiner Oldtimer-Praxis was von "Schweißprimer" gelesen, finds nicht mehr.
Gibt bestimmt mehr Mittelchen -Wer kann Helfen ?

Helfen mein ich mit Tips- Materiel wär nicht schlecht -Alles machen die Krönung !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 29.08.2008 21:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gutes zinkspray ist leitfähig und punktschweißfähig! Typische Sauerei wie immer bei Zink gibts halt! (ich hab das vom Förch)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6208 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.08.2008 22:08:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok - das ist für vorher - was aber für Nachher ? (Stichwort "Laubenpieper.......)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 30.08.2008 05:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Owatrol reinlaufen lassen ich glaube www.rostschutzdepot.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 30.08.2008 05:56:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

www.korrosionsschutz-depot.de das ist besser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 30.08.2008 22:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schweißprimer habe ich auch schon ein paar mal benutzt.
Hat gut funktioniert.
Hier der Link: http://www.tbs-aachen.de/index.php?cat=c105_Karosseriedichtmasse.html

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 02.09.2008 08:44:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, einfach Schweißprimer beidseitig dünnauftragen und nach dem Schweißen MS in den Spalt fönen das ergibt einen perfekten Rostschutz.

Gruß Gisli[/list]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.169  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen