| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Mitteldeutschland
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 7268 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR2. LR Ninety MY´87 200TDI
 3. Range Rover Classic MY 77
 4. ZIL 157KGD 6x6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2005 13:19:20    Titel: Verschiedene Rallyes-Verschiedene Reglements? |  |  
				| 
 |  
				| | Hi, nachdem ich jetzt den Gedanken von men Rallye-Range nicht mehr aus dem Kopf kriege hab ich noch folgende Frage: Bei der BB ist klar alle PKW in einer Klasse, aber wie ist das bei den anderen z.B. Croatia-Trophy, Lybia-Desert-Challenge, Pomerania, was darf man umbauen was nicht? Wär ja doof, wenn man für die BB ein Auto baut was bei anderen Veranstaltungen zugucken darf! Wär toll wenn einer von euch Profi´s das mir als Greenhorn nahebringen könnte. Wie es bei der PAT läuft, habe ich geschnallt!
 
 Cheers
 
 GSMIX
 
 Bugetstatus: 1 Euro
 |  | _________________
 Cheers
 
 GSMIX
 
 
 MOLON  LABE
 und
 lieber GEISTREICH als ARMSELIG
 
 Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2005 13:42:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Im Prinzip ist alles gestattet was der TÜV einträgt, manche Veranstalter teilen die Klassen dann noch nach Leistungsgewicht und unterschiedliche Modifikationsstati ein. Am besten du schnappst dir mal die Ausschreibungen der einzelnen Veranstaltungen und liest die mal durch. Eigentlich kannst du mit einem TÜV-fähigen Fahrzeug zu allen Veranstaltungen antreten. Das Ankommen ist allerdings eine andere Geschichte |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Pudding-Inside-Crew
 Archeofoppterix
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR110, F250 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2005 13:56:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich bin kein Profi, aber trotzem ein Antwort von mir zu Pomerania und Tuareg Rallye. 
 Pomerania:
 Angeboten werden zwei Wertungsklassen.
 Touristenklasse (hahahaha) und Profiklasse.
 Empfohlen wird  und MT´s, das würde ich auch auf jeden Fall beherzigen.
 Für Profiklasse sind 2 Winden kein Schaden. Auch Schaufel, Axt, Säge, Bleche usw. solltest du dabei haben.
 
 
 Tuareg Rallye:
 Unterschieden wird hier in LKW und PKW.
 Die PKW wiederum starten in zwei Wertungsklassen mit unterschiedlichen Strecken.
 Es gibt Amateurklasse und Profiklasse.
 Für die Profiklasse brauchst du einen Käfig und Sicherheitsausrüstung (Wasser, Notraketen, 1-Hilfe-Pack).
 
 Den Allgemein Tip hat Karsten ja schon genannt. Hol die die Auschreibungen der
 verschiedenen Rallies und bau dementsprechen dein Fahrzeug auf.
 Manchmal sind die Vorgaben der Veranstalter etwas schwammig, dann hilft direktes
 Nachfragen.
 |  | _________________
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Füschmobb
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Preetz
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.12.2005 15:54:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin! 
 Pomerania braucht nur Straßenzulassung. Klasseneinteilung wie oben. Letztes Mal hat die Polizei eine Suse auf der Straße einkassiert. Die hatten die Stoßstange mit allen Lichtern hinten abgerissen und keine Auspuffanlage mehr. Da kam der Abschlepper und zurück zum Camp.
 
 Croatia braucht es nur Straßenzulassung. Es gibt nur eine Klasse für Autos: Allradfahrzeuge bis 3,5 t (von der Suse bis zum Mog) Da ist die Polizei meist wesentlich entspannter was nicht funktionierende Beleuchtung angeht.
 |  | _________________
 cu Knud
 
 Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  der durch die Wüste jagd
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: 86949
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. ehemals Patrol w160 TD(getoetet)2. ehemals Grand Cherokee V8 BJ 97(lebt jetzt in Libyen
 3. Jeep Grand Cherokee 5.9 LX '98
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2006 12:05:59    Titel: Reglement |  |  
				| 
 |  
				| | Hi Gsmix, 
 
 das Reglement bei Fahrzeugen ist bei den Rallyes leider unterschiedlich. Die Tunesien Rallyes verwenden eine Gewicht/PS einteilung, bei der LDC ist es stark and der FIA angelehnt.
 
 Es gibt folgendes Raster:
 
 Grundtyp: Seriennahes Fahrzeug und Prototypen (z.B Gitterrohrahmen)
 
 T1.z und T2.x (1= Proto, 2 ist serie)
 
 Dann zwischen Benzin und Diesel Motor (T1.2 und T1.1)
 
 Speziell geht es dann weiter mit Buggies(T1.1.3)
 
 Das war de X-Achse der Rasterung.
 die Y-Achse teild die Fahrzeuge in Hubraumklassen ein, so dass ein Grand  V8 nicht einen Suzuki Jimny beim Start über den Haufen hustet.
 
 Üblicherweise werden dann die Klassen nach dieser eigentlich sehr feinen Festlegung wieder zusammengefasst, um mindestens 5-8 Fahrzeuge in einer Klasse gegeneinander antreten zu lassen.
 
 Klingt kompliziert, ist aber seit vielen Jahren Standard und hat sich bewährt.
 
 Weiter gehts hier:
 
 http://www.desert-challenge.com/forum/viewtopic.php?t=273
 
 
 Sicherheitsausrüstung ist zwar sehr stark erwünscht, aber weil wir alle unser Geld sowieso in die Karren stecken, nicht zwingend Pflicht. Hängt auch sehr start vom Siegeswillen, Todesverachtung etc. ab. Helm ist Pflicht, Feuerlöscher, Wasser, Verbandszeug.
 
 Gruss Tom
 |  | _________________
 [Vorsprung durch Hubraum]
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Finger weg von meinem Titel
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.01.2006 12:32:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Da würde ich mich einfach an die Automobilsportabteilung des  dmsb  wenden und mir Infos zum rechtlichen und sportlichen Teil holen. Es kann auch nicht schaden, das  ISG (internales Sportgesetz) mal angeschaut zu haben.
 |  | _________________
 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |