Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Danke liebe Umweltzone - Ein virtueller Arschtritt
... für die beschisstenste Idee des Jahrtausends

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 23, 24, 25  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 12:35:06    Titel: Danke liebe Umweltzone - Ein virtueller Arschtritt
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Umweltzone bringt keine Verbesserung der Luft

Sind die neuen Umweltzonen ein reiner Öko-Schwindel? Seit 1. Januar gilt für Autofahrer, die in die City einiger deutscher Städte – wie Berlin, Dortmund, Hannover oder Köln – fahren wollen, die Öko-Plaketten-Pflicht. Mit der Einführung der Umweltzone sollte die Feinstaub-Belastung (kleinste Dreck-Partikel in der Luft) gesenkt werden. Doch genau dieser Effekt scheint auszubleiben!

Nach einem Bericht der Berliner Tageszeitung „B.Z.“ sollen zumindest in der Hauptstadt Messungen ergeben haben, dass die Feinstaub-Werte bisher nicht reduziert werden konnten. „In der Berliner Luft gibt es bisher keine messbare Feinstaub-Entlastung“, wird ein Luft-Experte vom Bundesumweltamt zitiert.

Wie die Zeitung weiter berichtet, wurden in der Hauptstadt bislang bereits 36-mal Werte gemessen, die die vorgegebene Grenze von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft überschritten. Erlaubt sind aber nur 35 solcher Messwerte – pro Jahr!

Die schlimmsten Berliner Feinstaub-Straßen sind nach Informationen des Blattes die Frankfurter Allee in Friedrichshain (Grenzwerte neunmal überschritten), die Silbersteinstraße (achtmal), die Schildhornstraße (fünfmal) in Steglitz und die Karl-Marx-Straße (viermal) in Neukölln, und die Belziger Straße (dreimal) in Schöneberg.

Quelle: http://www.gforum.tv/board/1417/195791/umweltzone-bringt-keine-verbesserung-der-luft.html

Zitat:
Das Institut der Deutschen Wirtschaft bezweifelt, dass die Feinstaubbelastung dauerhaft sinken wird. Zwar sehe es in Köln und Berlin nach einer leichten Verbesserung aus, doch bis lang sei "kein unmittelbarer Zusammenhang festzustellen."

Innenstadt - Was die Stadt Köln in ihrem Zwischenbericht nach Einführung der Umweltzone vor drei Wochen festgestellt hat, scheint sich auch für die anderen deutschen Großstädte zu bestätigen: Die Feinstaubbelastung ist bisher nicht geringer geworden.

Während Kölns Gesundheitsdezernentin Marlis Bredehorst das mit den vielen Ausnahmeregelungen und den anfangs zurückhaltenden Kontrollen erklärt und sicher ist, dass bis 2010 eine Verbesserung eintreten wird, geht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) davon aus, dass die Umweltzonen in Bezug auf die Feinstaubbelastung nichts bringen werden.

Bislang sei „kein unmittelbarer Zusammenhang festzustellen“, erklärte das Institut am Mittwoch in Köln. Zwar sehe es etwa in Berlin und Köln nach einer leichten Verbesserung gegenüber 2007 aus. Jedoch habe es auch schon vor Existenz der Umweltzonen starke Schwankungen gegeben, vielmehr zurückzuführen auf „den dominierenden Einfluss des Wetters“: Bei viel Regen sei wenig Feinstaub in der Luft.

„Man kann von Umweltzonen in Bezug auf den Feinstaub nicht viel erwarten“, sagte IW-Verkehrsexperte Thomas Puls. Diese hätten zu Unrecht „eine gewisse Erwartungshaltung“ geweckt. Denn da ein Großteil der Feinstaubbelastung in der Luft auf Reifenabrieb und Aufwirbelung zurückzuführen sei, könnten die nur einen kleinen Teil des Fahrzeugbestands aussperrenden Umweltzonen im Grunde „keinen Effekt erzielen“. Schließlich bekämen von bundesweit 41,2 Millionen Autos nur 600 000 überhaupt keine der Plaketten in Rot, Gelb oder Grün, und von 4,5 Millionen Lkws erfüllten 400 000 die Umweltstandards nicht.

Im Kampf gegen die Stickoxidbelastung der Luft könnten die Umweltzonen dagegen „sehr viel mehr bringen, weil Stickoxide nicht Hunderte von Kilometern durch die Luft gewirbelt werden und auch nicht liegen bleiben und aufgewirbelt werden“, sagte Puls weiter. So zielten die zum Beispiel in den Umweltzonen von Berlin und Hannover geplanten Fahrverbote zunächst auch für Autos mit roten und später dann auch für Autos mit gelben Plaketten bereits auf das Inkrafttreten des Stickoxid-Grenzwerts der EU Anfang 2010. Seit Jahresbeginn haben 13 deutsche Städte eine Umweltzone eingerichtet, darunter neben Berlin, Köln und Hannover auch Stuttgart, Mannheim und weitere Städte in Baden-Württemberg. 23 weitere wollen laut Umweltbundesamt spätestens Anfang 2010 nachziehen. (afp / pb)

http://www.ksta.de/html/artikel/1214566340385.shtml

Zitat:
Stuttgarter Vermieter drohen mit Klagen

Stuttgart - Die Umweltzonen in Baden-Württemberg haben bisher kaum zur Verbesserung der Luftqualität beigetragen. "Der bürokratische Aufwand ist viel zu hoch für den Effekt, den wir erreichen", sagte der Fachbereichsleiter für Umweltschutz bei der Stadt Mannheim, Josef Krah. Auch die meisten anderen betroffenen Städte bezweifeln den Sinn der vor knapp vier Monaten eingeführten Umweltzonen zur Senkung der Feinstaubwerte in der Luft. Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) wies die Kritik als verfrüht zurück: "Wir haben immer gesagt, wir können nicht kurzfristig mit großen Erfolgen rechnen."

In Stuttgart wollen zwei Vermieter die Stadt vor Gericht dazu zwingen, die Abgase am Neckartor zu verringern. "Die Umweltzone hat sogar eine Verschlechterung gebracht", sagte ihr Anwalt Roland Kugler. Auch der Sprecher der IHK Region Stuttgart, Bernd Engelhardt, kritisierte am Freitag: "Die Umweltzone bringt viel Bürokratie und eine Belastung finanzieller Art für Bürger und Betriebe, für die Umwelt aber kaum etwas."

Click here to find out more!
Mit dem Start der Umweltzone am 1. März wurde in Stuttgart das Durchfahrtsverbot für Lastwagen aufgehoben. Der Lkw-Verkehr habe seither dramatisch zugenommen, sagte Reimund Elbe vom ADAC Württemberg. Nach Angaben des städtischen Umweltamts wurde der EU- Grenzwert für Feinstaub von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft am Neckartor seit Jahresbeginn an 41 Tagen überschritten. Erlaubt sind jährlich 35 Tage.

Auch in anderen Städte herrscht Unzufriedenheit: "Der Aufwand ist ungerechtfertigt. Besser wäre es, technische Verbesserungen für alle Fahrzeuge bundesweit zu fordern", sagte der Ludwigsburger Bürgermeister Konrad Seigfried. Die Luftqualität habe sich nicht verbessert, hieß es in Ilsfeld (Kreis Heilbronn), Leonberg (Kreis Böblingen) und Reutlingen. Der Einzelhandel habe außerdem Einbußen hinnehmen müssen, sagte die Sprecherin der Stadt Leonberg, Susanne Widmaier. Dort sei der Grenzwert seit Anfang des Jahres bereits an 25 Tagen überschritten worden.

Umweltzonen gibt es seit März auch in Schwäbisch Gmünd und Tübingen. Anfang 2009 sollen sieben weitere Städte hinzukommen. In Reutlingen habe es seit Januar 30 Überschreitungen des Grenzwerts gegeben, sagte Sprecherin Sabine Külschbach. Die Umweltzone sei "bürokratischer Unsinn", zumal sich die Regelung nicht auf die Hauptdurchfahrtsstraße von Stuttgart in die Schwäbische Alb erstrecke.

Der Ilsfelder Bürgermeister Thomas Knödler sagte: "Nach unseren Beobachtungen fährt deswegen kein Fahrzeug weniger durch Ilsfeld. Wir stellen diesen Aktionismus in großem Maße infrage." Die Stadt Mannheim hat für die Umweltzone nach Angaben Krahs bisher rund 270.000 Euro gezahlt. "Vom Umweltschutz her hätten wir uns eine andere Vorgehensweise gewünscht", sagte Krah.

Umweltministerin Gönner zeigte sich skeptisch gegenüber dem Einwand der Kommunen, die Einführung der Umweltzonen sei zu aufwendig gewesen: "Es gibt keine sinnvolle Alternative." Die Kommunen profitierten außerdem vom Verkauf der Plaketten finanziell und könnten damit ihre Kosten decken, sagte Gönner. Es sei ein großer Erfolg, dass viele Bürger ihre Autos nach- und umgerüstet hätten. Bereits jedes vierte Dieselfahrzeug in Baden-Württemberg sei zwischenzeitlich mit einem Rußfilter ausgestattet.

Anwalt Kugler hat der Stadt Stuttgart ein Ultimatum bis Ende Juli gestellt, um sich zu Maßnahmen gegen den Feinstaub bis Jahresende zu verpflichten. Seine Mandanten fordern, das Lkw-Verbot am Neckartor wieder einzuführen und ein Tempolimit von höchstens 40 Stundenkilometern vorzuschreiben. Handele die Stadt nicht, werde er Klage einreichen. Kugler beruft sich auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von 2007, wonach Anwohner besonders belasteter Gegenden bei einer Überschreitung des Grenzwerts Sofortmaßnahmen für eine bessere Luft einfordern können. Die Stadt will das Schreiben prüfen.


Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/page/1739882_0_2147_nach-drei-monaten-umweltzonen-in-der-kritik.html

Soll ich weitermachen? Wut

Niemand braucht eine Umweltzone - Weg mit dem Scheiss. Das kostet nur Arbeitsplätze und sorgt für Verdreckung in den Umgehungsstrassen - An so einer wohne ich übrigens. Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 04.09.2008 20:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 12:41:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ausserdem killt es den ohnehin angeschlagenen Einzelhandel in den Zonenbereichen und fördert die "Mall on the wheatfield"- Ideologie.
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 12:50:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
"Mall on the wheatfield"- Ideologie
Huch

Was'n das Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kate
Skandal - Abenteurerin
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: alfeld
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 12:59:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einkaufszentrum auf der wiese...denke ich Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 13:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

große einkaufszentren im weizenfeld wie wir sie im osten nach der wende wie pilze aus dem boden haben schießen sehen, aber auch in, resp. um die meisten deutschen städte im westen sehen. ist so ne beliebte masche günstig ackerland umzuwidmen und gewerbe/handel anzuziehen. mir sind diese anlagen mittlerweile ein greuel...zumal sie kein echten malls nach us standard sind (in D z.B: oberhausen) sondern eine lose aneinanderreihung häßlicher, funktionaler flachbauten mit großen asphaltparkplätzen drumherum und immer den gleichen ketten-(billig-)marken

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 13:11:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Einzelhandelsverband macht sich jedenfalls grosse Sorgen...
Die ganzen kleinen Galerien und Modemacher, Cafes, Baukultur.....den Schädel eingeschlagen zugunsten Riemarcadendreckskisten mit Europaweit gleichem Shoppinginhalt. Insider wissen was ich meine wenn ich schreibe:
Obi im Industriegebiet statt Suckfüll. Das wird Traditionsunternehmen löschen. Plätze wo das Handwerk hinfuhr mit den alten Transits....Preisinger Schraubenzentrale....
Shoot Munich in the head, Bahn frei für die reiche Neuwagenarmada gezimmert aus 70 verschiedenen Rohmaterialien Argsssss
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 13:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah, danke Ja


Und warum schreibt man dann nicht "Einkaufszentrum auf der grünen Wiese" Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 13:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil das Konzept ursprünglich aus USA kommt. Nur USA hat keine Innenstadte wie wir sie haben.
Ich wohne seit fast 35 Jahren in dieser wunderschönen Stadt und beobachte wie langsam aber sicher negative Veränderungen die "Kernstadt" killen. Das ist nur ein weiterer Beitrag. Tante Emma Läden sterben, Originale verschwinden. In schlechteren Vierteln wirds ein Concord Matratzen Discount, in besseren der siebenmillionste Coffe-to-go.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 13:45:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
...wirds ein Concord Matratzen Discount


Und ich dachte, dass sei ein Berliner Phänomen. Die müssen doch irgendwie Geld waschen, Kunden hab ich da noch nie gesehen Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Interessanterweise scheinen sich aber auch nicht alle für die neue "Zone" zu interessieren. Da sehe ich massig Autos ohne Plakette und Kontrollen hab ich bis heute nicht erlebt. Nein da wird eher gepetzt, wenn der TÜV abgelaufen ist Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

Aber wenn Du (Lesender) Richtung Berlin fährst, dann begrüßen Dich auf der Autobahn schon 50km vorher riesige Digitalanzeigetafeln der VMZ und erzählen in 20 Spachenen von der neuen Todeszone Nee, oder?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 14:13:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sag ich doch, dass Umweltzonen nicht das bringen, was uns erzählt wird. Supi

Umweltforscher, wo neutral sind haben das bereits mehrfach bestätigt.
..nur bestimmte Leute wollen es nicht hören..

ach und zu diesen Einkaufszentren..
ich finde sie klasse YES

da is an vielen Tagen kaum was los, auf den betonierten oder geplasterten grossen Parkplätzen in den angesiedelten Gebieten.

ne bessere Trainingsstrecke für meine benzinbetriebenen 4x4 Fahrzeuge gibt es nicht. Heiligenschein

Auch werden die Gehsteige und Umrandungen sehr flach gehalten, da kann man dann auch eine schöne gemischte Strecke aus festem und unbefestigtem Untergrund befahren YES

..und da sie bei uns etwas ausserhalb der Wohngebiete sind, und keinen stören, wenn man mal bissel Gas gibt.. Supi.... schlägt das Modellbauerherz natürlich höher bei so schönen Flächen.


ich finde sie gut...die Parkplätze YES eingekauft habe ich da aber noch nie rotfl


Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 14:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bestelle mein Essen nur noch über ebay Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

Unser Kaisers hat nachts bis 24h auf. Da war ich gestern nacht um 22.30 Uhr einkaufen. Ne Geisterstatt ist nichts dagegen. Unsicher

Alles außerhalb der "Monsterzone" - In nem Stadtbezirk, wo es noch richtig Nachtleben und Kultur gibt. Hunderte Eck-Cafes und Restaurants, independent Galerien, Friseure die ihr Handwerk noch gelernt haben und Menschen aus der ganzen Welt, die in lauen Nächten gerne auf Sofas auf der strasse sitzen und sich unterhalten...Vielleicht bei ein oder zwei Kaltgetränken. Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 14:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich bestelle mein Essen nur noch über ebay Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet



YES eine ganz neue und inovative Diätkostform

Vorkasse

und Auslieferung erst, wenn das Geld beim Verkäufer auf dem Konto gutgeschrieben wurde.

AGB:

die Auslieferung des bestellten Tages-Menü`s und der bestellten Speisen erfolgt 3-5 Tage nach Zahlungseingang auf das angegebene Konto des Verkäufers für das ausgewählte Menü.

wir gewähren nur Vorauskasse. Eine tagesnahe Nachnahme is nicht möglich.

mir weisen sie darauf hin, da es ein Privatverkauf ist, dass wir keine Garantieansprüche übernehmen werden. Auch eine Rückgabe der ausgelieferten Speisen ist nicht mehr möglich.

natürlich werden untere Tages-Menü`s ausschliesslich in hygienisch einwandfreien Behältnissen, nach den EBAY-Regeln, ausgeliefert. Hier kommt noch ein Zuschlag von 5% des Verkaufspreises hinzu.



rotfl rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.09.2008 14:57:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Basteltortellini" Nee, oder?
Herstellungsdatum unbekannt
Nach oben
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 15:07:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
"Basteltortellini" Nee, oder?
Herstellungsdatum unbekannt

..... und auf Spaßbieter freut sich schon mein Anwalt Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2008 15:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

myvatn hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
"Basteltortellini" Nee, oder?
Herstellungsdatum unbekannt

..... und auf Spaßbieter freut sich schon mein Anwalt Hau mich, ich bin der Frühling


rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl

Was spricht dagegen, sich Nahrung über eBay zu besorgen. Gebraucht ist doch nicht schlechter als neu, oder? rotfl rotfl rotfl

Soufflet - Nur einmal einegangen. Wird mit Pumpe geliefert.
Oder Pommes Schranke als Großkonvolut der Betriebsküche des ersten FC Rotweissbalu Bayern e.V. YES

Dagegen sind doch Umweltzonen eher Stätten der Freude Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 23, 24, 25  Weiter =>
Seite 1 von 25 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.378  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen