Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeug stillegen und abstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 11:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber es geht doch ums Stilllegen? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 11:48:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In diesem Fred gehts ums Stillegen. Sagt die Überschrift.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 11:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du würdest bei nem stillgelegten Fahrzeug ab und an den Motor durchdrehen? Aber die Kolbenwände laufen doch mit der Zeit trocken und das reine Durchdrehen führt nicht zur Schmierung selbiger. Ich hätte dabei ein ungutes Gefühl, auch wenns vielleicht nur einmal pro Halbjahr ist. Wäre aber interessiert am Hintergrund für den Vorschlag, vielleicht hab ich ja auch nen falschen gedankenansatz.

Man könnte auch den Abgas und Ansaugtrakt mit einem Schutzgas Fluten und dann verschließen. Dann gelangt keine Luftfechte in die offenen Zylinder. Aber das ist wohl eher Fiktion.

@Grafe: Um welches Fahrzeug gehts denn? Und sprechen wir vom Benziner oder nem Diesel? (hab ich das überlesen?) Winke Winke

Insgesamt (siehe dem G und dem Range-Motor über eBay) sollte man beachten, dass u.a. auch das Motoröl bei mineralischen Produkten und langer Standzeit dazu neigt, ne feste Masse zu werden. Besser konservieren würde ein teilsynthetisches Produkt mit gutem Antioxidanz-Zusatz. Um Wasserbildung im Tank zu vermeiden, würde ich vorschlagen, selbigen soweit wie möglich gegen das Eindringen von Frischluft abzusichern und doch vollzutanken. Wobei das Benzin seine "Kraft" verliert, wenn die flüchtigen Bestandteile entweichen können. Ist der Tank aber wie bei nem Kanister etc richtig dicht (Überdrucksicher bei Benzin wegen Dampdruck), dann kann eigentlich nichts passieren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 12:51:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
motor nicht starten, sonst bilden sich säuren


Das ist ein heißer Tipp! Auf keinen Fall alle paar Wochen den Motor starten und einfach laufen lassen. Da bildet sich Kondenswasser und besagte Säuren im Motor, die auf Dauer alles ruinieren.

Lukas
Nach oben
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 13:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ergänzend zu kate:

In die Kerzenlöcher entweder Motoröl oder ein spezielles Konservierungsöl (Hatten wir vergessen zu erwähnen). Dann ist auch deine Frage der Schmierung geklärt, flashi.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 13:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lutz hat folgendes geschrieben:
In die Kerzenlöcher entweder Motoröl oder ein spezielles Konservierungsöl (Hatten wir vergessen zu erwähnen). Dann ist auch deine Frage der Schmierung geklärt, flashi.


Nur wieso sollte man ihn dann durchdrehen lassen? Sag mal, weil mir ad hoc nix dazu einfällt. Durchdrehen bedeutet ja auch Ansaugung von Frischluft. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 13:57:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde sagen wegen der Lagerschmierung incl. aller Anbauteile.
Ein Keilriemenrollenlager hat bei mir kurz nach Wiederinbetriebnahme die Grätsche gemacht, vielleicht wäre das zu verhindern gewesen.
Sämtliche Lager stehen ja sonst still. Wasserpumpe, Viscolüfter etcetcetc....
Je nach Motor und Konstruktion natürlich.
Nach oben
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 13:59:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur damit sich das Öl wieder neu verteilt welches überall mit der Zeit abgelaufen ist.
Ob die Luftansaugung so relevant ist, kann ich nicht sagen, habe aber solche Bedenken auch noch nicht gehört.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 14:03:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Euch - Das macht absolut Sinn. Gerade Kugel-und Kegellager müssen wirklich bewegt werden. Ja

Sollte man das Fahrzeug aber auch mal nen Meter hin und her schieben. Mein G hatte nach zwei Jahren bei ungeplanter Stillegung durch den Vorbesitzer Lagerschaden am Rad und eben Öl wie Teer.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 14:09:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Öl sollte man ggf. vor Stilllegung entleeren und neu auffüllen. Dann verhindert man das sich Partikel -metallisch oder verkokt- absetzen.
Reifenschäden vermeidet man durch Aufbocken oder man stellt das Auto auf "Müllreifen".
Den Rahmen würde ich bei Einstellmöglichkeit wachsen.
Nach oben
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 14:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also jetzt ich auch mal senf dazugeb.......
Wegen Reifenschäden am Besten aufbocken, Motor ca alle 4-6 Wochen langsam von Hand durchdrehen (Öle und sonstige Betriebsflüssigkeiten neu),Batterie abklemmen/ausbauen, Tank randvoll und etwas Fuelstabilizer mit rein,Scheiben einen Spalt geöffnet lassen, in den Innenraum am Besten noch son ein Raumentfeuchtungsdingsi reinstellen wegen Schimmel, aussen waschen gut trocknen lassen und konservieren, Gummiteile mit Hirschtalg oder Silikon behandeln, Rostgefährdete Teile mit Konservieröl/Fett behandeln.......und dann noch ne Plane drüber und RUHE sanft ......Dornröschen....(Ich hab das in meinem letzten Job mit Motorrädern gemacht, das Prinzip is aber dasselbe....)
Hoffe ich hab nix vergessen...... Vertrau mir Vertrau mir

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 14:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt gut. Würde vorschlagen, die gesammwlten Infos mal ins Wiki zu schreiben. Dann findet man (google) sie besser und wir auch. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 15:28:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na los sammeln, aber wieder belebungen sind wichtig und ich denke die gehören hier rein,aus Fehlern lernen, und keine Plane drüber geht en den Lack und Schwitzwasser ist gefährlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 08.09.2008 15:29:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepwilli hat folgendes geschrieben:
Na los sammeln, aber wieder belebungen sind wichtig und ich denke die gehören hier rein,aus Fehlern lernen, und keine Plane drüber geht en den Lack und Schwitzwasser ist gefährlich.


Baumwolle>Schwitzwasser??????

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.09.2008 15:39:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Satz zur Wiederbelebung:
Wenn er nicht mag - rausfinden woran es liegen könnte.
Beim Zwischenstart ging mein 90 ewig nicht an und hat entsetzliche Abgase geworfen.
Nicht besser wissend dachte ich:
"Ein Auto das lange steht geht halt wiederwillig an."
Ein Jahr später mit frischem Diesel sprang er an als ob er nie gestanden wäre.

Er sprang wohl nicht an weil der olle Diesel Brennpunkte ähnlich Apfelschorle hatte.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen