Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 09.09.2008 19:59:49 Titel: |
|
|
Manuelle Naben kaufen, einbauen und mit bedacht munter in 2WD untersetzt rangieren.
Hält bei mir schon viele Rangieraktionen aus... Aber soooo viel Leistung habe ich ja auch nicht!
Gruß Stefan
PS: dritter Schalthebel, da braucht man ja ´ne Bedienungsanleitung...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.09.2008 20:07:49 Titel: |
|
|
Solange man nicht mit quietschende Reifen anfährt, hält das die Belastung im 2WD-Low locker aus.
Belastungen im Gelände mit 4WD sind auf hauf das einzelne Diff/Steckachsen um vielfache größer als Fahren im 2WD-Low.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 09.09.2008 20:16:51 Titel: |
|
|
ohu hat folgendes geschrieben: |
Solange man nicht mit quietschende Reifen anfährt, hält das die Belastung im 2WD-Low locker aus.
Belastungen im Gelände mit 4WD sind auf hauf das einzelne Diff/Steckachsen um vielfache größer als Fahren im 2WD-Low.  |
@stefan & ohu
genau mein reden,MIT KÖPFCHEN FAHREN nicht mit vollgas
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 09.09.2008 20:28:48 Titel: |
|
|
High Siggi
Du klingst so verspannt
entspann Dich bitte wieder , es ging nicht ums Rangieren in der Hofeinfahrt und es geht auch nicht ums Fahren im Gelände.
Es hieß doch...
Letztes Jahr in den Alpen hab ich mir bei Anfahren am Berg mit meinem voll bepacktem (2,8t) auf Asphalt oft gewünscht, die Möglichkeit zu haben, in der Untersetzung anzufahren.
da kommt schon etwas Power auf den Antrieb, je nach Steigung...
so geht es spannend in die nächste Runde
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.09.2008 20:32:59 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | ohu hat folgendes geschrieben: |
Solange man nicht mit quietschende Reifen anfährt, hält das die Belastung im 2WD-Low locker aus.
Belastungen im Gelände mit 4WD sind auf hauf das einzelne Diff/Steckachsen um vielfache größer als Fahren im 2WD-Low.  |
@stefan & ohu
genau mein reden,MIT KÖPFCHEN FAHREN nicht mit vollgas
 |
fahre sogar in der 3.07:1 VTG-Untersetzung und mit 2WD-Low im Gelände, bei Bedarf incl. Sperreneinsatz oder auch wie bereits angesprochen beim Anhängerrangieren.
wenn man überschaubar und normal fährt und seinen Gasfuss im Griff hat..
...hält es..noch keine Probleme gehabt mit der Hinterachse
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 09.09.2008 22:03:04 Titel: |
|
|
Franky hat folgendes geschrieben: | High Siggi
Du klingst so verspannt
entspann Dich bitte wieder , es ging nicht ums Rangieren in der Hofeinfahrt und es geht auch nicht ums Fahren im Gelände.
Es hieß doch...
Letztes Jahr in den Alpen hab ich mir bei Anfahren am Berg mit meinem voll bepacktem (2,8t) auf Asphalt oft gewünscht, die Möglichkeit zu haben, in der Untersetzung anzufahren.
da kommt schon etwas Power auf den Antrieb, je nach Steigung...
so geht es spannend in die nächste Runde
Grüße Frank |
letztendlich steht doch alles da ,,MIT KÖPFCHEN FAHREN,,
egal ob zum rangieren oder nicht.....nur wie will ich aus der untersetzung
wieder in den strassengang kommen
also zum anfahren am berg ist das nix!
ein hat ja wohl genug drehmoment um voll beladen am berg
anfahren zu können.da sollte nicht mal die kupplung probleme machen.
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.09.2008 22:12:07 Titel: |
|
|
Die uahorgste Belastung im Gelände tritt dann auf, wenn eine Achse in der Luft ist, wegen nicht-vom-Gas-gehen richtig schön hochdreht und dann beim Wiederaufkommen auf den Boden schlagartig abgebremst wird.
Diesen abrupten Drehmomentanstieg bekommst du niemals nicht mit dem Antriebsstrang beim Anfahren hin.
Man bedenke, dass auch mit 4WD Low nur eine Achse Grip haben kann, die andere voll auf rutschigem Schlick steht - ist doch genau dasselbe - die Dimensionierung der Antriebskomponenten eines Allradlers, der nicht nach dreimal Gelände einen Schaden im Antriebsstrang haben soll, MUSS den Fall "Volles Drehmoment im ersten Gang mit Untersetzung auf eine Achse(Rad bei Sperren)" mit einschließen. Tut es auch, Steckachsen reißen meist ja im obigen Fall, oder gibts da Gegenbeispiele? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Neuhengstett Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6214 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Honda XRV 750 |
|
Verfasst am: 10.09.2008 19:32:35 Titel: |
|
|
Hi zusammen!
Also eigentlich war es von mir schon so wie Franky noch mal schreibt gedacht, die Untersetzung nicht zum rangieren zu benutzen, sondern zu "fahren".
Der hat natürlich genug POWER ab Berg in die Gänge zu kommen.
Aber bei voller Zuladung muss man halt doch a bisle mehr Gas geben bis der Turbo kommt und dann Kupplung reinschleifen lassen -> genau das wollte ich vermeiden.
Für was es auch gut wäre, wenn man mit nem 3,5 t Hänger am Berg auf Asphalt anfährt. So könnte man die Kupplung schonen.
Michel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.09.2008 20:07:48 Titel: |
|
|
ich kann dir jetzt nur meine Erfahrungen sagen..
und mein Motor hat ja weniger Drehmoment wie der ..
ich fahre auch im 2WD-Low mit vollgeladenem 2t Tandemanhänger auf der Strasse, auch an entsprechenden Steigungen. Gerade wie du schreibst, um z.B. die Kupplung zu schonen, beim anfahren.
..einfach gesagt, ich nutze diesen Modus immer wenn ich ihn brauche..
und bis heute is da nichts passiert..
Hinterachse hält, kein Kreuzgelenk kaputt..nichts..
funktioniert einwandfrei  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.09.2008 20:16:56 Titel: |
|
|
ach was vergessen...vielleicht auch noch als Info wichtig, bei Bedarf..
meine Öltemperatur im Getriebe und VTG liegt im Vollastbereich mit 2 t Anhänger über längere Strecken um die 80° bis max. 95°... im 2WD-Low-Modus...höher geht sie aber nicht..Hab da mal zwei Öltemperatursenoren eingeschraubt..um einfach zu wissen, wo die Temperaturen so angesiedelt sind..im jeweiligen Vollastbereich.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 10.09.2008 20:38:04 Titel: |
|
|
Also ich bin den Sommeiler auch mit Gepäck im Wagen in 2WD untersetzt hochgefahren. Machbar ohne Schaden ist das schon. Muss so eine Steckachse doch abkönnen...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|