Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 16.09.2008 11:18:47 Titel: Abnehmbare Ahängerkupplung |
|
|
Hallo
Ich suche eine abnehmbare für meinen Defender 90. Ich brauche die um mein Rennauto ziehen zu können (Anhänger ca. 700kg plus Rennwagen ca. 1200kg).
Die jetzige ist zu schwach und verzieht mir die Hecktraverse. Ich sollte eine Kupplung haben, die an verschiedenen Punkten montiert wird.
Leider kann ich mich optisch überhaupt nicht mit einer solchen Kupplung anfreunden, daher am liebsten eine, die demontierbar ist. Brauche die Kupplung ca. 6 - 8 x im Jahr.
Mein Wagen ist 5cm höher - müsste also auch mit einer Höherlegung kompatibel sein.
Hat jemand einen guten Vorschlag?
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 16.09.2008 13:44:03 Titel: |
|
|
Habe was gefunden. Optisch sehr unauffällig und demontierbar:
Fraglich nur, ob das funktioniert und hält? Ist von Skorpionracing... Nicht das es mir bei knapp 2 Tonnen Zuglast die Hecktraverse verbiegt. Die originale von Landrover hat nämlich noch weitere Streben.
Was denken die Experten?
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 16.09.2008 17:23:18 Titel: |
|
|
warum sollte es nicht halten??
ist doch schön am rahmen und hechtraverse befestigt..
sehr schöne lösung!! gefällt mir.. meine ist so tief das ich jedesmal wenn ich bergauffahre
hängenbleib  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110SW 300Tdi |
|
Verfasst am: 16.09.2008 17:45:41 Titel: |
|
|
Laut gut für 3,5t Anhängelast.
Gefällt mir ausserordentlich, so vom ersten Eindruck her. Dann wär Schluß mit *Klong* an steilen Böschungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ich weiß nix


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Altdorf b. Nbg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def.110TD% |
|
Verfasst am: 16.09.2008 17:53:53 Titel: |
|
|
Du schreibst das es dir bei 1200kg die Hecktraverse verbiegt??????
Da kann was nicht stimmen Defektor hat eine Anhängelast vo 3500kg.
Vielleich hast du ne falsche Kupplung dran oder die istr falsch montiert.
Fahre des öfftern mit 3500+Xkg nix verbogen.
Gruß Peter | _________________ Lieber ne Schlange im Auto-als mit dem Auto in einer Schlange |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bad Nauheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bus T4 Lang, Range Rover 2Türer V8, Renault R5, KTM 950 Superenduro, Harley Davidson 1946 Pan Head... |
|
Verfasst am: 16.09.2008 18:10:27 Titel: |
|
|
Wirklich ausserordentlich einfache und technisch simple Lösung.
Und den ich schätze mal 10mm Bolzen auf Abscherung zu fetzen ist unwahrscheinlich.
Ist sicherlich eh zu dem gehärtet.
Fährt eigendlich jemand Nato Öse?
Hatte ich mit Hänger am Lightweight.
Sehr praktisch.
Das schöne ist, dass selbst bei höhergelegten Fahrzeugen über die verstellbaren Zugarme der Anhänger die Ösenhöhe eingestellt werden kann...
Zu dem fand ich sehr angenehm an der Öse, dass man beim Bergen Seile 100%ig sicher einhängen kann...
Gruss | _________________ Living Life to the fullest... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 16.09.2008 18:49:24 Titel: |
|
|
...halten tut das bestimmt!!
wird halt UK-typisch schön klappern wie der schlitten der höhenverstellbaren dixon bate!!
...und du brauchst bestimmt nen willigen blaukittel!!
die schlagen nämlich meisst die hände übern kopf zusammen wenn sie so klapprige steckverbindungen sehen!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.09.2008 18:57:10 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | ...und du brauchst bestimmt nen willigen blaukittel!!
die schlagen nämlich meisst die hände übern kopf zusammen wenn sie so klapprige steckverbindungen sehen!!  |
Das stimmt Chef. Letztens in Saverne live beguckt und das Ding sah super aus! Aber Eintragen in Deutschland wird lustig. Ist der einzige Grund warum ich das
Ding noch nicht habe !
Gruss Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 16.09.2008 21:24:14 Titel: |
|
|
Vielleicht ist es in der Schweiz anders? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 17.09.2008 08:32:05 Titel: |
|
|
Eintragung brauche ich nicht.
Ich hatte eine alte , welche nur an der Hecktraverse befestigt wurde und keine Verstrebungen nach unten hatte. Die kam mit einer Last von 2 Tonnen nicht wirklich klar.
Mir gefällt diese Lösung auch super. Werde mal anfragen was das Gerümpel kostet. Werde berichten.
Zieht ein originaler 122 PS Defender wirklich mühelos 3.5 Tonnen? Klar kann maximal 80 km/h gefahren werden, aber nicht das bei Steigungen etc. die Kiste rochelnd und qualmend mit 65 Sachen die Steigung raufschleicht. Hält das Getriebe? Oder müsste ich noch einen Ölkühler nachrüsten? Sind zum Teil etwas längere Strecken (5h - 8h).
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.09.2008 08:38:03 Titel: |
|
|
Es gibt für die Hecktraverse einen Verstärkungssatz von LR bei Verwendung mit . | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6190 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 17.09.2008 09:14:12 Titel: |
|
|
Interessant! Wie sieht dieser Satz aus? Brauche ich diesen bei der Verwendung der von Scorpion?
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.09.2008 09:37:42 Titel: |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Interessant! Wie sieht dieser Satz aus? Brauche ich diesen bei der Verwendung der von Scorpion?
Gruss Oliver |
Ich kann mich nur erinnern von dieser Verstärkung gelesen zu haben.
Da gabs auch eine LR Teilenummer.
Eine kurze Suche brachte aber leider nix.
Vielleicht find ich es noch.
Ob man das bei der Scorpion braucht weiß ich nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 17.09.2008 09:46:39 Titel: |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Eintragung brauche ich nicht.
Ich hatte eine alte , welche nur an der Hecktraverse befestigt wurde und keine Verstrebungen nach unten hatte. Die kam mit einer Last von 2 Tonnen nicht wirklich klar.
Mir gefällt diese Lösung auch super. Werde mal anfragen was das Gerümpel kostet. Werde berichten.
Zieht ein originaler 122 PS Defender wirklich mühelos 3.5 Tonnen? Klar kann maximal 80 km/h gefahren werden, aber nicht das bei Steigungen etc. die Kiste rochelnd und qualmend mit 65 Sachen die Steigung raufschleicht. Hält das Getriebe? Oder müsste ich noch einen Ölkühler nachrüsten? Sind zum Teil etwas längere Strecken (5h - 8h).
Gruss Oliver |
Moin!
Zur Kroatia waren wir mit 4 Leuten im 110er, 90er hinten dran, Gepäck für eine Woche, Ersatzteile um den ganzen Antrieb neu zu machen. Es waren sicherlich 3,5 t Anhängelast und 3 t Fahrzeuggewicht. Ist dann kein Rennwagen mehr, aber geht schon... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.09.2008 09:46:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|