Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 14:26:00 Titel: |
|
|
neid??? irgendwie driften hier threads zur zeit mächtig ab...
zurück zum thema:
luftzeltstangen halte ich für blödsinn, kämen für mich nicht in frage. mich fasziniert die kombination kabinendecke/dachzelt in der dargestellten form - auch die lösung von carmeleon, wobei der einstieg von innen wie bei dem jeep dargestellt schon echt geil aussieht und praktisch ist. mir geht es ja auch nicht um das große expeditionskit - ich denke eher an eine smarte absetzkabinen-lösung, die eine mischung aus zelt und kabine darstellt. absolute leichtbauweise, flächenexpansion über integrierte zelt-elemente usw. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 14:38:12 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | neid??? irgendwie driften hier threads zur zeit mächtig ab...
zurück zum thema:
luftzeltstangen halte ich für blödsinn, kämen für mich nicht in frage. mich fasziniert die kombination kabinendecke/dachzelt in der dargestellten form - auch die lösung von carmeleon, wobei der einstieg von innen wie bei dem jeep dargestellt schon echt geil aussieht und praktisch ist. mir geht es ja auch nicht um das große expeditionskit - ich denke eher an eine smarte absetzkabinen-lösung, die eine mischung aus zelt und kabine darstellt. absolute leichtbauweise, flächenexpansion über integrierte zelt-elemente usw. |
Da der Rover so segmentiell gebaut ist wäre zwengs dem Platzgewinn evtl. auch eine "Aufschraubkabine" sinnvoll. Zumal Du mehr als 3 Sitzplätze brauchst.
Wie beim 3Raum im Stile der Ortec Kabine. Und den Teil nimmt man dann ab.
Das Konzept von Earthroamer aber eben umbaubar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 14:45:46 Titel: |
|
|
Auch schön:
Dach kann durch Scherensystem auf der kompletten Länge um 70 cm angehoben werden. Passt sich m.E. auch super in das Gesamtlandybild ein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ambassadeur de suisse


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: 5330 Bad Zurzach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  LADA NIVA 1.6, Bj. 90 2.  LADA 2103 1.3, Bj. 81 3.  Toyota Hiace '01 |
|
Verfasst am: 18.09.2008 14:46:16 Titel: |
|
|
ihr werdet es kaum glauben, aber selbst ich reise! meinen niva bau ich eigentlich hauptsächlich für island um!
reiseberichte und ein paar impressionen --> http://babus.blog.ch/ ist jetzt schon ne weile her dass ich zurück bin, aber mich hats dermassen gepackt (besonders island), dass ich so schnell wie möglich den niva fit machen und da hoch will! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 14:55:11 Titel: |
|
|
@bondi
was meinst du mit "aufschraubkabine"? ich will hinter meine 2. sitzreihe die pickup lösung für ne absetzbare kabinenlösung nutzen, die sich in allen dimensionen durch flexible einschübe erweitern lässt, seitlich natürlich nur im abgesetzten zustand, länge und höhe auch während sie auf dem fahrzeug sitzt | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hiluxmanufakturist


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Bankgeheimniss
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 15:09:00 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | äh, auch wenn das jetzt schrecklich on-topic bezüglich des original postings ist: ich finde die ideen die da verbaut sind absolut sensationell. genau so etwas als absetzkabine ist mein traum und ich bin froh über diese "anleitung" zum weiterdenken...
die dachzeltlösung ist doch phänomenal und lässt sich wunderbar umsetzen - und der innenausbau ist mindestens perfekt, auch wenn meiner so nie aussähe, weder klo noch waschbecken. |
Zorro....
genau das denk ich auch...die Lösung gefällt
und wenn`s das teil als Leerkabine gäbe...dann wäre ich dabei  | _________________ Gruss Fongs
Es ist Zeit...neue Wege zu gehen !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 15:36:02 Titel: |
|
|
Im Prinzip wäre ein gestrippter 130ger (ohne Pritsche) die optimale Basis. Da dann eine Absetzkabine mit Auszügen oder Textil erweiterbar, das Dach wie beim earthroamer aber übers Auto klappbar.
Ich könnte Dir eine Zeichnung machen, aber nicht digital, nur annalog  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 15:39:43 Titel: |
|
|
110er Doppelkabiner lässt halt wirklich kaum Raum nach hinten.
Das müsste MINDESTENS doppelt so gross werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 15:59:06 Titel: |
|
|
Zusätzlicher Raum läßt sich aber auch schaffen wenn man die Kabine etwas überstehen läßt, wie z.B hier bei dem Umbau eines 130ers vom Safari-Centre.
Die hatten auch lange einen mit "flexiblen Einschüben" rumstehen.
Alle Bilder geklaut bei: http://www.safari-centre.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.09.2008 16:41:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 16:43:15 Titel: |
|
|
Perfekt. Bei meinem Lieblingsreiseveranstalter und für nur 29€/ Tag
Passt aber wohl nicht auf einen 110er... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.09.2008 16:45:37 Titel: |
|
|
st.alban hat folgendes geschrieben: | wahrscheinlich die chinesen! die sind an allem schuld!
nein im ernst, das hat nix mit neid zu tun. für mich geht das nun mal nicht in die sparte offroader, starrachsen etc. hin oder her. wenn ich mir den innenraum so anschaue muss ich einfach sagen, dass ich mit dem teil niemals durch ein tieferes schlammloch fahren würde. selbst wenn ich mit hundert von den dingern leisten könnte...es wär mir echt zu schade! |
Jetzt bekomme ich gleich einen tuckigen, hysterischen Lachanfall. Mein Hliux ist so hoch trotz Wohnkabine hinten drauf, da ist die Kabinbe noch trocken, da brauchst Du mit Deinem Lady Niva schon nen Schnorchel, aber einen zusätzlichen für den Fahrer  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 18.09.2008 16:48:46 Titel: |
|
|
fongs hat folgendes geschrieben: | zorro hat folgendes geschrieben: | äh, auch wenn das jetzt schrecklich on-topic bezüglich des original postings ist: ich finde die ideen die da verbaut sind absolut sensationell. genau so etwas als absetzkabine ist mein traum und ich bin froh über diese "anleitung" zum weiterdenken...
die dachzeltlösung ist doch phänomenal und lässt sich wunderbar umsetzen - und der innenausbau ist mindestens perfekt, auch wenn meiner so nie aussähe, weder klo noch waschbecken. |
Zorro....
genau das denk ich auch...die Lösung gefällt
und wenn`s das teil als Leerkabine gäbe...dann wäre ich dabei  |
Siehe link oben zu Robby. Ist ne Leerkabiene für Japanpickups, also auch den Lux. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.09.2008 16:51:07 Titel: |
|
|
@averell
das ist schon genau die richtige spur... | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|