Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Aichtal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SE SW, Citroen Berlingo HDI,Vespa, |
|
Verfasst am: 08.12.2005 18:17:52 Titel: Funkgerät wohin im Def? |
|
|
Hallo zusammen
Bin am Überlegen, wo ich ein CB-Funkgerät im 110 er Def MY 2004 mit Klim am besten unterbringe.Wo habt ihr denn so eure Funken eingebaut?.Macht das Sinn, über Kopf einzubauen auf ner Platte oder so?
bin dankbar für Anregungen.
4x4 Grüsse
Hartmut | _________________ Nonedhudla,sbressiertit |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 18:28:13 Titel: |
|
|
am sinnvollsten ist es aus platzgründen schon, die gurke an den himmel anzubauen, nur hast du dann stromkabel , mikrofonkabel und antennenkabelsalat vor augen.
im def. hatte ich mein gerät stehend vor der cubbybox angeschraubt und die kabel unter dem mitteltunnelteppich laufen lassen!
bei defs ohne klim kann mans halt besser unter armaturenbrett anbringen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Aichtal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SE SW, Citroen Berlingo HDI,Vespa, |
|
Verfasst am: 08.12.2005 18:34:20 Titel: |
|
|
Zwischen Cubbybox und Zwischengetriebehebel sitzt schon die Maglite und das ist gut so, brauch sie laufend griffbereit.Hab auch dran gedacht in die Schräge der Cubby eine Normfassung einzulassen, stehend montiert. Nicht so ganz einfach eben. | _________________ Nonedhudla,sbressiertit |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 18:36:32 Titel: |
|
|
Hi Hartmut, ich habs in der Cubby, wo sonst der bechereinsatz bzw die Ablage ist. Das geht aber glaube ich nur, wenn man die Cubby erhöht und dann nach unten ausfräst... Ansonsten gibt es von einer australischenFirma eine Dachkonsole, die paralell zur Frontscheibe verläuft, oder, wenn Du kein Glasdach hast, eine Konsole, die quasi zwischen Fahrer und Beifahrer durchläuft (am Himmel). Hier kannst Du alle Konsolenvarianten anschauen, zu beziehen sind sie glaube ich u. A. bei Satara hier im Forum : http://www.consoles.com/Rover_choose_model.htm
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 18:52:30 Titel: |
|
|
die aufbaubox für den disco auf armaturenbrett ist ja auch nicht schlecht!
und für den def., oberhalb der windschutzsch. ein saubere lösung!
platz hat man ja im defnder eh zu wenig um sachen abzulegen!
@hartmut : hatte mein mag an der A-säule stehend, wäre ja vielleicht auch eine alternative, um platz in,an der cubby zu bekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:14:05 Titel: |
|
|
Das Teil für den Disco ist ja ganz nett, aber dann funzt die Umluft nimmer mehr. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:19:39 Titel: |
|
|
micha weißt du oder vermutest du das? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. Defender 90 HT 300Tdi |
|
Verfasst am: 08.12.2005 20:03:17 Titel: |
|
|
Bei mir sitz ein Alan 78 Plus auf der Abdeckung des Sicherungskastens. Habe einen Aluwinkel innen zur Verstärkung hinter geschraubt und die serienmäßige Halterung dann außen drauf. Antennenanschluß mit Winkelstecker, aus Platzgründen. Ist ganz gut sicht- und bedienbar aber, auch schnell abgebaut und in der Cubbybox verstaut. | _________________ Besten Gruß
Karl |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Aichtal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7166 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SE SW, Citroen Berlingo HDI,Vespa, |
|
Verfasst am: 08.12.2005 20:12:33 Titel: |
|
|
Hallo Karl
Kannst du vielleicht ein Bildchen davon einstellen, hört sich ziemlich gut an die Lösung.
Gruss
Hartmut | _________________ Nonedhudla,sbressiertit |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 21:08:08 Titel: |
|
|
Doc Hartmut, ich habs an den Luftschacht der Klima geschraubt - einfach mit Spax.
Aber eigentlich will ich mir ein Brett an den Himmel schrauben, wo Funke und Radio/CD hin sollen. Strom und sonstige Kabel kannst Du dann unter der A-Säulenverkleidung verlegen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...am liebsten schottisch...


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Walsum / Duisburg / NRW / Germany / Europe / ..... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Td5 2. Bobbycar rot,schnell,geil! |
|
Verfasst am: 08.12.2005 21:55:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. Defender 90 HT 300Tdi |
|
Verfasst am: 08.12.2005 22:03:47 Titel: |
|
|
Sehe gerade: Rainer4x4 hat sein so angebracht wie ich. Bild ist in dem Nachbarforum zu finden. Wenn das Gerät schwarz ist wie meins, sieht das alles noch etwas unauffälliger aus. Die Verstärkung innen in der Abdeckung des Sicherungskasten möchte ich doch empfehlen, sonst ist das arg schlabberig. | _________________ Besten Gruß
Karl |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 09.12.2005 06:50:39 Titel: |
|
|
@Landman:
Ich weiß dass.
Hab ja schließlich auch so was auf dem Amaturenbrett, ist nur selbstgebaut und geht bis vor das Lüftungsgitter und ist nicht für (das hängt unterm Dach).
Wenn Du auf Umluftbetrieb schaltest, wird die Luft durch das Gitter auf dem Amaturenbrett angesaugt, geht weiter durch den Radioschacht zum Luftverteilerkasten.
Wenn man das Gitter oben drauf jetzt abdeckt, wird die Luft nurnoch durch irgendwelche Spalten (OK gibts genug) im Amaturenbrett angesaugt. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.12.2005 09:48:42 Titel: |
|
|
Also ich habs auch in der Chubbybox, ich hab mir die allerdings machen lassen.
Und so siehts geschlossen aus.
Die Lösung hat nur einen Nachteil - ist nicht ganz billig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 09.12.2005 16:13:07 Titel: |
|
|
Moin!
ich hatte mal eins an der Cubbybox. Einfach von hinten an die Box geschraubt. Fertig. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|