Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7169 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 03.12.2005 02:02:07 Titel: Luft vs. Stahl |
|
|
Vorzugsweise für (sehr) schwere Ladungen/Trailer etc. entwickelt.
Das Federlose Dämpfungssystem "RoadTamer" von AirLift.
Finde ich ganz interessant.
Über 2000,- $ Grundpreis ist aber auch kein Schnäppchen.
Link--> http://www.roadtamer.com/
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
32.9 KB |
Angeschaut: |
6802 mal |

|
| _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2005 09:27:02 Titel: |
|
|
Interessant, ich kannte sowas bisher nur von Air-Lift, da aber auch nur als Zusatzfeder-system zur Unterstützung von Blattfedern. Aber leider wirklich etwas teuer, sonst wäre es sicher ein klasse Fahrwerk
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 03.12.2005 09:39:59 Titel: |
|
|
Hi,
das sieht mir nach der klassischen Luftfederung am LKW aus.
Aber wirklich etwas teuer....
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 04.12.2005 19:17:58 Titel: |
|
|
Könnt auch von Goldschmitt kommen ;-)
Die bauen vorzugsweise fwar für Reisemobile, aber auch für Pickups und GW
| _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 04.12.2005 19:22:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7169 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 04.12.2005 20:21:12 Titel: |
|
|
Danke für den Link.
Interessant wird es ja auch, wenn man sich in Richtung Zusatzfedern weiterklickt
http://www.fahrzeugtechnik24.de/zusatzfeder/2005/index.htm
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
70.98 KB |
Angeschaut: |
6725 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
80.4 KB |
Angeschaut: |
6725 mal |

|
| _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 04.12.2005 20:35:24 Titel: |
|
|
Hi Falk,
die MAD´s wie in der ersten Abbildung, hat ein Kollege aus dem PU-Forum an seinem Ranger und folgende Erfahrungen gemacht.
Zitat: | Auf schlechten Straßen (und bei uns sind die Straßen teilweise ein wahrer Flickenteppich) gar nicht mal so übel. Subjektiv nicht härter oder gar unangenehmer als ohne die Zusatzfedern. Auf jeden Fall keine Rede davon, daß der Wagen "von der Straße springt". |
Und 4cm hat´s auch noch gebracht.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:05:59 Titel: |
|
|
Haben wir doch schon selbst gebaut:
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:16:04 Titel: |
|
|
@ flashi
bitte grosses bild der dämpfer
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:21:39 Titel: |
|
|
Bild folgt gleich. Was Du siehst:
1. Trailmaster by Maas New Generation Gasdruckdämpfer
2. Superior Zusatzfedern (35 Euro / Paar bei Mike & Franks)
3. Stahlrohr mit aufgeschweistem Federteller
Bringen bei uns keine Zusatzhöhe, sondern nur ein härteres / progressiveres Fahrwerk, damit der große Sprünge machen kann, ohne dass es zum Anschlag der Achsen am Rahmen / Anschlagpuffer kommt.
(vorne siehts wegen dem Zinkspray etwas "unsauberer" aus)
Flashi
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:42:33 Titel: |
|
|
danke
äm wie hoch sind den die federn?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:45:05 Titel: |
|
|
Die Blattfedern oder die Zusatzfedern? Zusatzfedern habe ich leider nicht gemessen. Die Blattfedern bringen ca. 3" - Haben aber auch 10 Lagen hinten (3 mehr als werksseitig von TM aus)
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2005 19:51:22 Titel: |
|
|
mensch so sachen misst man doch vor man sie einbaut man weis ja nie wenn so ein depp nach der höhe fragt
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|