Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warn 9000 wieviel Strom zieht die Winde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 30.09.2008 22:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ha! jetzt weiß ich, warum ich im 110er den Berga Power Block hab. Nicht nur weil es eine von 2 Batterien ist, die es hier zu kaufen gibt, nein, weil es die beste ist! Vielleicht sollte ich die auch im 90er nehmen....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.09.2008 22:57:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Die AH einer Batterie kannst du leicht mit einem Microprozessorgesteuertem Ladegerät mit integrierter Entladeautomatik überprüfen.


dazu braucht man nicht unbedingt sowas - ein/zwei Birnen der hauptbeleuchtung eines Autos und ne Armbanduhr reicht

Zitat:
Ich kann dir sagen das meist nicht das herauskommt was drauf steht! Die Qualität ist echt entscheidend.


Dem stimme ich voll zu. Nur Qualität (im Sinne von "Made in Germany") ist ja lange out, spätestens seit dem Werbeslogan ((Geiz ist Geil) den die kreirende Marktkette ja selber inzwischen gehimmelt hat) - aus welchem Grund wohl ?

Leider wird "Qualität" heutzutage nicht mehr über eindeutig positive Eigenschaften eines Produktes definiert, sondern über Strategien/Darstellung/Präsentation eines Produktes. Siehe bunte Bilder/Diagramme/TrallaLa in den Prospekten diverser Anbieter/Vertreiber von Irgendwas - hier in dem Fred zum Thema Batterien.

Und so kommt eine Diagrammflut von irgendwelchen Werten in den Prospekten und dazu die offensichtliche Unkenntnis des Kunden zum Thema an sich und die wundersammsten Kommentare dazu

einige Beispiele, im Odyssey-Prospekt spricht man von Impulsmäßigen Belastungen, wie toll die gemeistert werden - aber keinerlei Erkläru ng in welchem taktverhältnis und mit welchen Belastungen da "was" gepulst wird ...

Problemloses "wegstecken" von Tiefentladungen - nur der Hersteller versteht unter Tiefentladung das entladen bis zur Entladeschlußspannung von 10,8V und nicht das endlose entladen bis gegen 0 Volt - was ja mitunter im Autoleben passiert weil man was vergessen hat

Will Niemanden übers Maul fahren, beleheren, bekehren oder sonstwas - nur auf eigentlich Ansätze die MANN/FRAU vor Jahren (etlichen) mal im Physikunterricht versucht hatten es einem näher zu bringen, nannte sich Physik (leider in einem ungünstigem Lebensalter eines Menschen wo man sich mehr für weibliche Kameradinnen interessierte, den Schlamassel hat man jetzt (in Form 450A jetzt/ oder inner Minute/ inner Stunde usw.)

zu den Verfechtern von Optimas, Sterling usw sag ich mal nix Zu den ADAC-Tests - na ja - die wollen ja auch ihre Anzeigenkunden nicht verlieren

Hat denn der ADAC eigentlich schon mal die unzähligen Treppenlifte getestet die in der monatlichen Ausgabe endlos inseriert werden ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.09.2008 23:02:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Knud, was ist ein Berga Power Block ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.10.2008 09:20:01    Titel: Re: Warn 9000 wieviel Strom zieht die Winde
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:

2. mindestens 5 mal komplette Seillänge an einem steilen Hang. (selbst schon gemacht mit vergleichbarer Winde)


Moin!

Echt? Boh ey. Ich hab so eine Batterie ähnlich wie die, von der Uwe schwärmt. Die schaft nur eine Länge, dann ist Ende...

Was für Batterien hast du?


1x originale (8 Jahre alt)
1x Billig Batterie aus nem KFZ Discount in Berlin mit 100 AH

Ich weiß das, weil ich in RO die Lima abgerissen hatte und mich noch einen sehr langen Waldhang hoch winchen musste. Nach etwa 2/3 hat dann die rote Lampe geleuchtet.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 01.10.2008 09:48:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

@ Forcierer: nicht schlecht, halten die jetzt immer noch? Ich bin auf einen laufenden Motor angewiesen. Da kann die eine Exide Maxxima nicht mithalten. WEnn der Motor läuft, kann ich aber wochenlang winchen. Ich hab schließlich:

1 x Exide Maxxima 900DC und den absolut geilen Sterling Laderegler YES

@ Vinzenz: Berga Power Block, Testsieger ADAC: http://www.berga-batterien.de/

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.10.2008 11:11:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

@ Forcierer: nicht schlecht, halten die jetzt immer noch?


jau.

die 2 Batterien waren sogar nach stümperhaftem Einstecken des Ladekontrollkabels bei der Lima Reparatur komplett leer. Der Wagen hat keinen Mucks mehr gemacht und ich musste mir von Oily kurz eine Batterie ausleihen um wieder zu starten.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 01.10.2008 21:50:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Früher hatte ich 2 x 80Ah. Die haben so 3-5 Entladungen ausgehalten und waren dann hin. Ich hab halt nur eine 65 A Lima. Die muss nu mal bleiben, ich steh auf originoool rotfl

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.10.2008 03:01:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michel,
Deine Fragen lassen sich eigentlich nicht beantworten, weil sie zu allgemein gestellt sind. Ich versuch´s aber trotzdem mal:

Zu1.:
Es werden wohl so etwa 450A sein. Das Datenblatt des Herstellers gibt Auskunft.

Zu2.:
Da gibt`s keine konkrete Antwort, weil Du die Rahmenbedingungen festlegen mußt.
Lastfrei das Seil spulen, bis die Winde nicht mehr zuckt, weil die Batterie ganz im Keller ist, geht sehr lang.
Unter mittlerer Last (ca. 250-300A) bis zur Entladeschlußspannung der Batt. winchen geht nicht ganz so lang.
Winchen, bis die Batterie gerade soweit entladen ist, daß ein sicherer Motorstart noch möglich ist, geht noch weniger lang.
Eigentlich hilft nur, die nötige Zugkraft der Winde zu überschlagen ("Norm-Winchhang" oder "Norm-Schlammloch") und anhand der Entladekennlinie deiner Batterie die mögliche Batriebszeit bis zu Deinen "Entladeziel" zu ermitteln.

Zu3.:
Motor laufen lassen bringt immer was, schon allein weil der Motor nach dem Winchen eben noch läuft und nicht gestartet werden muß (Batterie zu schwach?).
Wieviel das bringt, hängt von deiner Lichtmaschine ab. In der Regel können Lichtmaschinen nur einen relativ kleinen Beitrag zur Stromversorgung der Winde leisten. Vieviel Motordrehzahl da hillfreich ist, hängt halt wieder von den Umständen ab. Radunterstützung der Winde bei Vollgas kommt halt nicht so gut,
im Leerlauf bringt die Lima wenig Leistung.

Grüße Stephan

P.S.
Diese Batteriediskussionen sind extrem sinnlos, da werden wirklich Äpfel mit Birnen verglichen.
Alle Fahrzeugbatterien sind Blei-Säure Akkus und unterliegen somit den gleichen Gesetzmäßigkeiten.
Die Unterschiede im Aufbau sind sicher spürbar, aber halt nicht gewaltig und müssen immer im Verhältniss zur Nennkapazität betrachtet werden.
Eine 55Ah Wickelzellen-AGM wird immer alt aussehen, wenn man sie mit einer 200Ah Nassbatterie vergleicht.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 02.10.2008 07:58:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:

P.S.
Diese Batteriediskussionen sind extrem sinnlos, da werden wirklich Äpfel mit Birnen verglichen.
Alle Fahrzeugbatterien sind Blei-Säure Akkus und unterliegen somit den gleichen Gesetzmäßigkeiten.
Die Unterschiede im Aufbau sind sicher spürbar, aber halt nicht gewaltig und müssen immer im Verhältniss zur Nennkapazität betrachtet werden.
Eine 55Ah Wickelzellen-AGM wird immer alt aussehen, wenn man sie mit einer 200Ah Nassbatterie vergleicht.


dem ist nix mehr hinzuzufügen !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kaid90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin-Mitte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 300TDI
2. Range Rover 3,5 carb
BeitragVerfasst am: 02.10.2008 08:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Unterschiede im Aufbau sind sicher spürbar, aber halt nicht gewaltig und müssen immer im Verhältniss zur Nennkapazität betrachtet werden.
Eine 55Ah Wickelzellen-AGM wird immer alt aussehen, wenn man sie mit einer 200Ah Nassbatterie vergleicht.

Das ist sehr richtig! Beispiel eine LKW "Nassbatterie" mit 170Ah Nennkapazität gibt einen maximalen Strom von 680A ab, während ein optima red maximal 500A leistet. Der maximale Strom und die Kapazität sind proportional zur Plattengröße. das Elektrolyt spielt dabei keine so große Rolle. Besser ist immer eine AGM, die einen geringeren Innenwiderstand haben. Gewickelt oder als Platte ist egal. Platte kostet nur die Hälfte z.B. http://www.panther-batterien.de/
Welchen Strom eine Verbraucher zieht hängt aber vom Widerstand des geamten Systems ab: Kabelquerschnitte, Übergangswiderstand bei den Kabelschuhen, Innenwiderstand der Batterie.
einfach mal ein Multimeter mit Messbereich 500A zwischen halten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 04.10.2008 18:43:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Ströme in diesen Größenordnungen mißt man nicht "direkt", sondern mittels Stromzange. Mittlerweile sind auch schon sehr günstige Gleichstromzangen am Markt erhältlich.

Ansonsten wurde schon alles zum Thema Batterien angesprochen.
Ich bin auch von den Wickelzellenbatterien überzeugt, nicht jedoch von dem Preis/Lebensdauer Verhältnis.

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 04.10.2008 19:13:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wobei mich schon interessieren täte was das Multimeter in Reihe mit 500A anstellt....

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 05.10.2008 15:28:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Multimeter wird in Reihe mit den 500A garnichts anstellen.
Aber andersherum die 500A mit dem Multimeter schon!

Gibt dann hübsche Licht-, und Toneffekte! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kaid90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin-Mitte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 300TDI
2. Range Rover 3,5 carb
BeitragVerfasst am: 06.10.2008 09:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war auch nicht ganz ernst gemeint, größere Ströme sollten alleine wegen des Übergangwiderstandes über das Magnetfeld ermittelt werden.
Wenn nicht, dann: http://gps.sozialnetz.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaaakar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen