Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
zuviel Frostschutz im Kühlwasser..
..jemand Erfahrung damit


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.11.2005 19:27:49    Titel: zuviel Frostschutz im Kühlwasser..
 Antworten mit Zitat  

HalliHallo

ein zuviel an Frostschutz im Kühlwasser soll ja einen schlechteren Wärmeübergangswiderstand haben. Unsicher hat schon mal einer Erfahrung diesbezüglich gemacht???

Grund der Frage: Da ich in diesem Sommer mit meinem nun 3,3to schwerem und 3m hohem Fahrzeug an langen Steigungen erleben mußte (2Mal) , das der Motor immer heißer wurde, schob ich es zu erst auf meinen zugebastelten Kühlergrill, dann auf einen vielleicht (halb)defekten Viskolüfter. Nun hab ich für den Winter einen elektrischen Kühlwasserwärmer eingebaut und das Kühlwasser hierfür halb abgelassen. Beim wieder Auffüllen spindelte ich die Frostschutzgrenze aus, und merkte, das das Kühlwasser im Motor bis weiter unter -40°C reichte, was ja ein zuviel an Frostschutz bedeuten würde. -Kann mein Sommerüberhitzungsproblem daher kommen??? An dem zuwenig Wärmeabtrag???

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 30.11.2005 20:16:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich nicht ganz aufm falschen Dampfer bin, hat Glysantin die eigenschaften
1.: Frostschutz
2.: Rostschutz
3.: Schutz gegen Überhitzung, weil es die Wärme leichter abgibt, als Wasser.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 30.11.2005 20:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

normalerweise kannst du das Zeugs auch pur fahren. Vorrausgesetzt es ist für deine Motorenbauweise zugelassen.
Also ich meine Alublock- dann entsprechendes Mittel usw

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 30.11.2005 20:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du solltest schon mischen, da wasser wärmer wird, bzw später sidet als Frostschutz, der Frostschutz ist für eine Schmierung der Wasserpumpe, sowie halt als Frostschutz gedacht.

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 30.11.2005 20:54:25    Titel: frostschutz
 Antworten mit Zitat  

Hallo

bin auch der Meinung, das Frostschutz pur besser ist,als wenn es mit Wasser verdünnt wird.
Dann bist Du im Winter auf jeden Fall sicherer bedient.

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.11.2005 21:38:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im winter ja, im Sommer nein. Wasser hat eine wesentlich höhere spezifische Wärmekapazität, als Glysantin. Das Glysanti setzt aber auch den Siedepunkt des Wasser hoch. Deshalb sollte man im Sommer den richtigen Mix fahren Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


...und hat diesen Thread vor 7171 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2005 19:24:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Im winter ja, im Sommer nein. Wasser hat eine wesentlich höhere spezifische Wärmekapazität, als Glysantin. Das Glysanti setzt aber auch den Siedepunkt des Wasser hoch. Deshalb sollte man im Sommer den richtigen Mix fahren


Danke Euch allen! Winke Winke

Das mit dem "Siedepunkt des Wasser hochsetzen" hab ich auch früher schon mal merken müssen... Nee, oder? .
Zitat:
Wasser hat eine wesentlich höhere spezifische Wärmekapazität, als Glysantin
hatte eben noch was im Kopf mit übertragungswiderstand...

Zitat:
das Frostschutz pur besser ist,als wenn es mit Wasser verdünnt wird.
Dann bist Du im Winter auf jeden Fall sicherer bedient
war es nicht sogar so??? , daß ab einem bestimmten Mischungsverhältnis der Frostpunkt wieder steigt, als zu sinken..???

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 02.12.2005 23:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man sollte unbedingt mit dem richtigen Mischungsverhältnis fahren. Der Unterschied in der Wärmekapazität ist enorm, bei purem Kühlerfrostschutz ist die Leistungsfähigkeit des Kühlsystems stark reduziert. An thermisch belasteten Stellen im Zylinderkopf (das gilt für Sommer wie Winter) steigen die Temperaturen so stark an. Eventuell noch vorhandenes Wasser verdampft und schädigt die Wände des Zylinders durch Mikroblasenbildung. Also raus mit dem Zuviel an teurem Zeug und stattdessen Wasser einschenken. Wenn die Zusammensetzung unbekannt ist, empfehle ich einen vollständigen Austausch, es gibt aber wohl auch Messgeräte um die Mischung zu bestimmen.

viele Grüße
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 09.12.2005 03:30:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da würde ich die Herstellerangaben beachten, damit das richtige Frostschutzmittel im richtigen Verhältnis verwendet wird.

Frostschutz verschlechtert die Kühlkapazität, und es gibt Frostschutzmittel, die irgendein Zeug (Silikat afair) enthalten, das sich absetzen kann und ggf. unverträglich ist.

Das Kühlwasser sollte man ca. alle 5 Jahre austauschen, um den Korrosionsschutz zu erhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen