Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 29.09.2008 13:13:48 Titel: Kupplung neu beim TerranoI? |
|
|
Hat jemand eine Ahnung obs für den TerranoI eine verstärkte (HD oder besser ) Kupplung gibt?
Bisher noch nichts gesehen in diese Richtung, aber beim letzten Trail hat sie furchtbar gestunken und bei schnellerem Anfahren auch.
Obwohl sie vom Vorgänger schon mal getauscht wurde dürfte sie doch am Ende sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 29.09.2008 14:33:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 29.09.2008 15:20:56 Titel: |
|
|
Ich habe schon zwei Verstärkte-Kupplungen in meinem Terrano 1 verbaut.
Ich habe meine von der Firma Michaelis. Die haben die Kupplung selber entwickelt.
Bei RM sollte es die gleiche Kupplung sein.
Nach dem ich den Motor durch den Ladeluftkühler und Pumpenumbau auf mehr Leistung getrimmt habe wurde eine bessere Kupplung fällig.
Ich kann nur sagen es hat sich gelohnt und ich bin voll zufrieden. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 29.09.2008 15:33:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 29.09.2008 15:39:46 Titel: |
|
|
382,77 + Mwst!
Vor 1,5 Jahren. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 29.09.2008 23:15:36 Titel: |
|
|
Wenn man sich überlegt, was der Kupplungswechsel beim D21 für eine miese
Ackerei ist( ), dann ist das doch eigentlich gut angelegtes Geld!
Vorausgesetzt, sie hält auch länger...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 01.10.2008 19:06:16 Titel: |
|
|
Echt so ne besch.... Arbeit?
Na du machst mir Hoffnungen!
Andererseits ~150€ für die normale Kupplung und fast 400€ für die besser ist auch fraglich ob die soooo viel länger hält! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 01.10.2008 20:26:44 Titel: |
|
|
Die Kupplung wechsel ist schon eine ordentliche Aufgabe.
Drehstäbe und Gertiebe ausbauen.
Für das Getriebe sollte man schon einen Getriebeheber haben. Da es einiges wiegt.
Bei soeiner Aktion auf jeden Fall den Wellendichtring am Motor wechseln.
Dafür kann ich nur das Originalteil von Nissan empfehlen und dann gleich mit dem dazu gehörigem Gehäuseteil.
Das ganze nur auf einer Hebebühne machen. Sonst ist es eine Qual.
Mit der Kupplung muß jeder selbst entscheiden. Ich brauche sie weil ich viel mit Anhänger fahre und einiges mehr an Leistung habe. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Scheint zu verzweifeln...


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sumbarch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder |
|
Verfasst am: 01.10.2008 20:45:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab schon etliche Kupplungen gemacht und bau immer den Motor aus, geht viel leichter von der hand. Man braucht eigentlich nur ne gescheiten Punkt an der Decke, wo man den Flaschenzug dranhängt.
Gruss Ronny | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 02.10.2008 20:12:23 Titel: |
|
|
Mangels Hebebühne usw. muß ich das leider der Werkstatt übergeben!
Wär nur darum gegangen gleich was gscheites einzubauen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 02.10.2008 22:30:53 Titel: |
|
|
Wie gesagt wenn du das machen läst. Nimm den Wellendichtring mit Gehäuseteil von Nissan.
Es gibt immer wieder Ärger mit der Dichtigkeit bei den Wellendichtringen.
Es kommt beim wechsel des WDR zu Undichtigkeiten zwischen Gehäuse und Ring.
Deswegen bietet Nissan das Gehäuseteil mit fertig eingebautem Wellendichtring an.
Damit habe ich nie Ärger gehabt. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|