Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6158 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 05.10.2008 19:59:20 Titel: Terrano 2,7TD Ladedruck erhöht |
|
|
Hallo,
Habe an meinem Motor den Ladedruck erhöht.
Das Begrenzergestänge auf dem Turbolader hat mich schon lange gereitzt und da ich eine Ladedruckanzeige drin hab' konnte ich die Auswirkungen ja direkt ablesen.
Um nicht die ganzen Bleche etc. abschrauben zu müssen hab' ich für einen ersten Test erst mal den Hebel auf dem Lader mit einem kleinen Holzkeil blockiert.
Mit dem Ergebniss:
vorher ca. 0,6- 0,7 Bar
jetzt knapp 0,9 Bar
Kommt aber erst bei rel. hohen Drehzahlen, so ab 4000, wenn mein adaptierter MD21 Drehzahlmesser stimmt)
und ist somit eigentlich quatsch, da ich weder Vollgas fahre noch hohe Drehzahlen mag, schon gar nicht auf Dauer.
Ob es denn überhaupt was bringt kann ich nur schwer sagen, subjektiv fühlt es sich schon so an als ob die Beschleunigung oben rum besser ist, ausgefahren hab' ich ihn nicht da er halt ganz gut dreht, bei 4500 hab' ich aufgehört.
(wenn ich mich recht entsinne fängt da beim Terrano der rote Bereich an, beim 2,5er MD21 erst bei 5000)
Da ich aber nicht so recht Plan habe was das alles bewirkt, Wechselwirkung/ Einspritzmenge nicht erhöht etc. meine Frage:
Lieber sein lassen? -oder unter Vermeidung hoher Drehzahlen vertretbar?? (- nur als Überholreserve)
Sagt mal was dazu! | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 05.10.2008 21:19:53 Titel: |
|
|
über elektronisches Umgehungsventil nur bei Kickdown sinnvoll........Berta läuft mit Serienladedruck (0,8Bar) und fangt an «Ê€0rpm zu "drücken" den Ladesruck hät sie bis cs 4200rpm, der Rote fängt bei mir bei 5000rpm an.......nachdem du ja aber eh einen grösseren LLK drinn hast, wird der warscheinlich eh da meiste kompensieren.......
Also kurz: wenn du es nicht die ganze Zeit nutzt und es untenrum eh nix ändert kannste auch am Gestänge spielen..... | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 05.10.2008 21:56:57 Titel: |
|
|
Stimmt deine Ladedruckanzeige? Ganz wichtige Frage weil bei Michaelis ist mir klar geworden dass die ned immer so genau gehn, nachdem Herr Michaelis seine genaue angeschlossen hat. Hast du nen LLK drin? Herr Michaelis hat mir gesagt, dass 0,9 Bar auf dauer mit LLK kein problem sind, ohne sollte man es vermeiden.
Bei mir geht der Ladedruck so bei 2500 U/min auf 0,85 Bar und bleibt da dann bis zum Begrenzer und dementsprechend zieht er dann auch... so ab 2200 gehts los und dann zieht er bis 4000 ziemlich gut.
Hast du Ihn fetter abgestimmt? Sollte man unbedingt machen wenn man die Ladedruck erhöht, dabei geht der Ladedruck dann auch noch mal hoch.
Bläst deiner über das Sicherheitventil auf der Ansaugbrücke ab? Weil wenn du noch mehr Ladedruck willst musst du hier eventuell etwas "drehen" | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 05.10.2008 22:37:25 Titel: |
|
|
Ganz Wichtig den Ladedruck immer mit einem geeichten Manometer messen.
Ich habe zwischen dem Geeichtem und dem VDO Manometer 0.3 bar unterschied gehabt. Das kann schon mal zuviel sein!
Die Pumpenanpassung sollte man bei solchen Änderungen immer mit machen.
Nur Fetter stellen ist auf dauer auch keine Lösung.
Grundsätzlich sollte man einen LLk haben wen solche Änderungen lange halten sollen. Mit LLk sind 0,9bar eine dauerhafte Sache.
Das Sicherheitsventil habe ich aus Sicherheitsgründen bei mir nicht geändert.
Mit 200.000 km Laufleistung hat sich dieser Umbau bei mir als Langstreckentauglich bewiesen. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6158 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 06.10.2008 22:29:21 Titel: |
|
|
Hi all,
Ob die Ladedruckanzeige genau geht weiß ich nicht,
einen LLK habe ich (noch) nicht, die Einspritzmenge ist noch orginool.
Danke für eure Antworten!
Ich wollte halt vor allem wissen, ob ich Gefahr laufe das Triebwerk zu himmeln.
bei meinen Drehzahlen wird's also schon gehen! | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 06.10.2008 23:06:26 Titel: |
|
|
Ach ja, was ich vergessen hatte. Der geänderte Kolben in der Einspritzpumpe, der bei mir eingesetzt wurde... Ist ja ne Eigenentwicklung von Michaelis, aber laut Herr Michaelis hat man den selben Effekt wenn man die Plastikscheibe am originalen Kolben entfernt (Entfällt beim geänderten Modell auch) und den Kolben dann verdreht wieder einbaut, so dass dieser den maximalen Hub hat.
Die Eigenentwicklung fand nur aus TÜV Gründen sowie der erleichterten Montage statt. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6158 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 06.10.2008 23:12:39 Titel: |
|
|
Danke, gut zu wissen...!
Wie hat sich denn nun dein Verbrauch entwickelt?
runtergegangen wg. besserem Wirkungsgrad, -oder forderst du die neue Leistung nun Ständig ab?  | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 07.10.2008 19:06:29 Titel: |
|
|
Hab noch nicht so viel Km runter, aber so gefühlsmäßig bin ich bei gleichem Verbrauch schneller Unterwegs
Allerdings fahr ich den großen zur Zeit nich so viele Km da mein Sommerauto noch angemeldet ist, so ist er gerade nur als Arbeitstier in Gebrauch...
Ab November wirds dann wieder Daily Driver, dann kann ich euch genaue Landstraßenwerte sagen weill er dann wieder 200Km pro Woche gefahren wird. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|