Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stabilität eines Landydaches (vor und nach der Öffnung)
abgetrennt aus Händlerangebot Poptop von Nakatanenga

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6149 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 09:12:23    Titel: Stabilität eines Landydaches (vor und nach der Öffnung)
 Antworten mit Zitat  

Hallo, eines vorweg, optisch eine tolle Sache Respekt .AAber sind alle anderen Hochdachbauer fantasielos oder doof ? Ich glaube nicht, jeder weis dass das Defendergehäuse die Stabilität eines Kartenhauses hat. Ich habe bei Extec mal eine ohne Dach und oberen Rahmen gesehen - da ist null Stabilität.
Ich kann doch nicht einfach alles rausreissen was mir nicht gefällt ? Da gibt es keine Verbindung zwischen den B-Säulen (das wird klasse beim Unfall Hau mich, ich bin der Frühling ) oder einfach das Querstück über der Hecktür rausgesägt Nee, oder? da wird sich die Hecktür aber freuen wenn sie nun das Ersatzrad alleine tragen muss. Alle anderen bauen da einen stabilen Rahmen drauf. Das ganze Dach scheint an den A-Säulen zu hängen (die sind ja auch super stabil Großes Lachen ). Auf eine solche Konstruktion auch noch einen Gepäckträge zu bauen setzt dem ganzen noch die Krone ( Großes Lachen ) auf. Also das Teil sieht aus als hätte es jamand konstruiert der von Statik noch nix gehört hat, na ja, der Herstellername klingt auch eher nach einer Rechtsanwaltskanzlei. Der Preis ist jezt auch nicht wirklich güstig wenn ich mir überlege was ich bekomme bzw. was ich nicht bekomme : nähmlich keinen richtigen Oberrahmen (der das Fahrzeug stabiler macht als es vorher war) keinen Rahmen auf der Dachschale, keine geänderte Dachschale. Unter einem Rahmen verstehe ich kein 10mm Flach- oder Winkelmaterial.
Nein ich habe es noch nicht im Orginal gesehen, aber bei all der Euphorie musste das mal gesagt werden.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 09:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und Du meinst mit dem Originaldach hast Du eine grössere Stabilität bei einem Unfall?




Alle Insassen tot. Der Defender ist kein sicheres Auto.
Nach oben
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6149 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 09:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, man kann nätürlich so auch die Helmpflicht für`s Motorrad hinterfragen, aber wenn ich schon mit einem minimum an sicherheit unterwegs bin sollte das doch erhalten bleiben. Ich möchte nicht schon bei einem kleinen Auffahrunfall sterben (bin halt ein Weichei).

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 10:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will nur sagen:
Ein Fahrzeug dessen Dachkonstruktion unter Sicherheitsaspekten werkkseitig so mangelhaft ist wie beim Land Rover Defender kann man kaum "unsicherer" machen indem man dem Aufstelldach keinen oder einen schwachen Hilfsrahmen verpasst.
Wenn Du oben einen mords Rahmen hinbaust knickt die Chose unter den Fenstern ab.
Das Aluminium ansich ist schon ein stück weit gefährlich weil es bricht.
http://www.saharatour4x4.de/ausruestung.php


Unsicherer kann man dieses Gefährt mit sicherheit nicht machen durch eine veränderte Dachkonstruktion. Hau mich, ich bin der Frühling
Es hängt egal wie Rahmen oder nicht alles nur an "Schräuberln" und man kann froh sein wenn man von den brechenden Säulen nicht aufgespiesst wird.
Da kann der Herr Hochsieder kaum ein sicheres Auto draus bauen mit einer Hubdachkostruktion.
Wer eine realistische Chance bei einem Rollover im Fender haben will braucht einen Käfig.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 10:49:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...meiner meinung hat gisli nicht gaaaaaaaanz unrecht!! Vertrau mir

ein dünner schuhkarton is mit deckel schon relativ instabil! klapp ich dann noch zusätzlich den deckel nach oben auf, is ziemlich vorbei mit der Steifigkeit von den seitenwänden!! Nee, oder? Nee, oder?

aber welcher fenderfahrer fährt schon mit hochgeklapptem dach!? Unsicher
okay, gibt super abtrieb auf der hinterachse, aber ansonsten!? Unsicher

interessant wäre eher wie die seitenteile "gehen" bei ordentlichem sturm, weil der seitliche stoff zwischen deckeln und wände wahrscheinlich wenig kräfte übertragen kann!!?? Nee, oder?

auch würd mich interessieren ob das dach und die seitenwände schubsteif miteinander verbunden sind oder nicht!? Unsicher

nicht ganz uninteressante sache so ein hubdach!! von der statik her gesehen!! Grins

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:03:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine aber dases weniger eine Auswirkung auf die Fahrgastsicherheit hat als auf die langlebigkeit im Zweifelsfall. Und klar: 5000€ sind zuviel wenn die Chose nach 3 Jahren klapprig ist.
Aber dafür kann ja der ECHTE Kaufinteressent das Produkt anschauen und im Zweifelsfall schüttlen und auf und zuklappen vor Bezahlung.
Anhand der Bilder kann ich da nix erkennen.

Zum Thema Sturm: Wird der Wind so stark dass das Auto durch Böen heftig das Arbeiten anfängt in den Federn und ungünstig (d.h. seitlich) zum Wind steht würde ich ein Hubdach ebenso wie ein dachzelt gleicher Konstruktion zuklappen.
So geschehen beim Orkan auf Cres. Wenn Boote untergehen kann auch ein Hubdach schaden nehmen. Allein um die Gefahr zu zähmen dass Äste durch den Stoff daherkommen.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:09:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fahrgastsicherheit wie ohne hubdach is meiner meinung nach nur dann gewährleistet wenn das zugeklappte dach SCHUBSTEIF mit den seitenwänden verbunden ist (bolzen, etc.)!! Smile
weil ohne diese verbindung klappt das kartenhaus defender beim roller noch viel leichter in sich zusammen als es ohnehin schon tut!! Nee, oder?

wär interessant wie das die anderen hersteller machen!? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser Dach ist nicht heranziehbar als Beispiel. Die Ortec Hütte als Grundlage ist schon statisch viel stabiler als ein 110er.
Nach oben
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6149 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, andere Hersteller bauen einen stabilen Rahmen obendrauf. Das Beispiel mit dem Schuhkarton ist gut, nimm den Karton und verklebe ihn mit dem Deckel und schneide ein Loch hinein (Ich hoffe jeder kann folgen) und schon hast du den Effekt eines Rahmens und es zeigt sich ein großer Uterschied zum offenen Karton. Klar ist wenn ich das Dach vom Fahrzeug trenne wird es instabiler , nur durch einen Stabilen Rahmen kann das abgefangen werden deshalb machen das auch alle anderen so Vertrau mir . Eine Torsionssteifigkeit kann mit Klappdach am Defender nicht erreicht werden die gibts serienmässig auch nur in Ansätzen, und bei einem Überschlag ist eh egal.
Natürlich muss man das wenn man Interesse hat sich an sehen und selbst urteilen, aber die aussage mit demm Dachgepäck finde ich einfach gewagt den einige fahren mit deutlich mehr als 150 Kg auf dem Dach herum. Nun stellt euch vor was da für Fliehkräfte in verbindung mit der Masse auftreten.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:36:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich meine dass man es sich anschauen muss. Schwer mit den hier verfügbaren Informationen ein Urteil zu fällen.
Aber jeder defender mit Hubdach den ich rolle ist eine Todesfalle. Der Scheibenrahmen/ A- Säule bricht.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:38:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...torsionssteif is die aluhütte eh nicht (mit oder ohne dach) und solls ja auch garnicht sein!! heissts zumindest immer wieder in sämtlichen foren wenns um die dachträger-geschichten geht!! Smile

aber wie du schon schreibst, ein stabiler rahmen is wahrscheinlich nicht unbedingt das schlechteste!! Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Torsions Steifigkeit des ExTec dachträgers ist ja so manchem 110er Fahrer schon zum Dilemma geworden. Dachschrauben brechen.
Das Auto basiert auf einem Rahmen der nicht torsionssteif ist.

Bei uns ist der Abstand Dach - Hubdach bewusst gewählt, eben wegen der Torsion. Das 3Schiff biegt sich ganz enorm in voller Verschränkung. Und auch die Hundertzehner tun das, deshalb gehen dann z.B. Türen schlecht auf oder zu.
Nach oben
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Die Torsions Steifigkeit des ExTec dachträgers ist ja so manchem 110er Fahrer schon zum Dilemma geworden.


...was ich nachwievor NICHT glaube, weil ein u-profil (was der ex-tec-träger im prinzip ist) NICHT torsionssteif ist (in fahrtrichtung)!! Vertrau mir

aber das ist ein anderes thema!! Nee, oder?

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 6149 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von wegen fahren mit aufgelapptem Dach, ein bekannter hatte vergessen, was vorkommen kann, das Dach zu sichern. Das Dach ist aufgekappt während der Fahrt, es ist nix passiert aber auf einer Piste wäre das ohne Rahmen anders ausgegangen, da treten am Scharnier riesige Kräfte auf und wenn die nicht richtig in die Karosseriestrucktur abgeleitet werden fliegt das bissel Scheibenrahmen und A-Säule weg.

Gruß Gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 11:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit offenem Dach oder Dachzelt fahren zieht die Zerstörung desselbigen nach sich. Das sollte klar sein Hau mich, ich bin der Frühling Ob mit oder ohne Rahmen. Das würde auch unser HD Dach nicht überleben wenn es offen auf Piste bewegt wird. Das muss es aber auch nicht können.

Ich kenne einen 110er dem alle hinteren Schrauben mit dem Extec Träger gebrochen sind.


@Mods / Henning:
Kann das mal wer abtrennen als eigene Diskussion?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen