Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ich stell mal mein SJ413 vor
acuh bekannt aus dem SOF Forum

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.08.2008 21:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na logisch. Mach ne kleine Bildergeschichte dazu....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 26.08.2008 23:22:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo das könnte interessant werden . Hau rein !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Parador
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413JX
BeitragVerfasst am: 28.08.2008 10:09:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut, dann mach ich mal Bilder.

Also, zur Einführung, zerlege gerade ein 410ner VTG Typ2, die Tage ist das vom 413er dran. Beide Doppelzahnräder werden dann von Uwe aus dem SOF miteinander verbunden und ich baue wieder alles ins 413er VTG zurück inkl. neuer Dichtungen und Kugellager.
Ich zeig dann mal denjenigen die vielleicht etwas scheu sind davor ein VTG zu zerlegen wie einfach es im Grund ist.

gruß
d
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.08.2008 10:51:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Perfekt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Parador
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413JX
BeitragVerfasst am: 28.08.2008 21:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, nun zu ein paar Bildern, leider vom Handy. Was ihr seht ist das 410 Typ2:

Die eine Seite des VTG, Hauptantriebstrang zur hinterachse. Das mittige kleine Zahnrad wird auch in das 413 VTG verpflanzt. Das große würde man auch nur mit einer hydraulischen Presse losbekommen. Mit Gewalt vielleicht auch, aber dann is meist die Welle am *****:


Hier die andere Seite mit dem "Stab" auf der das Doppelzahnrad dann mittig sitzt. Darauf befinden sich noch die zwei Nadellager


Das berühmt berüchtigte Doppelzahnrad, nur echt mit 53 Zähnen Smile . Dieses plus das aus dem 413 VTG gehen dann später den Bund fürs leben ein:


NOchmal von oben, ihr seht die Öffnung für den Schalthebel. Der eine Flansch von Hauptgetriebe kommend lass ich drauf, da später eh alles ins 413ner VTG gepflanzt wird. Hier ist auch ein Abzieher von nöten, die beiden anderen Flansche sind quasi abgefallen:


Die "kleine" Welle die zur Vorderachse dann führt für den Vierradantrieb. Diese wird weiter im 413VTG verwendet


"Größter" aufwand wenn man nicht ne komplettte Werkstatt besitzt ist das entfernen der Sicherungsmuttern bei den Flanschen. Die gehen nur mit dem Schlagschrauber runter. Dazu bin ich aber einfach in ne Mietwerkstatt gegangen und für 5 Euro in der Kaffeekasse habe ich mir das teil kurz geliehen und die muttern geöffnet. Der Rest ist eigentlich ein Kinderspiel, außer die Entfernung des Tachoritzels. Das sitzt bombenfest und läßt sich meist nur mit viel WD40 und erhitzen lösen. Das 410ner Ritzel brauch man eigentlich nicht, außer man will den Hauptstrang ausbauen, ohne die Entfernung des Ritzels ist das nämlich nciht möglich.
Noch zu sagen wäre das ich sehr darüber überrascht war wie gut die Lager noch sind.

So ersma, mehr bilder zum Umbau wenn ich mich ans 413ner mache. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jake
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf V, Suzuki SJ 410
BeitragVerfasst am: 29.08.2008 15:35:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die sicherungsmuttern sollten erst mit nem schraubendreher oder so aufgebogen werden die sind an ein paar stellen etwas eingedrückt damit sie sich nicht lösen...

edit: super anleitung:) und erklärung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Parador
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413JX
BeitragVerfasst am: 29.08.2008 17:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ergänzung, wird eh noch ausführlicher erklärt dann am 413 :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Parador
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413JX
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 08:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, nun ist das 413ner dran. Nach viel gehämmere damit die Flansche runtergehen war die Zangengeburt dann mal draußen:



So sehen die Muttern aus die die Flansche an den Wellen halten. Hab mir aus nem Meisel ein gutes Werkzeug zusammengeflext um die Einschlagkerben auszuschlagen. Zuerst mit nem flachen Schraubendreher nbissel aufschlagen und dann mit dem Teil ran.





Runter gehnse dann mit Schlagschrauber. Dann alle Schrauben lösen, geht eigentlich immer recht easy. Die Schrauben hab ich dann leicht fixiert mit Kreppband, is wichtig da die Schrauben teilweise unterschiedlich lang sind, das man hier einfach die Schrauben beisammen hält wo sie hingehören.

Dann mit nem Gummihammer leicht aufschlagen, keine Gewalt nötig.



Und offen:






Hier nun beide Doppelzahnräder die verbunden werden. Links das vom 410ner, rechts vom 413ner. Der Unterschied ist deutlich.



Zusätzlich muss noch noch das kleine Zahnrad der Hauptwelle mit dem vom 410ner getauscht werden. Zusätzlich mach ich noch neue Simmerringe und Kugellager rein. Also abziehen:



Dann hab ich erstmal die Komplette Welle rausgenommen. Vorher aber das Tachoritzel entfernen, sonst geht das nicht. Mit dem Gummihammer von oben auf die Welle dann "rausschlagen":



Hier muss ich mal schauen ob ich die mit nem normalen Abzieher runterbekomme oder an ne Drückbank muss.

Weiter gehts die Tage, die kleine welle zur Vorderachse bekommt noch neue Lager und wird gegen die vom 410ner getauscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 09:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir vielmals für Deine gute Anleitung. Gefällt mir echt gut.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Parador
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6187 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413JX
BeitragVerfasst am: 09.09.2008 13:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke Robert, geht ja noch weiter :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian aus S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ413
2. Golf III 60PS YEAH
BeitragVerfasst am: 22.10.2008 23:16:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich musste auch schon ein paar Mal die Flansche tauschen ;-) Habe mir dann aber anders beholfen:

Hatte in der Garage noch ein Stück Stahl rumliegen (ca 800x50x6), da hab ich dann so 2 Löcher gebohrt, dass ich es an 2 nebeneinanderliegenden Löchern des Flansches anschrauben konnte. Dann natürlich noch die Muttern wie o.b. aufgeben. Hab dann das ganze so hingelegt, dass meine "Arbeitshilfe" plan auf dem Boden lag, mit einem Bein draufgestanden, Schlüssel oder Nuss mit starrem Hebel angesetzt und einmal mit Herz und dem anderen Bein draufgetreten! So hab ich alle aufbekommen (sind in der Zeit glaub insgesamt 12 Flansche gewewsen).

Sorry für die komplizierte Beschreibung. Wenn jemand möchte, versuch ich mal ein paar erklärende Bilder zu machen - kann aber etwas dauern Ätsch

Grüsse
Christian aus S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen