Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6146 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2008 23:11:42 Titel: mal ne ganz abartige/speziellle/oder Überhauptfrage ... |
|
|
man schwätzet ja gern über ABE´s, TÜV u.s.w. und was so möglich oder Unmöglich ist.
Frage an sich - wie verhält es sich bei Fahrrädern ?
Es gibt ja unzählige Variationen bei den Zweiradrigen, ob Holland, City, ....., Einrad, Hochrad, Dreirad usw. da kräht doch kein Schwein noch TÜV/DEKRA noch sonstwer - einzig persönliche Haftpflicht (im Falle des Falles) nötig ?!
Mir schwant ein Dreirad - als Trike - aus Fahrradgedöhnselementen mit E-.Antrieb
Sollte eigentlich problemlos machbar sein - habe zumindest nichts gegenteiliges gefunden was meiner Idee widersprechen sollte.
Für ergänzende Hinweise - wie immer dankbar | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2008 23:15:04 Titel: |
|
|
Gabs da nicht so eine Regel, dass selbstfahrende Fahrzeuge > 6km/h der Zulassungs- und Prüfpflicht unterliegen? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.10.2008 23:32:20 Titel: |
|
|
eh oui: § 18 Abs. 1 StVZO:
"Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h und ihre Anhänger (hinter Kraftfahrzeugen mitgeführte Fahrzeuge mit Ausnahme von betriebsunfähigen Fahrzeugen, die abgeschleppt werden, und von Schleppachsen) dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie durch Erteilung einer Betriebserlaubnis oder einer EG-Typgenehmigung und durch Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens für Kraftfahrzeuge oder Anhänger von der Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zum Verkehr zugelassen sind." | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6146 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2008 23:41:50 Titel: |
|
|
nach Hinweis - sicher verständlich - aber der Pedaltrieb ist ja relevanter Bestandteil nach wie vor und der beabsichtigte zusätzliche E-Antrieb "Hilfsmittel"
Wie schlupfen aber immer mehr mit zusätzlichem E-Antrieb ausgerüstete "Zweiräder" durch den Zulassungswirrwarr ? Und auf welchen Grundlagen ?
Hintergrund ist eigentlich das man sowas "umsetzen" will und zur eigenen Kenntnisbereicherung einige Seiten des Gestzgebers besucht hat, in Hoffnung einer gewissen Klarstellung.
Das ist nicht gelungen, lediglich Informationen das Ziffer A durch Ziffer U und W erstzt wurde (z.B)
Nach wie vor ist es ein Zwei/Drei-Rad, Pedalgetrieben mit Hilfsmotor
Ab welcher Geschwindigkeit eines Monstrums braucht man ein "Versicheungsschild" ? ala Moped ?
Gut, gerade Meldung eingelaufen das ab 6 Km/h irgendwas nötig ist, die gut drauf seienden Zweirad-Biker aber gern mit 40Km/h durch die stehenden Reihen flutschen
Irgendwie Grauzone - eigentlich | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 25.10.2008 12:35:15 Titel: |
|
|
TÜV, Polizei und Zulassungsstelle solten hier zuverlässig Auskunft geben können.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2008 12:43:15 Titel: |
|
|
Polizei und Zulassungsstelle würde ich mal ausnehmen. KBA als sicherste Instanz, gefolgt von vertrauenswürdigen Vertretern der Prüforganisationen und letztendlich die gute alt STVZO. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.10.2008 15:17:44 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
Nach wie vor ist es ein Zwei/Drei-Rad, Pedalgetrieben mit Hilfsmotor
Ab welcher Geschwindigkeit eines Monstrums braucht man ein "Versicheungsschild" ? ala Moped ?
Gut, gerade Meldung eingelaufen das ab 6 Km/h irgendwas nötig ist, die gut drauf seienden Zweirad-Biker aber gern mit 40Km/h durch die stehenden Reihen flutschen
Irgendwie Grauzone - eigentlich |
Nö, keine Grauzone.
Sobald das Dingens einen wie auch immer gearteten Motor erhält, wird es ein "Kraft"fahrzeug. Und die sind zumindest über 6km/h versicherungspflichtig. Und damit gibts diese lustugen kleinen Schildchen hintendran.
Wie ist das eigentlich mit der Führerscheinpflicht? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.10.2008 18:56:58 Titel: |
|
|
Das gilt nur für diejenigen,die ohne Muskelkraft fahren können.
Es gibt da Fahrräder,da wirkt der Motor nur unterstützend,
bei Betätigung der Pedale.
Die sind nicht Versicherungspflichtig. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6146 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.10.2008 19:12:51 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Das gilt nur für diejenigen,die ohne Muskelkraft fahren können.
Es gibt da Fahrräder,da wirkt der Motor nur unterstützend,
bei Betätigung der Pedale.
Die sind nicht Versicherungspflichtig. |
das gefällt mir !
alles eine Frage der Definition | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Scheyern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB LAF 1113, EZ 81 |
|
Verfasst am: 27.10.2008 14:27:49 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Das gilt nur für diejenigen,die ohne Muskelkraft fahren können.
Es gibt da Fahrräder,da wirkt der Motor nur unterstützend,
bei Betätigung der Pedale.
Die sind nicht Versicherungspflichtig. |
"Bitte beachten Sie: Alle Fahrräder mit Benzinhilfsmotor sind versicherungspflichtig (ca. 60 Euro/Jahr)"
http://www.bavariabike.de/bavpow.htm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 27.10.2008 16:49:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|