Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
offroad/camping portugal-spanien


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kriss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6136 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2008 18:25:59    Titel: offroad/camping portugal-spanien
 Antworten mit Zitat  

hallo allerseits,
mein landy, freundin, hund und ich wollen anfang nächsten jahres eine mehrmonatige camping/offroad tour durch portugal-spanien machen. die länder reizen uns so sehr, dass wir uns etwas mehr zeit nehmen wollen als nur für einen "normalen" touri-urlaub. ganz wichtig für mich sind die verhältnisse dem hund gegenüber und auch eventuellem offroaden im land und ob es auch stellplätze ausserhalb der normalen campingplätze gibt. leider find ich keine aktuellen meinungen und wäre sehr dankbar für tips, gesetzlagen, etc...

dank und ein herzliches hallo,
kriss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 19.10.2008 19:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frag mal Holger, der wohnt an der Algarve:

http://www.offroad-freunde.de/algarve/

Spanien hat schon viele Einschränkungen, Berge und Waldgebiete fast immer ein "no go"

Ley del Monte z.B. Gesetz, welches das Befahren der Bergregionen fast unmöglich macht:

Gesetz vom 15.05.2006

Zitat:
CAPITULO V Uso social del monte Artículo 54 bis. Acceso público. 1El acceso público a los montes podrá ser objeto de regulación por las Administraciones Públicas competentes. 2. La circulación con vehículos a motor por pistas forestales situadas fuera de la red de carreteras quedará limitada a las servidumbres de paso que hubiera lugar, la gestión agroforestal y las labores de vigilancia y extinción de las Administraciones Públicas competentes.


Zugang zu den Wald und Bergpfaden nur mit Genehmigung, generell verboten, Ausnahmen für Feuerwehr, Anwohner oder Forstarbeiter.

Rabiate Strafen, wenn man erwischt wird.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen




Zuletzt bearbeitet von kingoftf am 19.10.2008 19:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kriss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6136 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2008 19:21:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wow. super! danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 21.10.2008 21:22:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt - wie uberall - auch Hollander mit ein tolle offroad camping:

http://www.quintadalijo.nl/

grussen,

nino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kriss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6136 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2008 22:25:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wahnsinn. das camp ist ja der hammer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcush
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 14:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir waren 2006 mit 4x4 und Hund in Spanien und Portugal, genauer gesagt: Kastilien-Leòn, Extremadura, und Portugal-Nord. Obwohl die Landschaft traumhaft schön ist, haben wir den Urlaub doch schneller beendet, als wir eigentlich geplant hatten. Die Erfahrungen dort gaben den Ausschlag, dass wir uns einen Bremach gekauft und ausgebaut haben.

1.) Hund: Mit Hund darst Du in kein Restaurant, in kein Hotel, egal, wie teuer dieses ist (Parador), Ausnahme: Ketten wie Ibis (sehr zu empfehlen in Salamanca: große Zimmer, direkt an einem großen Park, in dem man mit Hund schön spazieren gehen kann).

Auch viele Campingplätze verweigern Hunden den Zugang, aus hygienischen Gründen, was auch gut ist, da sich der arme Hund sonst an dem herumliegenden Müll und Dreck was ansteckendes holen kann.

Je nach Größe und Farbe des Hundes (bei uns ein schwarzer Groenendael) kann man Oscarreife Darbietungen von Schrecken bis Panik bei den umgebenden Personen beobachten, das Tier ist ja so unheimlich gefährlich. Komischerweise war das in Portugal zu 100% anders, wir wurden oft auf der Straße auf den Hund angesprochen, man bewunderte und streichelte ihn.

2. Camping: In der Extremadura gibt es nur wenige Campingplätze, wild campen ist dort praktisch nicht möglich, da jede Fläche neben der Straße eingezäunt ist (Schweinehaltung). Maximal dort, wo die Straße auf Brücken Flüsse überqueren, kann man zum Flussufer fahren, ist aber immer bei der Straße. Wenn man im Wagen schlafen kann, hat man viel mehr Möglichkeiten, wer extra ein Zelt aufstellen muss, ist blöd dran.

Sonst gibt es durchaus nette Campingplätze auch im Hinterland, manchmal schwer zu finden, der ADAC-Campingführer gibt Auskunft.

Wild campen: Im Hinterland ist die Sache nicht dramatisch, solange man außerhalb der Nationalparks bleibt. Wir hatten - sofern wir schöne, unvermüllte Plätze fanden - keine Probleme. Da hatten auch offizielle Personen, die mit ihrem unvermeidlichen Terrano vorbei kamen, nichts gegen das zelten, und grüßten nur. In Kastilien-Leòn ist die Landschaft freier zugänglich als in der Extremadura, da findet man eher schöne Plätze.

So weit, so kurz.
Liebe Grüße,
Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 23.10.2008 16:02:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, das mit den Hunden kann ich bestätigen, Leinenzwang, bestimmte Rassen sogar nur mit Maulkorb.
Die Vorschriften haben in den in den letzten Jahren enorm zugenommen.

Die Einheimischen haben sehr "komische" Einstellungen zu Hunden, ich hatte mal einen Schäfer/Rottweiler-Mischling, gut 50kg, Schaf im Wolfspelz, ist immer ohne Leine mit meinen Kindern (damals 3-4 Jahre alt) mitgetrottet, das war auch immer ein Heidenspektakel, wenn uns Leute entgegenkamen, das ging von netten Worten bis zu hysterischen Frauen, die den Hund mit Steinen erschlagen wollten.

Bei Essengehen gehts eigentlich immer, dass die Besitzer zumindest nichts dagegen haben, wenn man draussen auf der Terrasse isst. In Puerto de La Cruz gibts da auch ein Restaurant, Monasterio, ehemaliges Kloster, da kann man mit Hund im Patio sitzen und essen, währenddessen dann Hühner, Katzen und andere Viecher um Deinen Tisch herumlaufen. (Die leben halt dort und keiner nimmt Anstoss)

Infos zu "gefährlichen" Hunden hier, allerdings gehts da mehr um die Rassen:


PIT BULL TERRIER, STAFFORDSHIRE BULL TERRIER, AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER, ROTTWEILER, DOGO ARGENTINO, FILA BRASILEIRO, TOSA INU Y AKITA INU.


http://www.arturosoria.com/happyanimal/art/perros_peligrosos.asp

Im Einzelfall sagt Dir aber der vor dir stehende Polizist, was er von Deinem Hund hält.......



Und das mit dem Müll, ja, leider ist das noch so: "Woran erkennt man, dass am Wochenende Einheimsche am Strand gecampt haben?" An den Riesenmüllbergen am Montag.....
(Viele der Leute hier aus Santa Cruz campen am Wochenende im Süden im Zelt oder im WoMo und bringen (so hat es den Anschein) den gesamten Müll der vergangenen Woche aus ihrem Haus in Santa Cruz mit).

Konsequenz vieler Gemeinden, absolutes Campingverbot ausserhalb zugelassener Plätze. Immer mehr hartes Vorgehen gegen Wildcamper, die werden dann nachts mit Polizeihilfe "freundlichst" aufgefordert, den Strand zu räumen.

Mal ne Nacht an einer kleinen Strasse sicherlich kein Problem im Wohnmobil, aber wenn man länger an einem Ort steht, dann bekommt man mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Besuch von der Polica Local und kann gegebenenfalls ordentlich bluten.

Das sind aber nur Erfahrungen aus Teneriffa, wie das im einzelnen auf der Peninsula gehandhabt wird, weiss ich nicht.
Die Canarios sind ja die Bayern Spaniens....

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcush
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 17:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben die Küsten (außer in Portugal) ganz ausgelassen, und uns rein auf das Binnenland konzentriert. Sicher gibt es da große Unterschiede.

Hier ein paar Bilder:


In den Pyreanäen


Ein traumhafter Schlafplatz in Kastilien




Der Campingplatz in Tordesillas hat sogar ein eigenes Hundebad!!

... wenn es auch ein klein wenig größer sein könnte:



Für die Erkundung der Extremadura bietet sich folgendes an: IN der Tourist Information von Trujillo hat sich eine reizende Dame einen Wolf telefoniert, um irgendwo in der Region ein Hotel aufzutreiben, das einen Hund akzeptiert (Campingplatz mit Hundeerlaubnis gab es in der Gegend nicht). Schließlich kam sie mit einem ehem. Bauernhof 6 Kilometer nördlich an. Dort vermietet man exakt ein Zimmer (in einem selbständigen Häuschen), in das man einen Hund mitnehmen darf:

http://www.casarural.net/

Das Casa Rural "Las Canteras" ist so zentral gelegen, dass man von dort aus wunderbar die ganze Extremadura erkunden kann:




Die Gegend drum herum ist auch sehr fotogen, und wer gerne Vögel beobachtet, wird sich freuen: Der Hausherr bietet sein Spektiv an, man kann von der Frühstücksveranda praktisch auf Armeslänge Dutzende von Arten beobachten.



So eindruckvoll sieht es in der Extremadura aus. Hilft aber nichts, denn da kommst Du nur durch Zäune und Absperrungen hin, wegen der Rinder und Schweine. Campieren kann man deshalb dort vergessen, ja, Du siehst es nicht mal, wenn Du nicht einfach auf Privatgrund fährst. Wir waren auf dem Gelände unserer Pension, Las Canteras, spazieren. Als dann aber eine Gruppe (unkastrierter) Stiere neurgierig auf unseren Hund wurde, verzogen wir uns ganz hurtig wieder Richtung Zimmer ...

An manchen Campingplätzen kann man auch absonderliche Bungalows mieten ...



... aber mit Hund darf man da eh nicht rein - Gottseidank!

Im September war der Strand (hier bei Figuera de Foz) menschenleer, da stört sich niemand am Hund, schon gar nicht in Portugal.



Wunderschöner Schlafplatz beim römischen Goldbergwerk Las Medulas.





Traumhafter Ausblick von einem sehr kleinen Campingplatz im Nationalpark Picos de Europa.:



Dort würde ich auf jeden Fall dazu raten, ein paar Tage zu bleiben und zu wandern. Das ist atemberaubend! Leider erreichte uns am ersten Morgen ein Orkan von der Atlantikküste, zerstörte die Vorzelte der einzigen beiden Wohnwagen ...



... und wehte uns aus dem Nationalpark raus ...



... und unseren "Chagall" beinahe auf und davon. Danach wurde der Resturlaub feucht, und einmal noch spannend: Auf einem stark terassierten Campingplatz in Frankreich kam ein brandneuer Riesenwohnwagen mit brandneuem 5er-BMW davor auf dem nassen Gras ins Rutschen. Während der Wohnwagen gegen Bäume prallte, und völlig zerdeppert hängen blieb, rumste der BMW in einen Graben darunter und stauchte sich komplett das ganze Chassis - dürfte Totalschaden gewesen sein.



Die Belegschaft des Campingplatzes hatte nur einen kleinen Rasenmähertraktor und einen Greifzug, so bot ich mich an, bei der Bergung des Wohnwagesn zu helfen.


Da hatten wir das Trumm schon heroben.

Danach lud man mich zum Umtrunk ein, aber wir mussten weiter, und so kramte die Chefin des Platzes aus ihrem Weinkeller einen sehr netten 1975er Bordeaux hervor und schenkte ihn mir. Er hat gut geschmeckt!

Liebe Grüße,
Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kriss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6136 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 18:50:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klasse! ihr seit echt super! danke markus für die schönen bilder. jetzt kann ich mich kaum mehr halten und die paar wochen rumkriegen, bis zur abreise...:)

danke an alle...:-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 23.10.2008 22:28:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beneidenswert, dass Ihr Euch so viel Zeit für die Länder nehmen könnt. Und nicht vergessen den Portwein zu probieren. Es gibt dort so leckere Sorten, die es auch in keinen Spezialgeschäften bei uns gibt.

Hier ein paar Bilder von unserer letzten Tour (allerdings wars eher eine Kultur als Offroadreise). Zum Schlafplatz Suchen gings allerdings imnmer abseit. Wir haben nie einen Campingplatz aufgesucht und wurden immer sehr freundlich behandelt und begrüsst.

Mai 2008
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcush
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Salzburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.10.2008 00:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum endgültigen Anfixen noch ein paar Bilder nachgesandt, denn oben ging es eigentlich mehr um Camping bzw. Übernachten.



Auf dem Weg nach Süden werdet Ihr wahrscheinlich über Millau in Frankreich fahren. Das neue Viadukt von Norman Foster ist eine atemberaubende Konstruktion, und die Passage darüber auf jeden Fall die Maut wert. Wenn man etwas mehr Zeit hat, dann sollte man aber davor unbedingt die Tarn-Schlucht besuchen, das ist wunderschön.







Ein weiterer Fixpunkt, noch in Frankreich: Die Altstadt von Carcassonne. Da gibt es übrigens einen sehr schönen und ruhigen Campingplatz, in Sichtweite und ca. fünfzehn Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt; unbedingt empfehlenswert.






Kloster San Juan de la Pena, ein in die Felswand hinein gebautes Kloster aus dem 11. Jahrhundert.


Die Burg von Penafiel



Avila, mit Europas längster vollständig erhaltener Stadmauer.





Die Burg von Coca:





Embalse Riano, im Picos de Europa NP:



Embalse Garcia, Extremadura:



Embalse Serena, ebenda:



Extremadura:















Kathedrale von Batalha, Portugal:



Ruine von Caracena:



Guggenheim Museum in Bilbao:



Jedenfalls ist Spanien - trotz der Einschränkungen bezüglich Hund - ein tolles Reiseziel, und ganz weit oben auf unserer "Noch einmal"-Liste!

Viel Spaß wünscht
Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kriss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6136 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.10.2008 00:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin sprachlos...sehr geile bilder!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 24.10.2008 15:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibts ne super Karte von Spanien:


http://sigpac.mapa.es/fega/visor/


sehr detailliert, wenn man reinzoomt.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 28.10.2008 15:12:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als wir 2004 und 2006 in Spanien waren gab es gar keine Probleme mit unserem mittelgroßen Hund, war die Ecke Pyrenäen.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kriss
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6136 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.10.2008 00:08:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die tollen antworten. langsam kann ich es kaum erwtarten...meine erste tour! und mein erster landy!!!!!! das wird einfach nur spaß pur! YEAHHHHHH!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.368  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen