Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 29.10.2008 23:23:19 Titel: Probleme mit der Standheizung |
|
|
N'abend allerseits,
ich wollte heute mal wieder die Standheizung im Defi anschmeissen, die ich (das -muss ich zu meiner Schande gestehen) schon seit Ewigkeiten nicht mehr an hatte.
Nun ja, wie soll ich sagen, es brummte zwar, doch mir ist irgendwie nicht warm um's Herz geworden.
Folgendes:
Ich habe ne Webasto Thermotop C Dieselheizung verbaut.
Im Gerät selber ist auch irgend ein Lüfter angesprungen, wenn ich auf sofortheizen gedrückt habe, doch aus dem Auspuff kam nur kalte Luft. Nach ca. 2 Minuten ging das Brummen wieder aus. Ich habe festgestellt, dass die Dieselpumpe der Heizung nicht gepumpt hat, was ich dann aber mit einem gebrochenen Kabel (blau) direkt am Stecker der Pumpe dachte belegen zu können.
Als ich den Kontakt einigermassen provisorisch überbrückt habe, sprang die Pumpe auch an, um dann im Sekundentakt zwischen an und aus zu wechseln. ???
Kurz drauf blieb sie dann aus.
Auf dem geflickten Kabel, welches zur Pumpe geht, konnte ich um die 10V messen, die Pumpe hat elektrischen Durchgang.
Sämtliche Kontakte der Stecker sehen noch tofte aus, keine Oxidation oder ähnlicher Grünspan.
Bei all dem schaltet sich übrigens das Gebläse im Fahrzeug nicht an.
- Wie ist denn eigentlich die Funktionsweise der Heizung, heizt die sich erst selber auf, bevor die die Fahrzeuglüftung startet und hat dies dann aufgrund von Spritmangel unterlassen?
- Kann es sein, dass mir die Pumpe durchgeschmort ist, weil die immer an, aus, an... geschaltet hat?
- Gibt es da noch was durchzumessen, das mich da mal ein wenig schlauer macht, wo der Fehler liegt.
- Ich habe bei der ganzen Heizung irgendwie keine ("geräteinternen"-Sicherungen gefunden, in der Anleitung steht aber was, von wegen "Bei Störung Sicherung X ziehen und wieder einstecken" Wo könnten die denn wohl versteckt sein
Ich habe es über dieses "3 Zeiten"-Vorwahluhr nicht geschafft, die Einschaltdauer einzustellen, bin ich zu doof dazu oder hat das auch nen Bug, laut Anleitung sollte man glaube ich SET und Vor- oder Rücklauf gleichzeitig gedrückt halten, da tut sich aber leider nichts.
Wenn sich einer mit dem Ding auskennt und mir noch nen paar Tips geben kann, wäre ich ja sehr verbunden, Gevatter Frost dreht ja draussen doch allmählich schon so seine Runden...
Gruß Frank | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 30.10.2008 07:59:24 Titel: |
|
|
Hab auch ne Webasto im Defender.
Die Pumpe (Membranpumpe) macht "klack" - "klack" in unterschiedlichen zeitlichen Abständen.
Am Anfang eher langsam, später wenn die Heizung richtig läuft dann schneller.
Sicherungen (1 oder 2, bin nicht ganz sicher) sitzen bei mir in der Nähe der Heizung.
Das Fahrzeuggebläse schaltet sich erst nach einer gewissen Zeit ein, also nicht sobald die Standheizung startet.
Zur Einstellerei kann ich nichts sagen, hab nur ne Funkfernbedienung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 30.10.2008 08:14:22 Titel: |
|
|
na dann werde ich mich wohl erstmal dran machen, den Stecker zu reparieren
PA66 GF steht drauf, kann man sowas irgendwo kaufen?
Obwohl, eigentlich muss ich ja die Kabelschuhe im Stecker ersetzen, macht sowas der Boschdienst? | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 30.10.2008 08:44:06 Titel: |
|
|
ich hab an beiden Seiten den Stecker abgeschnitten, und die Drähte verlötet.
Guten Schrumpfschlauch drüber und fertig.
Wenn die Heizung nicht startet, könnte es auch Spritmangel sein, wenn die Heizung schon lange nicht mehr gelaufen ist, muß die ja erstmal die Leitung vollsaugen.
Einfach öfters probieren, das wird schon.
Gibt es keinen Fehlercode im Display oder per Blinkanzeige? | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 30.10.2008 09:32:09 Titel: |
|
|
myvatn hat folgendes geschrieben: |
Gibt es keinen Fehlercode im Display oder per Blinkanzeige? |
oh, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Angezeigt hat sie aber nichts und ungewöhnliches Blinken ist mir nicht aufgefallen
Wie meinst du das mit dem Verlöten?
bei mir ist das Kabel direkt hinter dem Stecker gebrochen, welcher in der Spritpumpe steckt. | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 30.10.2008 09:49:26 Titel: |
|
|
ach so, ich dachte an die andere Seite des Steckers ;-(
wg. Fehlercode schau ich mal zuhause in der Anleitung nach | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 30.10.2008 11:38:14 Titel: |
|
|
myvatn hat folgendes geschrieben: | ach so, ich dachte an die andere Seite des Steckers ;-(
wg. Fehlercode schau ich mal zuhause in der Anleitung nach |
Das ist noch das andere Problem, ne vernünftige Anleitung habe ich nicht, ich habe mir mal was bei Webasto aus dem Netz gesaugt, dass ist aber mehr so ne 4 Seiten Kurzübersicht. Gibt es das wohl auch noch ausführlicher? | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 30.10.2008 11:42:08 Titel: |
|
|
ja klar,
es gibt so ein ca. 40-seitiges Heftchen dazu.
Mit Einbauanweisung, Anschlußplan, etc. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 30.10.2008 12:06:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 30.10.2008 12:19:12 Titel: |
|
|
Ach und eins noch, hat jeder so nen Sommer Winterschalter oder ist das ne Sonderausstattung? | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.10.2008 12:22:58 Titel: |
|
|
Evtl. fehlt Deiner Heizung mal abgesehen von dem Stecker an der Pumpe ja garnichts. Das die Heizung ein paar Anläufe braucht (wenn sie länger nicht gelaufen ist) ist fast normal. Ebenso die Tatsache das die Dosierpumpe "nur"angetaktet wird. Also einfach ein paar mal versuchen, ggf ein Ladegerät mit drannängen.
Denn Pin aus dem Stecker zu bekommen ist ohne das passende Entriegelungswerkzeug etwas fummlig. Solltest Du den Pin wieder erwartend nicht beim Bosch Dienst bekommen kann ich Dir welche schicken  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 30.10.2008 12:28:47 Titel: |
|
|
böses auto hat folgendes geschrieben: | Ach und eins noch, hat jeder so nen Sommer Winterschalter oder ist das ne Sonderausstattung? |
man soll die heizung auch im sommer ab-und zu laufen lassen
hört sich wie klugscheisserei an,stimmt aber...............
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6137 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 30.10.2008 12:57:06 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | böses auto hat folgendes geschrieben: | Ach und eins noch, hat jeder so nen Sommer Winterschalter oder ist das ne Sonderausstattung? |
man soll die heizung auch im sommer ab-und zu laufen lassen
hört sich wie klugscheisserei an,stimmt aber...............
 |
Ja nee, das ist schon klar, auf dem Zettel steht einmal im Monat soll man sie 10 Minuten laufen lassen.
Mit Sommer Winter Schalter meine ich, das die Heizung im Sommerbetrieb nur "kühle" Luft durch das Auto pustet | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 30.10.2008 19:35:43 Titel: |
|
|
Die Webasto hat einen Unterspannungsschutz und zündet nicht bei zu niedriger Spannung. Bleibatterien haben mich da lange und oft genervt, wenn es gerade wieder so richtig knackig kalt war. Früher.
Wenn die Pumpe klackert, ist sie i.o. Wenn kein Diesel kommt, zündet der Brenner auch nicht und die Anlage stellt sich ab. Filter wechseln. Wenn Du einen Fehler an der Anlage hattest, musst Du die Webasto reseten. Steht im Handbuch. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Scheint zu verzweifeln...


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Sumbarch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder |
|
Verfasst am: 31.10.2008 16:57:25 Titel: |
|
|
Hallo,
Sommer/Winter umschalten kommt auf die Ausführung an. Mit der neueren ovalen Uhr kann man es einspeichern, bei den eckigen Uhren muss man einen zusätzlichen Schalter einbauen, die losen Kabelenden für diesen Schalter stecken in der Zuleitung zur Uhr, wo die ganzen Kabel aus dem Schutzschlauch stecken.
In der Nähe des Kabelbaums/sicherungen/Relais ist so ein gelbes Kabel mit weissem Stecker. Das ist der Diagnoseanschluss, wo die Boschleute für nen Kaffee ihr Gerät anschliessen, den Fehlerspeicher auslesen und alles reseten. Beim manuellen Reseten muss man die mittlere Sicherung(Heizgerät) mindestens 20 sec rausnehmen.
Wenn die Pumpe schon mal getackert hat, sollte sie noch i.O. sein, also ist bestimmt ein Kontakt nicht so ganz fit.
Gruss Ronny | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|