Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 02.11.2008 08:30:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 02.11.2008 09:19:23 Titel: |
|
|
Ach ja, und zum Thema hohlbohren.
Das stimmt schon das dann die Welle leichter und fester wird. Nur muss es penibelst sauber ausgeführt werden und am besten, wie die ganze Welle, poliert werden.
Einfach nur gebohrt: mehr Nach- als Vorteile. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.11.2008 11:00:03 Titel: |
|
|
Super, den Fehler mit der Verjüngung nach der hätte ich bestimmt gemacht!
Würde es ausreichen eine Seite zu verjüngen? Auf der Seite der Radnabe muss ich das herausrutschen der Steckachse verhindern und eine Fläche für den Simmering herstellen. E.v. ist eine zusätzliche Schrumpfbüchse dafür nicht schlecht? Wenn ich nach der nicht verjünge, bricht die Achse bestimmt an dieser Stelle, oder? Welche Vorteile bringt das Kugelstrahle? Eine glatte Oberfläche ist doch stabiler?
Ja es gibt eine Achse. Warum? 2 krumme Vitara Steckachsen und die sind deutlich stärker dimensioniert als Samurai Wellen. Und die ständigen Totalausfälle der Trommelbremsen nerven enorm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 02.11.2008 11:06:47 Titel: |
|
|
Durch das Kugelstrahlen verdichtest du die Oberfläche und wird gerne bei Federn angewendet.
Ob das was bringt ist stark vom Material abhängig.
Ich und die Entwicklungsingenieöre mit denen ich dieses Projekt mache sind aber für "sauber arbeiten, härten und dann polieren".
Das mit der Verjüngung muss nicht unbedingt sein. Man könnte hier ja auch eine gewünschte Sollbruchstelle einarbeiten.
Ein Schrumpfring "schadet" am allerwenigsten bei einer Welle. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.11.2008 11:11:59 Titel: |
|
|
Danke, so denke ich eigentlich auch. Die org. Wellen sind um die hälfte der Verzahnungstiefe verjüngt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|