Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6141 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 03.11.2008 10:50:29 Titel: Getriebeöl wie lange verwendbar |
|
|
Hallo Zusammen,
habe vom letzten Tausch vor ca drei Jahren noch Reste an Getriebeöl und Differnzialöl rumliegen. Ist die Sorte Öl welche Landrover vertreibt.
Kann ich die noch verwenden (wurden unter gleichbleibender temp gelagert) oder
sind die Reif für die Altölentsorgung?
Und gleich noch eine Frage hinterher.
Lässt sich der Wechsel des Getriebeöls von unten erledigen und kommt man da ohne Hilfsmittel dran? Insbesondere die anschließende Befüllung.
Bedarfs es spezieller Dichtungen? | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 03.11.2008 15:01:06 Titel: |
|
|
Ob das Öl noch gut ist, kann ich Dir jetzt nicht verlässlich sagen. Mir ist aber als allererstes durch den Kopf geschossen: warum soll es denn schlecht werden, wenn es da so alleine mit sich rumdümpelt. Öl, das in Gebrauch ist, soll ja in regelmäßigen Zeitintervallen gewechselt werden, weil es (in der Regel im Motor) so böse chemische Einträge von außen bekommt, die die chemische Zusammensetzung verändern. Das kann in der Kanne ziemlich schlecht passieren, wenn die zugeschraubt ist, oder?
Befüllen kann man alles von unten, Du brauchst dazu aber sone Flasche mit nem Schnorchel dran, wie sie bei Getriebeöl üblich ist. Differenziale haben leicht konische und dadurch selbstdichtende Schrauben, 1/2" Knarre mit dem Vierkant ohne Nuss drauf und gut ist. Das Hauptgetriebe hat ne 55er Torx Einfüllschraube (bei meinem tdi zumindest) an der auch keine Dichtung dran ist und ne riesige Ablasschraube, ich glaube mit 32er Schlüsselweite. Da sitzt glaube ich ne Kupferdichtung drunter, die kann man aber in der Regel wiederverwenden. Die Schrauben am Verteilergetriebe müssten wie an den Differenzialen auch 1/2" sein.
Wichtiger Tipp zum Schluss: IMMER zuerst die Einfüllschrauben herausdrehen, dann erst das Öl ablassen (was beim Getriebeöl wegen der direkt daruntersitzenden Rahmentraverse beim 90er ein besonderer Spaß ist.). | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.11.2008 15:04:00 Titel: |
|
|
...und das Öl warm ablassen. Dann fließt es besser und etwaiger Bodensatz sollte noch in der Schwebe sein und mit rauskommen.
Einige Öle sind hygroskopisch und werden zusammen mit Wasser zu Brei. Aber das sieht man sofort. Bei ner geschlossenen Flasche eher weniger ein problem. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6141 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 03.11.2008 15:10:21 Titel: |
|
|
Hi Gernot,
Danke für die Tipps, ist ein 110 tdi, dann passt das auch.
Mit dem Oel war der Gedanke das es sich nach 3 Jahren und nochmaligen 3 Jahren in Betrieb eventuell vorzeitig zersetzen könnte. | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Digitaler Robin Hood


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Donnersbergkreis Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6141 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LR Defender 110 TDI 2.  Lada Niva 1,7i |
|
Verfasst am: 03.11.2008 15:12:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ...und das Öl warm ablassen. Dann fließt es besser und etwaiger Bodensatz sollte noch in der Schwebe sein und mit rauskommen.
Einige Öle sind hygroskopisch und werden zusammen mit Wasser zu Brei. Aber das sieht man sofort. Bei ner geschlossenen Flasche eher weniger ein problem. |
Vom Sehtest her würde ich sagen einwandfrei.
Nix Pampe.  | _________________ Grüße
Scooter
"Unfortunately, the human brain is not expandable." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|