Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.10.2008 00:25:21 Titel: 300er Tdi- Raps zu tanken |
|
|
Hallo Zusammen
Ist ja nichts neues das man Raps bis zu 2/3 zutanken kann der Liter dürfte so bei 90 cent liegen.
Werde mich kommende Woche mal nach einer Tanke umschauen die das anbietet und mit 50-50 anfangen.
Das Problem im Winter ist mir bekannt da werde ich dann auf 1/3 zurück gehen nun meine Fragen:
-Wer fährt schon dieses Verhältniss?
-Wie lange schon?
-welche Probs traten auf? zb steigender Ölstand bei 100% Raps
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 12.10.2008 09:43:47 Titel: |
|
|
Das kannst Du nicht einfach so "zutanken". Aufgrund der gegenueber Dieselkraftstoffen hoeheren und der geringeren Cetanzahl sind in der Regel Anpassungsmassnahmen an gewoehnlichen Dieselmotoren notwendig. Diese beinhalten im wesentlichen eine Moeglichkeit zur Erhitzung des Kraftstoffes, um die unmittelbar vor dem Eintritt in die Einspritzanlage zu senken. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.10.2008 12:02:05 Titel: Re: 300er Tdi- Raps zu tanken |
|
|
Steelman hat folgendes geschrieben: | Hallo Zusammen
Ist ja nichts neues das man Raps bis zu 2/3 zutanken kann der Liter dürfte so bei 90 cent liegen.
Werde mich kommende Woche mal nach einer Tanke umschauen die das anbietet und mit 50-50 anfangen.
Das Problem im Winter ist mir bekannt da werde ich dann auf 1/3 zurück gehen nun meine Fragen:
-Wer fährt schon dieses Verhältniss?
-Wie lange schon?
-welche Probs traten auf? zb steigender Ölstand bei 100% Raps
Gruss Sven |
Kannst du im Winter vrgessen.
Im Hochsommer geht 50/50, da ist es warm genug.
Im Winter wird es zu dickflüssig... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 12.10.2008 12:52:35 Titel: Re: 300er Tdi- Raps zu tanken |
|
|
Steelman hat folgendes geschrieben: | Hallo Zusammen
Ist ja nichts neues das man Raps bis zu 2/3 zutanken kann der Liter dürfte so bei 90 cent liegen.
Werde mich kommende Woche mal nach einer Tanke umschauen die das anbietet und mit 50-50 anfangen.
Das Problem im Winter ist mir bekannt da werde ich dann auf 1/3 zurück gehen nun meine Fragen:
-Wer fährt schon dieses Verhältniss?
-Wie lange schon?
-welche Probs traten auf? zb steigender Ölstand bei 100% Raps
Gruss Sven |
frag mal arlo guthry hier aus dem forum,sein 130er 300TDI ist verpölt.
raosöl hier in D kostet,zumindest im supermarkt,soviel wie diesel.....
sonst würde ich mit meinem 109d auch pölen.......lohnt also nicht wirklich.
 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.10.2008 14:04:08 Titel: |
|
|
Rainer: du meinst die Vorwärmanlage oder?
Johannes: Habe die Empfehlung von der Werkstatt meines vertrauens, Reinhold fährt ja auch 100% natürlich mit dem steigenden Stand.
Siggi: man muss nur ne Tanke finden dann gehts mit dem Preis
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 12.10.2008 17:07:26 Titel: |
|
|
Steelman hat folgendes geschrieben: | Rainer: du meinst die Vorwärmanlage oder?
Johannes: Habe die Empfehlung von der Werkstatt meines vertrauens, Reinhold fährt ja auch 100% natürlich mit dem steigenden Stand.
Siggi: man muss nur ne Tanke finden dann gehts mit dem Preis
Gruss Sven |
wir haben eine rapsmühle in 10km entfernung nur verkaufen
die keine ,,mindermengen*,, mehr......
gruss siggi109
*unter 10 000ltr.  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 12.10.2008 18:02:32 Titel: |
|
|
Steelman hat folgendes geschrieben: | Rainer: du meinst die Vorwärmanlage oder? |
Jepp! PÖL Tank und Leitungen per Kühlwasser vorwärem, wenn warm dann unschalten auf PÖL, fahren, vor Motor Abstellen wieder auf Diesel.
PÖL kalt oder auch zugemischt macht die Einspritzpumpe kaputt weil der Druck zu hoch wird.
Schau mal auf den unendlich vielen PÖL HPs nach.
Ausserdem: nur keine Panik, die Dieselpreise gehen ja schon wieder zurück. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6163 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.10.2008 21:16:44 Titel: |
|
|
Jo grad 1,26 Euro  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 14.10.2008 17:32:24 Titel: |
|
|
heut früh 1.22!! | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110SW 300Tdi |
|
Verfasst am: 30.10.2008 21:55:11 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Steelman hat folgendes geschrieben: | Rainer: du meinst die Vorwärmanlage oder? |
Jepp! PÖL Tank und Leitungen per Kühlwasser vorwärem, wenn warm dann unschalten auf PÖL, fahren, vor Motor Abstellen wieder auf Diesel.
PÖL kalt oder auch zugemischt macht die Einspritzpumpe kaputt weil der Druck zu hoch wird.
Schau mal auf den unendlich vielen PÖL HPs nach.
Ausserdem: nur keine Panik, die Dieselpreise gehen ja schon wieder zurück. |
Lötzinn. Das brauchst du nur, wenn du Soja im winter fahren willst oder bei halbfesten oder festen Pflanzenfetten.
Vorwärmung über Kühlwasser ist zwar richtig, aber die brauchts nur für den Filter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 31.10.2008 11:57:56 Titel: |
|
|
Förderpumpe und ESP (gerade unsere VerteilerESP) tun sich dann halt doch leichter, wenn es wärmer ist.
Im Sommerhalbjahr geht es beim TDI auch ohne allem.
Und im Winter über wird man um ein Zweitanksystem eh nicht herum kommen.
Bin jahrelang mit Vorkammerdiesel und Reihenesp im Eintanksystem PÖl aus der Mühle vom Nachbardorf gefahren. Bis ~98% Mischung war es nie ein Problem.
Zum Schluß hin hab ich dann dickere Leitungen verlegt, 10mm statt der originalen 8 und hab in dem Zuge einen selbstgebastelten Kühlwasserwärmetauscher mit eingebunden. 100% gingen dann aber doch nicht. Vielleicht waren es die 20Jahre alten originalen Flachzapfendüsen mit zu geringem Druck ? | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110SW 300Tdi |
|
Verfasst am: 31.10.2008 13:47:49 Titel: |
|
|
Ragnhild hat folgendes geschrieben: | Förderpumpe und ESP (gerade unsere VerteilerESP) tun sich dann halt doch leichter, wenn es wärmer ist.
Im Sommerhalbjahr geht es beim TDI auch ohne allem.
Und im Winter über wird man um ein Zweitanksystem eh nicht herum kommen.
Bin jahrelang mit Vorkammerdiesel und Reihenesp im Eintanksystem PÖl aus der Mühle vom Nachbardorf gefahren. Bis ~98% Mischung war es nie ein Problem.
Zum Schluß hin hab ich dann dickere Leitungen verlegt, 10mm statt der originalen 8 und hab in dem Zuge einen selbstgebastelten Kühlwasserwärmetauscher mit eingebunden. 100% gingen dann aber doch nicht. Vielleicht waren es die 20Jahre alten originalen Flachzapfendüsen mit zu geringem Druck ? |
Dafür reicht ein Wärmetauscher am oder vor dem Filter. Man muß nicht den Tank und die ganze Leitung beheizen.
Auch im Sommerhalbjahr kommt man beim Direkteinspritzer nicht an einem 2-Tanksystem vorbei. Jedenfalls bei höheren Pöl-Konzentrationen.
Das Problem liegt darin, daß es bei Kaltstarts und bei zu geringer Brennraumtemperatur dazu kommt, daß unverbranntes an den Kolbenringen vorbei ins wandert. Merkt man deutlich am steigenden Mölstand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
| |
|
Verfasst am: 02.11.2008 16:58:45 Titel: |
|
|
Andere Einspritzdüsen mit höher eingestelltem Druck sollten auch beim Direkteinspritzer im Sommer reichen.
Du hast aber schon Recht, schonender wäre auf Dauer ein Zweitanksystem
.....Tank und Leitung würde ich auch nicht beheizen. Dafür aber dickere verlegen. | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110SW 300Tdi |
|
Verfasst am: 03.11.2008 17:51:18 Titel: |
|
|
Andere Düsen sind zwar nicht schlecht, jedoch läuft der dann nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr mit Diesel.
Je nach dem, wie stark der Düsenöffnungsdruck, die Fördemenge und der Einspritzzeitpunkt angepasst wurden.
Und Rapstankstellen sind leider dünn gesäht. Besonders im Ausland. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|