Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6131 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.11.2008 08:56:08 Titel: Automatik Getriebe vs DSG im Offroad |
|
|
Hat schon mal jemand ein DSG im harten Offroadeinsatz getestet? Würde mich interessieren wo die Vor- und Nachteile liegen. Auf der Strasse ist hier nicht gefragt! | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2008 09:10:50 Titel: |
|
|
DSG schaltet halt auch sehr schnell und hat keinen Durchtriebabriss im Gegensatz zum normalen Schaltgetriebe - Aber Dir fehlt der Vorteil der Drehmomentverstärkung und der sanften Dosierbarkeit des Automaten - Jetzt speziell für Gelände betrachtet. Ansonsten ne feine Sache. Im Gelände fehlt mir leider die Praxiserfahrung mit so nem Doppelkuppler. Was den Verschleiss angeht....Hängt wohl vom Kupplungstyp ab. Automat hat quasi wiederum kaum Verschleiss, produkziert dafür aber gerne mal Wärme. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Le/LE
| |
|
Verfasst am: 04.11.2008 10:08:58 Titel: |
|
|
Moin;
Soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe waren die DSG Getriebe bis vor einiger Zeit(kA wie jetzt) nicht sonderlich Drehmomentfest. Zumindest die die VW zB verbaut. Könnte mir vorstellen, dass die damit in Sachen Haltbarkeit nicht viel hergeben. Kann da aber keine Aktuelle Aussage treffen. Vielleicht weiß ja jemand dazu mehr?
Ansonsten natürlich eine ordentich komplexe Technik fürs Gelände - aber so ein Automat ist ja auch nicht gerade simpel aufgebaut, hält aber eben bei richtiger Dimensionierung gut(denke ich).
Grüße | _________________ Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.11.2008 21:04:53 Titel: |
|
|
Ein DSG-Getriebe hat nich zwangsläufig ne doppelkupplung!
Die hypothese mit dem erhöhtem kupplungsverschleiß würde ich im Reich der fabeln ansiedeln.
Fakt ist ein Automat verbrutzelt jede Menge leistung und hat nen Nebenjob als Heizung!
Gängige DSG Getriebe haben 6, 8, 12, 16 oder auch 24 gänge welche per Hand vorgewählt werden können oder eben auch automatisch.
Das mit nem Wandlerautomaten zu vergleichen hinkt etwas.
Wen Details interessieren kann ja mal nach "AS tronic light" googlen.
mit dem Drehmoment bei den doppelkupplungsgetrieben, da is was wahres dran!
Das trifft auf die AS tronic aber nicht zu denn die "light-Version" is für Trucks die große Version wohl eher für Fahrzeuge die nicht unbedingt auf der Straße fahren. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.11.2008 21:08:14 Titel: |
|
|
Du gsmix, bisher hat niemand einen Vergleich mit nem Wandlerautomaten gebracht. Es ging doch eher um die Gegenüberstellung, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 04.11.2008 21:21:11 Titel: |
|
|
Ja die erkenntnis kam mir auch grade nach sorgfältigem Lesen. Hab nur schnell was geschrieben bevor ich die DSG-Schaltgabeln aus der Hand gelegt hab um was zu essen.
vorzüge des Waldlerautomaten hast du ja beschrieben. Sehe ich auch so.
für nen schnelles Wettbewerbsfahrzeug würde ich jedoch immer auf ein DSG-Getriebe setzen, weil:
Abstufung nach wunsch
weniger Verlustleistung
frei programmierbar (fast frei )
Schaltgeschwindigkeit unübertroffen
Reduktion im VTG kann entfallen
Drehmomentfestigkeit nach wunsch
wenn ich noch ne weile drüber nachdenke fallen mir bestimmt noch nen paar Gründe pro DSG ein. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.11.2008 22:38:37 Titel: |
|
|
Vorteil ist Schalten ohne Zugkraftunterbrechung!Denk mal das ist eigentlich wichtig im Gelände!Porsche verbauts im aktuellen Elfer und die sind konservativ eingestellt, das muß richtig funzen bevor, die was in die übernehmen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|